• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Häuser bei Bunkerabbriss in Bremen beschädigt
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 3 bis 5 °C
Abriss auf Gelände des Klinikums Mitte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Häuser in der Friedrich-Karl-Straße bei Bunkerabbruch beschädigt

Matthias Holthaus 08.01.2021 1 Kommentar

Beim Abbruch des Bunkers auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Mitte sind Häuser in der Friedrich-Karl-Straße beschädigt worden. Seit Monaten warten die Anwohner auf die Schadensregulierung.

  • Dieter Staats (links) und Jörg Remmert vor dem Haus in der Friedrich-Karl-Straße, das durch den Abriss des Bunkers auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Mitte beschädigt wurde. Die beiden warten bis heute auf die Schadensregulierung.
    Dieter Staats (links) und Jörg Remmert vor dem Haus in der Friedrich-Karl-Straße, das durch den Abriss des Bunkers auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Mitte beschädigt wurde. Die beiden warten bis heute auf die Schadensregulierung. (Frank Thomas Koch)

    Dachpfannen verrutscht, Risse in den Wänden, Türen, die nicht mehr schließen: Die Folgen der Abbrucharbeiten des Hochbunkers an der Friedrich-Karl-Straße sind nach Ansicht von Anwohnern gravierend. Dabei ist der Abriss des Bunkers auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Mitte seit Juni 2020 abgeschlossen, doch noch immer warten der Anwohner Jörg Remmert und dessen Schwiegervater Dieter Staats darauf, dass die Schäden, die während des Abbruchs entstanden sind, beseitigt werden.

    Jörg Remmert besitzt eine Immobilie, die direkt am betreffenden Grundstück liegt, eine weitere auf der anderen Straßenseite. „Auf der Beiratssitzung im August 2019 wurde der Ablauf des Abbruches vorgestellt, denn es gab ja viele Bedenken“, sagt er. Damals hieß es, es werde Messungen geben, die die Erschütterungen kontrollieren sollen, außerdem sollte es vor dem Beginn der Arbeiten ein Beweissicherungsverfahren geben. „Der Gutachter war auch da“, sagt Jörg Remmert, doch nach dem Abriss seien viele Schäden nicht anerkannt worden: „Der Gutachter wollte zum Beispiel keine Funktionsprüfung der Türen machen.“

    Mehr zum Thema
    Unterstützung für Baugemeinschaft: Solidarität mit Genossenschaft
    Unterstützung für Baugemeinschaft
    Solidarität mit Genossenschaft

    Auf der jüngsten Sitzung des Beirates Östliche Vorstadt gab Florian Kommer, Geschäftsführer der ...

     mehr »

    Dennoch lassen sich nach Aussage Jörg Remmerts die Türen schwer bis kaum noch schließen. Außerdem sei durch die Folgen des Abrisses nun die Dachrinne gerissen und es sei durch Bunkertrümmerteile zu Beschädigungen der benachbarten Außenfassade gekommen. „Durch die Risse in der Fassade dringt Feuchtigkeit ein“, fügt Dieter Staats hinzu, kleine Haarrisse seien das, „doch der Gutachter meinte, das seien Altschäden. Es sei Staub in den Rissen gewesen.“ Dabei habe es ja während des Abbruchs auch gestaubt, fügt er hinzu. Im Juli sei der Gutachter für das Beweissicherungsverfahren da gewesen, doch der Abschlussbericht lässt laut Jörg Remmert noch immer auf sich warten. „Das darf nicht mehrere Monate dauern“, sagt er und beziffert die Schäden am gegenüberliegenden Haus auf 20.000 Euro, an seinem eigenen Altbremer Haus auf mehrere tausend Euro.

    Zumindest die Dacharbeiten hätten bis zum Winter gemacht werden müssen, findet Dieter Staats, wobei zumindest die Schäden des Daches mittlerweile anerkannt worden seien. „Doch die Risse werden mehr“, sagt er, „es ist schwierig. Wir hoffen, dass das Haus auf dem Grundstück schnell gebaut wird, damit ein Gegendruck entsteht.“ Jörg Remmerts fühlt sich im Regen stehen gelassen, wobei sich Florian Kommer von der Grundstücksentwicklung Klinikum Mitte (GEG) bereits gemeldet habe: „Es täte ihm leid“, sagt Remmert, doch: „Es geht ja irgendwie nicht weiter.“

    Kein Haus in seiner Standfestigkeit gefährdet

    Das sieht auch Florian Kommer so: „Der Bunkerabbruch ist im Juni abgeschlossen worden, das ist auch für uns unbefriedigend. Da muss man auch nicht um den heißen Brei herumreden.“ Die GEG stehe in Abhängigkeit mit dem Gutachterbüro, das mittlerweile mehr als 30 Gebäude begutachtet habe, sagt Florian Kommer, „und laut Gutachterbüro gab es aber auch Schäden, die nicht mit dem Bunkerabriss in Zusammenhang stehen.“ Das bedeute mehr Aufwand und deshalb dauere es auch länger, doch nun lägen die Gutachten seit Anfang Dezember vor. Florian Kommer: „Wir haben eine geringe Anzahl von Geschädigten, das meiste davon sind ärgerliche Rissbildungen. Es ist jedoch kein Haus in seiner Standfestigkeit gefährdet.“ Die GEG werde für die Beseitigung der Schäden aufkommen, die sich laut des Gutachters auf die Baustelle zurückführen lassen, „für die anderen Schäden erst einmal nicht. Im Detail werden wir mit den Eigentümern über die Schadensregulierung sprechen.“

    Mit der Bebauung des Grundstücks werde 2021 begonnen, kann Kommer weiter berichten. Alles habe sich durch Corona etwas verzögert, so dass der Vertrag, den die GEG mit der Baugruppe „Karl“ abgeschlossen hat, verlängert worden sei. „Damit erhält die Baugruppe die Zeit, die sie benötigt. Wir gehen davon aus, dass der Kaufvertrag kommt, das wird in den nächsten drei Monaten über die Bühne gehen.“

    Bremen wurde im Zweiten Weltkrieg massiv zerstört. Nicht nur die Industriestandorte und der Hafen lagen 1945 in Trümmern. Diese Aufnahme stammt aus März 1946. Zu sehen ist der Blick vom Baumstraßen-Bunker auf den zerstörten Bremer Westen, hinten links ist die Roland-Mühle. Während der Bombenangriffe konnten Zivilisten Schutz in zahlreichen Bunkern suchen. 
    Bunker im Bürgerpark, Höhe Emmastraße:
Im Bürgerpark versteckt sich zwischen Bäumen und Büschen ein großer Klinkerbunker, der heute als Lagerraum dient. Im April 1945 gab es am Bunker die letzten Gefechte in Bremen im Zweiten Weltkrieg. 
Der Bremer Kampfkommandant Generalleutnant Fritz Becker (1892-1967), erst Ende März aus dem Danziger Kessel nach Bremen ausgeflogen und eine Woche später bereits zum Befehlshaber ernannt, ließ sich von der starken Bombardierung nicht beirren. Dabei hatten sich der kommissarische Bürgermeister Richard Duckwitz (1868-1972) sowie der Innen- und Arbeitssenator Hans Joachim Fischer (1904-2000) schon für eine Kapitulation ausgesprochen. Immer weiter rückten die Alliierten vor, drängten die deutschen Soldaten zunehmend von der Stadtgrenze Richtung Zentrum, in den Bürgerpark hinein.
Von hier aus beobachteten die Bremer Soldaten die Lage vom Aussichtsturm im Bürgerpark. Am 23. April 1945 suchten sie Schutz hinter den dicken Betonwänden des Bunkers direkt am Turm. Nach ein paar letzten Gefechten ergaben sich die Bremer schließlich im Morgengrauen des 27. April 1945. Lesen Sie hier mehr über den Ort, an dem in Bremen der Krieg endete. 
    Bunker an der Scharnhorststraße/Buchenstraße, Radio Bremen:
Diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 2003. Während des Krieges bot der Bunker an der Scharnhorststraße rund 790 Menschen Schutz. Inzwischen wurde er zu einem Wohnbunker umfunktioniert. Dort wurde übrigens auch der erste öffentliche Bücherschrank in Schwachhausen aufgestellt. Sehen Sie, wo es noch mehr kostenlose Bücher in Bremen gibt. 
    Bunker an der Berliner Straße, Steintor:
Dieser Bunker wird heute vom Verein
    Fotostrecke: Diese Bunker gibt es noch in Bremen

    Im Oktober 2019 hat die Baugruppe Karl den sogenannten Anhandgabevertrag unterzeichnet, um ein „Generationenprojekt“ mit inklusivem Wohnen zu schaffen, zudem soll ein Café und eine Kita in dem Gebäude Platz finden. Das Grundstück selbst wird mehr als 2,6 Millionen Euro kosten, insgesamt wird das Projekt ein Volumen von elf Millionen Euro haben.

    Gerüchten zufolge soll sich laut einer Vertreterin der Baugruppe auf dem Gelände mal eine Autolackiererei befunden haben: „Es sind Stichproben entnommen worden“, sagt Florian Kommer dazu, „wir haben aber keine Hinweise auf Kontaminationen und Altlasten gefunden. Wir machen aber noch weitere Untersuchungen, ob das alles im Rahmen bleibt.“

    Mehr zum Thema
    Platz für Wohnungen: Bunker am Klinikum Mitte soll im Dezember abgerissen werden
    Platz für Wohnungen
    Bunker am Klinikum Mitte soll im Dezember abgerissen werden

    Der Bunker auf dem Gelände des Klinikums Mitte an der Friedrich-Karl-Straße soll abgerissen ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cannabispflanzen sichergestellt: 39-Jähriger wirft in der Neustadt Tisch aus dem Fenster
    • Mit Leinwand über Grenzen hinweg: Bremerhavener Galerist vereint Handwerk und Kunst im Land Bremen
    • Interview mit Carsten Meyer-Heder: „Mit der Kanzlerkandidatur sollten wir noch warten“
    • Kommentar über die Bremer Innenstadt: Die City der Zukunft muss autoarm und klimafreundlich sein
    • Freizeitunfälle: Auf Nummer sicher im Corona-Jahr

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Experten der Gesundheitsbehörde
    Antworten auf Leser-Fragen zur ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital