• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Gute Luft, gefährliche Wege
RSS-Feed
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Greenpeace-Verkehrsranking
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gute Luft, gefährliche Wege

Sara Sundermann 22.03.2017 10 Kommentare

Bremen hat die sauberste Luft und besonders viele Radfahrer, dafür aber die unsichersten Verkehrswege und eine relativ schlechte Straßenbahn-Anbindung.

  • Thema Mobilitätsstudie
    Fußgänger, Radfahrer, Autos und Straßenbahnen kommen vielerorts in Bremen auf relativ engem Raum zusammen – wie zum Beispiel hier im Steintor. (Christina Kuhaupt)

    Zu diesem Ergebnis kommt ein Verkehrsranking, das die Umweltorganisation Greenpeace beim Hamburger Stadtplanungsbüro Urbanista in Auftrag gegeben hatte. Dabei werden die 14 größten deutschen Städte unter anderem danach bewertet, wie gut öffentliche Verkehrsmittel, Radwege und Carsharing ausgebaut sind. An der Spitze stehen in diesem Umweltranking Berlin, München, Frankfurt und Köln. Bremen landet auf Platz fünf und damit an der Spitze der mittelgroßen Städte, deutlich vor Leipzig und Hannover sowie weit vor Hamburg.

    Außer Konkurrenz wird zudem Freiburg betrachtet: Die Stadt gehöre zwar nicht zu den 14 größten Städten, sie gelte aber in Sachen Nachhaltigkeit als Vorreiter, so die Greenpeace-Autoren. Eine Mehrheit der Menschen wünsche sich Innenstädte, die ohne individuellen Autoverkehr auskommen, argumentieren sie. Zudem stünden die Städte in Zeiten überhöhter Schadstoffwerte unter Druck, eine neue, saubere Verkehrspolitik zu entwickeln.

    Jeder vierte Weg mit dem Fahrrad

    Bremen punktet im Ranking insbesondere mit einer frischen Brise: Die Belastung durch Feinstaub und Stickstoffdioxid sei in keiner der 14 Städte so niedrig wie in der Hansestadt, heißt es in der Studie. Zudem werde in Bremen fast jeder vierte Weg auf dem Fahrrad zurückgelegt: „Die Hansestadt setzt aufs Rad – das toppt nur Freiburg.“

    Bremen unternehme vergleichsweise viel, um öffentliche Verkehrsmittel attraktiver zu machen: Es gebe mit elektronischen Tickets wie „Mia“ und „Bob“ flexible, innovative und unkomplizierte Bezahlsysteme für Bus und Bahn. Dennoch würden vergleichsweise wenig Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel setzen, die Autodichte sei mit einem Schnitt von 425 Autos pro 1000 Einwohner recht hoch und zuletzt gestiegen.

    Den Grund für die geringe Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sehen die Autoren des Rankings in einer „verhältnismäßig schlechten Abdeckung des Stadtgebiets“ durch Straßenbahnen. „Mit der Straßenbahn hat Bremen einen handfesten Vorteil“, sagt Daniel Moser, Verkehrsexperte von Greenpeace. „Diesen Vorteil muss die Stadt offensiv nutzen und das leistungsfähige und vergleichsweise günstige Straßenbahnnetz in bislang schlecht angebundene Stadtteile wie Findorff erweitern.“

    Es hakt an der Finanzierung

    Findorff ans Straßenbahnnetz anzuschließen, wurde in Bremen immer wieder diskutiert und steht ebenso auf dem Wunschzettel der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) wie eine Straßenbahn in die Überstadt und eine nach Bremen-Nord.

    Allein, es hakt an der Finanzierung: Denn Bundes- und Landesmittel für große Ausbauprojekte flössen nur, wenn sich nachweisen lasse, dass sich die Erweiterung rentiert und es genug Nutzer dafür gibt, erklärt BSAG-Sprecher Jens-Christian Meyer. „Wir würden gerne weiter ausbauen, aber an manchen Stellen fehlen uns dazu die Möglichkeiten.“

    Fördermittel zugesagt waren für eine Strecke, die nun trotzdem noch nicht gebaut ist: Proteste und politische Debatten in Huchting sorgten dafür, dass die Planung für die Erweiterung der Linie 1 im Bremer Süden nicht umgesetzt werden konnte und nun erneut geprüft werden müsse, daran erinnert Meyer.

    Immer häufiger Unfälle zwischen Radfahrern

    Einen Zukunftstrend habe die Fahrradstadt Bremen verpasst, urteilen die Autoren der Studie: Es gebe kein nennenswertes Angebot für Leihräder. Sie stellen zudem fest, dass zu viele Unfälle passieren. Bei der Verkehrssicherheit belegt Bremen den letzten Platz. Die Zahl der Unfälle mit Radfahrern und Fußgängern sei „in Relation zur geringen Einwohnerzahl sehr hoch“. Die veraltete Infrastruktur werde dem wachsenden Radverkehr nicht mehr gerecht und erzeuge Gefahrensituationen.

    Doch was macht Bremens Straßen für Radfahrer gefährlich? „Es ist erfreulich, dass so viele Leute in Bremen aufs Rad steigen, aber die guten alten Wege können all die Radfahrer oft nicht mehr fassen“, sagt Albrecht Genzel, Verkehrsreferent beim ADFC Bremen. „Es gibt eine Menge enger Stellen und immer häufiger Unfälle zwischen Radfahrern.“

    Wünschenswert seien deutlichere Markierungen der Radwege, sagt Genzel. Zum Beispiel könne es sinnvoll sein, auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke, auf deren Seitenstreifen Radfahrer in beide Richtungen fahren dürfen, auch zwei Fahrradspuren zu markieren – damit Radfahrern bewusst werde, dass sie mit Gegenverkehr rechnen müssen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Regeln für Halter in Bremen: Stallpflicht in Bremen wegen Vogelgrippefall
    • Gereizte Stimmung: Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    • Corona-Ausbruch in Pflegeheim: Corona-Inzidenz in Bremerhaven steigt auf fast 160
    • Kritik an BSAG: Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    • Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz: Mit der Bahn durch den Bürgerpark

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ausweichen
    miete-deinen-koch am 25.02.2021 09:00
    Erst das Werk mit normal atmenden Arbeitnehmern zumachen, weil es ein Hotspot ist, um es danach für Indoor-Aktivitäten wie z. B. schwer atmenden ...
    Ausweichen
    miete-deinen-koch am 25.02.2021 08:58
    Eine sehr gute Frage, die Sie mal beim Bauamt loswerden können. Mich hat die Antwort leider sehr überrascht...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital