• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Guter Start für den Stadtmusikanten-Express
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Neue Touristenattraktion
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Guter Start für den Stadtmusikanten-Express

Jan-Felix Jasch 20.07.2017 5 Kommentare

Der Stadtmusikanten-Express fährt seit zwei Wochen durch Bremen. Rund 1200 Menschen haben ihn in den ersten zehn Tagen genutzt. Der Betreiber ist zufrieden.

  • Stadtmusikanten-Express
    Der Stadtmusikanten-Express fährt sechsmal am Tag durch Bremen und präsentiert den Besuchern touristische Highlights. (Christina Kuhaupt)

    Bremen ist ein bisschen wie Italien, erzählt Götz-Ullrich Johl. Dort führen alle Wege nach Rom. In Bremen führen alle Wege zur Weser. Götz-Ullrich Johl ist einer der zwei Fahrer des neuen Stadtmusikanten-Expresses, der Touristen durch die Stadt fährt. Auf der Tour beweist er, dass er nicht übertrieben hat.

    Ausgangspunkt ist die Touristen-Information am Markt. Von dort geht es direkt in Richtung Weser, dann biegt Johl zum Osterdeich ab. Die Weser ist ständiger Begleiter der 50-minütigen Fahrt durch die Innenstadt, das Viertel und die Ausläufer der Überseestadt. Der neue Stadtmusikanten-Express fährt seit zwei Wochen durch Bremen.

    Stadtmusikanten-Express
    Fahrer Götz-Ullrich Johl. (Christina Kuhaupt)

    Die rot-weiße Bahn hat die sogenannten Emmas abgelöst, deren Betrieb wegen fehlender Ersatzteile eingestellt worden ist. Insgesamt 1168 Fahrgäste haben die neue Attraktion in den ersten zehn Tagen genutzt. Bei insgesamt sechs Fahrten am Tag und 56 Menschen, die maximal befördert werden können, ergibt sich eine Auslastung von einem Drittel.

    "Es ist, als habe Bremen auf die Bahn gewartet."

     Das sei eine sehr gute Zahl, sagt Maike Bialek, Pressesprecherin der Bremer Tourismus Zentrale. Und auch der Betreiber Jörn Frenzel ist begeistert über den Start. „Die Bahn wird super angenommen“, sagt er. Von Bremerinnen und Bremern, aber auch von Touristen. Immer wieder sehe er Menschen, die Fotos oder Videos machten, wenn sie den Stadtmusikanten-Express in der Stadt erblicken. „Es ist, als habe Bremen auf die Bahn gewartet“, schwärmt er. 

    Stadtmusikantenexpress
    Betreiber Jörn Frenzel. 

    Auch im Viertel winken viele Menschen der Bahn oder schauen neugierig hinterher. Johl erzählt von dem jungen Publikum und der Kultur-Szene im Ostertor. Die Fahrgäste schauen angetan nach draußen. „Ich könnte mir vorstellen, dort zu wohnen“, sagt Martin Buchner. Der Pfarrer stammt aus Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz. Er hat sich vor seinem Bremen-Besuch im Internet informiert, wie er die Stadt am besten erkunden kann. Was er sieht, gefällt ihm. 

    Konzept in sechs Wochen

    Nach dem Aus der Emmas wollte Frenzel die Bahn unbedingt so schnell wie möglich in Betrieb nehmen. Innerhalb von nur sechs Wochen hat er ein Konzept aufgestellt und die Bahn auf der Insel Rügen gekauft. Grund für seine Eile ist die Sommersaison. „Die wollten wir unbedingt noch mitnehmen“, erklärt er. Auch die Ferien in den anderen Bundesländern seien wirtschaftlich wichtig.

    „Anfang Juli war die beste Zeit zum Start.“ Der Betreiber ist erleichtert über den sich einstellenden Erfolg. „Viele Freunde und Bekannte haben gesagt, dass ich es nicht tun soll“, sagt er. Schnell schiebt er hinterher, dass er es aber immer wieder tun würde. Seine Idee scheint anzukommen.  

    Mehr zum Thema
    Neue Attraktion: Neuer Stadtmusikanten-Express fährt durch Bremen
    Neue Attraktion
    Neuer Stadtmusikanten-Express fährt durch Bremen

    Der neue Stadtmusikanten-Express fährt seit diesem Donnerstag durch Bremen. Er wurde am Mittag vorgestellt. Eine erste Tour findet bereits um 15.30 Uhr statt.

     mehr »

    Dieser Eindruck bestätigt sich während der Fahrt mit Johl: Die Bahn ist zwar nicht bis auf den letzten Platz gefüllt, trotzdem sehr gut ausgelastet. Neben Martin Buchner fährt auch eine Gruppe spanisch sprechender Mensch mit. Handys und Fotoapparate werden immer wieder gezückt. Es scheint, als gefalle Bremen auch ihnen. „Besonders die imposanten Bauten“, sagt Buchner. Gemeint ist der Marktplatz mit dem Rathaus, der Bürgerschaft und der Handelskammer. 

    Stadtmusikanten-Express
    Martin Buchner. (Christina Kuhaupt)

    Nach der Runde durch das Viertel biegt Johl wieder ab. Natürlich in Richtung Weser. Die Bahn bewegt sich direkt an der Schlachte entlang. Fünfmal täglich fährt sie die Tour durch die Bremer Innenstadt, eine weitere geht in die Überseestadt. Im Gegensatz zu Rundfahrten mit Bussen kann die Bahn auch enge Gassen, den Marktplatz oder die Schlachte befahren. Attraktionen, die Besucher sonst eventuell nicht zu sehen bekämen.

    „Die Bahn vermittelt in kurzer Zeit einen guten Überblick über die Stadt“, sagt Frenzel. Etwas, das gerade für ältere und weniger mobile Fahrgäste wichtig sei. „Sonst sitzen sie vielleicht im Café und sehen viel weniger.“ Viele Fahrgäste seien von der Runde durch die Überseestadt angetan. Frenzel hofft, dass so auch mehr Besucher dorthin gelangen.

    Keine ausgebildeten Stadtführer

    Überhaupt gebe es kaum negatives Feedback, sagt Frenzel. „Höchstens, weil mal eine Ansage nicht gut war.“ Aber da befinde man sich noch in einer Lernphase. Zunächst sei es geplant gewesen, Ansagen während der Fahrt vom Band laufen zu lassen. „Mittlerweile machen das aber die Fahrer selbst“, sagt Frenzel. Dann sei der Kontakt mit den Gästen enger und es mache den Fahrern sehr viel Spaß.

    Der Betreiber hat zwei Fahrer abgestellt, die sich die Fahrten teilen. Beide sind keine ausgebildeten Stadtführer. „Es macht ihnen viel Spaß, täglich lernen sie Neues.“ Das bestätigt auch Johl. Er fährt hauptsächlich, ein Kollege übernimmt, wenn er im Urlaub ist oder frei hat. Dass es Spaß macht, merkt man während der Fahrt. Johl erzählt nahezu die komplette Fahrt.

    Mal ist es die Geschichte der umgedrehten Kommode, ein paar Meter weiter schwärmt er von Werder Bremen und die Überseestadt preist er als „Tor zur Neuen Welt“ an. Er hat sich bereits einiges an Fachwissen angeeignet. „Wir hatten einige Vorgaben, was wir erzählen sollen.“ Aber mit der Zeit komme immer mehr Wissenswertes hinzu.

    Klingel musste ausgewechselt werden

    Auch Betreiber Jörn Frenzel freut sich, dass der Kontakt mit den Fahrgästen nicht zu kurz kommt. „Wir gehen immer mehr zu direkten Ansagen über.“ Oder auch komplett, so wie bei Johl. Der Fahrt hat es keinen Abbruch getan, man hat nicht das Gefühl, etwas verpasst oder nicht ausreichend erklärt bekommen zu haben.

    Auch bei einer anderen Sache musste Frenzel von seinem ursprünglichen Plan abweichen. Er erzählt, dass er die Klingel der Bahn habe auswechseln müssen. „Wir hatten erst eine normale Straßenbahn-Klingel.“ Aber da seien die Menschen nicht aus dem Weg gegangen. „Sie haben das mit einer Straßenbahn verbunden, sind dann nicht zur Seite gegangen, weil sie ja nicht auf den Gleisen standen.“

    Mittlerweile klingelt der Stadtmusikanten-Express wie seine Namensgeber. Sind Passanten im Weg wie auf dem Marktplatz betätigt Johl die Klingel. Es klingt, als krähe ein Hahn und die Passanten gehen aus dem Weg. Die Klingel ist nötig, da die Bahn mit einem Elektro-Antrieb funktioniert und nahezu nicht zu hören ist. 

    Einmonatige Pause im Herbst

    Probleme mit dem Ladezustand gab es bisher nicht, erzählt Frenzel. Der Elektro-Antrieb soll, laut Hersteller, für mindestens 150 Kilometer am Tag ausreichen. Die Bahn fährt rund 80 Kilometer während ihrer sechs Touren. „Wir könnten zwei Tage durchhalten“, sagt Frenzel. Um sicherzugehen, werde die Bahn allerdings jeden Abend geladen. Durch den umweltschonenden und leisen Antrieb ist während der Fahrt kaum ein Geräusch zu hören, Passanten müssen allerdings auch nicht aus dem Weg springen. 

    Die Bahn fährt noch bis Ende Oktober durch Bremen, dann folgt eine einmonatige Pause. Im Dezember fährt der Express dann mit verändertem Fahrplan und neuer Routenführung zum Weihnachtsmarkt. Die Zeit bis dahin ist eine „Lernphase“, sagt Frenzel. Er will herausfinden, ob es sich lohnt, mehr Fahrten anzubieten, früher zu starten oder häufiger in die Überseestadt zu fahren.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Neue Attraktion: Neuer Stadtmusikanten-Express fährt durch Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues Beweismaterial aufgetaucht: Tödliche Schüsse in Gröpelingen: Ermittlungen wieder aufgenommen
    • Kontrollen am Mittwoch: Polizei zieht überladene Kleintransporter aus dem Verkehr
    • Überfall in der Vahr: Unbekannte Täter rauben Rentner in eigener Wohnung aus
    • Gruppen werden halbiert: Bremer Kitas wechseln in die Notbetreuung
    • Interview mit Alexis Papathanassis: Touristik-Experte: „Eine Menge Fragen zu klären"

    Ein Artikel von
    • Jan-Felix Jasch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » jfjasch
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    Neues Beweismaterial aufgetaucht
    Tödliche Schüsse in Gröpelingen: ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Hotline für Corona-Impftermine in Niedersachsen überlastet
    Junimond am 28.01.2021 16:45
    Meine Mutter konnte telefonisch nicht durchkommen und ich habe parallel seit 08:15 online versucht, einen Termin zu bekommen. Erst klappte das mit ...
    Hotline für Corona-Impftermine in Niedersachsen überlastet
    Mitdenker am 28.01.2021 16:21
    Beirats-Kritiker
    am 28.01.2021, 13:03
    Da hängen die alten Leute stundenlang und tageweise wiederholt in der Warteschleife der Hotline bis ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital