• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Gutachten: Ungleiche Bezahlung von Lehrern ist verfassungswidrig
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Kampf von Grundschullehrkräften
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gutachten: Ungleiche Bezahlung von Lehrern ist verfassungswidrig

Sara Sundermann 13.03.2018 5 Kommentare

Das Bruttogehalt für Grundschullehrer in Bremen liegt rund 500 Euro unter dem für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. Eine neue Studie zeigt nun, dass die unterschiedliche Bezahlung nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist.

  • Der Unterschied beim Bruttogehalt zwischen Lehrern an Grundschulen und weiterführenden Schulen liegt in Bremen bei 500 Euro.
    Der Unterschied beim Bruttogehalt zwischen Lehrern an Grundschulen und weiterführenden Schulen liegt in Bremen bei 500 Euro. (dpa)

    Die unterschiedliche Bezahlung von Lehrkräften an Grundschulen und Gymnasien ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten, das die Bildungsgewerkschaft GEW in Auftrag gegeben hat. Verfasst hat das Gutachten der Jurist Ralf Brinktrine von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er hat sich die Rechtslage in Hamburg und Bremen angesehen und kommt für Bremen zu der Einschätzung: Eine unterschiedliche Bezahlung von Beamten an Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien sei „nicht mehr überzeugend sachlich zu rechtfertigen“ und „nicht mehr verfassungsgemäß“. Sie verstoße unter anderem gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Bezahlung von Lehrern: Überholt
    Kommentar über die Bezahlung von Lehrern
    Überholt

    Die ungleiche Bezahlung von Grundschul- und Gymnasiallehrkräften ist aus der Zeit gefallen, schreibt Sara Sundermann.

     mehr »

    Die Lehramtsausbildung ist in Bremen für beide Schularten gleichlang, so der Jurist: 10 Semester Studium und 18 Monate Referendariat. „Auch die Aufgaben von Grundschul- und Gymnasiallehrern haben sich mit der Zeit immer mehr angenähert“, sagt Brinktrine: Grundschullehrkräfte sollten individuelle Förderung, Inklusion und Integration von Kindern aus Einwandererfamilien umsetzen, und der Englischunterricht beginne heute bereits in der Primarstufe. Bremen müsse seine Besoldungsordnung überprüfen und anpassen, so der Jurist.

    1500 Lehrkräfte werden geringer bezahlt

    Die meisten Grundschullehrkräfte verdienen bislang in Bremen und den meisten Bundesländern deutlich weniger als Gymnasiallehrer. Die einen bekommen A 13, die anderen A 12. In Bremen beträgt der Unterschied beim Bruttogehalt der GEW zufolge rund 400 bis 500 Euro pro Monat. Insgesamt rund 1500 verbeamtete und angestellte Lehrkräfte werden in Bremen derzeit laut GEW geringer bezahlt als ihre Kollegen. Laut Bildungsbehörde bekommen an Grundschulen 620 von insgesamt 1270 Lehrkräften A 12. An Oberschulen bekommt eine Mehrheit der Lehrkräfte – mehr als 920 von 1735 – eine Bezahlung nach A 13.

    „Von Grundschullehrkräften wird inhaltlich viel erwartet, sie tragen große Verantwortung. Sie müssen nicht nur die meisten Unterrichtsstunden pro Woche leisten, sondern werden dabei am geringsten bezahlt“, sagt Bernd Winkelmann von der GEW. Zugleich ist der Lehrermangel an Grundschulen besonders ausgeprägt: Laut Bildungsbehörde gibt es an Grundschulen derzeit stadtweit 20 offene Stellen, die aushilfsweise mit Studenten besetzt seien.

    Mehr zum Thema
    Lehrer und Pensionierung: Grüne wollen Anreize für Lehrer schaffen
    Lehrer und Pensionierung
    Grüne wollen Anreize für Lehrer schaffen

    An Bremens Schulen können viele Stellen nicht besetzt werden. Nun sollen Lehrkräfte, die auf den Ruhestand zusteuern, bis zu fünf Jahre länger arbeiten können als ...

     mehr »

    Doch wie geht die Behörde mit dem Gutachten um? Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) hält das Ziel von A 13 fürGrundschullehrkräfte für richtig, das hat sie bereits in der Vergangenheit öffentlich geäußert. Für Lehrkräfte mit A 12 führte Bremen zuletzt eine Zulage ein, die ihnen umgerechnet monatlich knapp 90 Euro mehr bringt. Dies sei „ein kleiner Schritt in Richtung A 13“, so Behördensprecherin Annette Kemp. „Im Sinn der Gleichbehandlung und Wertschätzung der Arbeit von Grundschullehrkräften sind wir für auch für eine gleichberechtigte Bezahlung. Dies steht aber unter dem Vorbehalt des finanziell Machbaren.“ Die Verwaltung müsse sich zunächst nach den Vorschriften des Besoldungsrechts richten. „Die Verfassungswidrigkeit kann nur durch das Verfassungsgericht festgestellt werden. Wäre das so, dann müsste der gesamte Senat eine Entscheidung treffen und dem Gesetzgeber empfehlen, das Besoldungsgesetz zu ändern.“

    Freude bei der Frauenbeauftragten

    In Bremen gab es sogar jahrelang eine finanzielle Gleichstellung von Grundschul- und Gymnasiallehrern: Wer seit den 70er-Jahren eingestellt wurde, bekam A 13 – bis 2005, denn da wurde die Besserstellung der Grundschulkräfte wieder abgeschafft worden, beschreibt Winkelmann. Die Abschaffung habe man damals mit der finanziellen Lage Bremens begründet.

    Die schlechtere Bezahlung von Grundschullehrkräften wird immer wieder als Beispiel für eine ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen mit ähnlicher Tätigkeit angeführt. Denn obwohl es allmählich etwas mehr Männer in Grundschulkollegien gibt, sind laut Bildungsbehörde 89 Prozent der Primarlehrkräfte weiblich.

    Mehr zum Thema
    Pensionierte Lehrer in Bremen: Unterricht statt Rente
    Pensionierte Lehrer in Bremen
    Unterricht statt Rente

    Um den Bedarf an Lehrkräften zu decken, hat die Bildungsbehörde Ruheständler angeschrieben, die wieder in den Unterricht einsteigen sollen. Doch nicht alle sind mit dem ...

     mehr »

    Bremens Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm spricht sich fürdie Anhebung der Besoldung von Grundschullehrerinnen aus: „Ich freue mich, dass dies jetzt durch ein Gutachten bestätigt wird. Die Logik, die hinter ihrer schlechteren Bezahlung steckt, hat eine geschlechtsspezifische Dimension: Die erzieherischen und pädagogischen Fähigkeiten, die in der Grundschule eine große Rolle spielen, werden nicht so hoch bewertet wie die spezifischen Anforderungen der einzelnen Fächer, die in höheren Jahrgängen zum Tragen kommen.“ Dabei sei längst klar, urteilt Wilhelm, dass in der Primarstufe und übrigens auch in der Kita die Grundlagen des Lernens gelegt würden.

    Brandenburg hat beschlossen, dass Grundschullehrer ab 2019 soviel verdienen sollen wie ihre Kollegen. Auch die Landesregierungen in Berlin und Nordrhein-Westfalen streben dies an. In Bremen könnten nun klagewillige Grundschullehrkräfte vor Gericht ziehen. Der juristische Weg sei allerdings komplex und aufwendig, sagt Gutachter Brinktrine: Das Verwaltungsgericht müsse eine Klage ans Bundesverfassungsgericht überweisen. Die Gewerkschaft hofft zunächst darauf, dass der Senat einlenkt und Grundschullehrer besser bezahlt. Falls dies nicht passiere, werde man Lehrkräfte ermutigen zu klagen, so Winkelmann.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Schulen in Bremen: Immer mehr Studenten jobben als Lehrer
    • Kommentar über die Bezahlung von Lehrern: Überholt
    • Pensionierte Lehrer in Bremen: Unterricht statt Rente
    • Lehrer und Pensionierung: Grüne wollen Anreize für Lehrer schaffen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Senat berät Corona-Verordnung: Kindertagesstätten sollen Angebot einschränken
    • Unbekannte sprengen Automaten: Explosion in Huchtinger Bankfiliale
    • Hilfe für historische Schiffe: „Task Force „Maritim“ nimmt Arbeit in Bremerhaven auf
    • Übereinkunft am Landgericht: Bremerhavener CDU fordert Erklärung zu Bewährungsstrafe für Sozialbetrüger
    • Benachrichtigung per Brief: Impf-Benachrichtigungen an berechtigte Bremer sind unterwegs

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Viel Bewegung bei Restaurants und ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt Klinik-Mitarbeiter
    christasilva am 21.01.2021 16:44
    Ich finde es richtig, wenn die Chefetage vorbildlich herangeht und sich impfen lässt. Sofort wollen alle die Impfung und das ist gut. Jedenfalls viel ...
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt Klinik-Mitarbeiter
    christasilva am 21.01.2021 16:44
    Ich finde es richtig, wenn die Chefetage vorbildlich herangeht und sich impfen lässt. Sofort wollen alle die Impfung und das ist gut. Jedenfalls viel ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital