• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Häusliche Pflege überfordert viele Angehörige
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Debatte nach Tragödie in Vegesack
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Häusliche Pflege überfordert viele Angehörige

Patricia Brandt und Jürgen Theiner 04.04.2018 2 Kommentare

Der Mord an einer pflegebedürftigen Mutter durch ihren Sohn macht deutlich, wie sehr sich Angehörige überfordert fühlen können. Überdurchschnittlich viele Familien müssen sich in Bremen selbst helfen.

  • Die Pflege durch nahe Verwandte ist in Deutschland nach wie vor der Regelfall. Fast drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden auf diese Weise versorgt.
    Die Pflege durch nahe Verwandte ist in Deutschland nach wie vor der Regelfall. Fast drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden auf diese Weise versorgt. (dpa)

    Gewalt als Folge von Überforderung in der Pflege: Der Tod einer 86-jährigen Frau und ihres Sohnes in Bremen-Vegesack hat diesem Thema vor wenigen Tagen traurige Aktualität verschafft. Der Fall zeigt, welche schrecklichen Folgen es haben kann, wenn Angehörige an den Mühen der häuslichen Pflege zerbrechen.

    Nach Darstellung der Polizei hatte der 52-Jährige seine Mutter getötet, weil er sich von der Situation überfordert fühlte. Darauf deutet ein Abschiedsbrief des Mannes hin, der sich nach der Tat selbst das Leben nahm. „Das ist natürlich ein Extrembeispiel“, sagt der Kölner Rehabilitationswissenschaftler Michael Neise. Es gebe jedoch einen statistisch nachweisbaren Zusammenhang zwischen der Überforderung von pflegenden Familienangehörigen und Gewaltausübung gegen die Hilfebedürftigen. „Belastungserfahrungen und Frustrationserleben können zu Gewalt führen“, sagt Neise.

    Aggression gegen Pflegebedürftige sei „ein weites Feld“, ergänzt der Sozialwissenschaftler Thomas Görgen von der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Sie reiche von verbaler Demütigung über Vernachlässigung bis zur aktiven Misshandlung. Görgen: „Der Unterschied zur normalen Gewaltkriminalität besteht darin, dass beim Täter oft keine Schädigungsabsicht besteht. Er weiß sich einfach nicht mehr zu helfen.“

    Wie häufig Gewalt in der Pflege vorkommt, darüber können allerdings selbst Experten nur spekulieren. In Bremen lassen sich aus Polizeistatistiken keine entsprechenden Zusammenhänge herausfiltern. Auch im niedersächsischen Sozialministerium in Hannover gibt es keine Erkenntnisse. „Wir haben dazu keine Zahlen, das Problem der Gewalt in der häuslichen Pflege wird aber natürlich aufmerksam beobachtet“, sagt Behördensprecher Uwe Hildebrandt.

    Die Pflege durch nahe Verwandte ist in Deutschland nach wie vor der Regelfall. Fast drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden auf diese Weise versorgt, teilweise unterstützt durch ambulante Dienste. Erst mit großem Abstand folgt die Betreuung in stationären Einrichtungen.

    In Bremen versorgen überdurchschnittlich viele Menschen ihre pflegebedürftigen Angehörigen selbst. Die Quote liegt bei 88 Prozent. Diese Zahl nennt der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK). Der MDK wird immer tätig, wenn ein Antrag auf Pflegebedürftigkeit gestellt wird. Dass Bremen beim Anteil der häuslichen Pflege so deutlich über dem Bundesschnitt liegt, erklärt sich Volker Donk vom Netzwerk Selbsthilfe mit dem vergleichsweise hohen Anteil armer Haushalte. Viele Menschen, die kaum über Rücklagen verfügen, scheuten die finanziellen Belastungen einer stationären Pflege ihrer Angehörigen.

    Viele arme Haushalte in Bremen

    2017 hat der MDK im Land Bremen nach eigenen Angaben 16.577 Menschen begutachtet, „vom Baby bis zum Greis“. Wenn der MDK den Pflegegrad festgestellt hat, können die Angehörigen wählen, ob sie sich bei der Pflege nur finanziell unterstützen lassen und den Pflegebedürftigen selbst zu Hause versorgen oder ob sie sich dabei der Hilfe eines ambulanten Dienstes bedienen.

    „Wir können beraten, aber die Entscheidung, wie sie mit der Pflegedürftigkeit umgehen, können wir keinem Angehörigen abnehmen“, sagt die MDK-Pflegesachverständige Hannelore Köster. Nach ihrer Darstellung fällt MDK-Mitarbeitern immer wieder auf, dass Pflegende überfordert sind. Das zeige sich beispielsweise, wenn Wohnungen stark verschmutzt seien. „Dann sprechen wir das auch an“, so Köster, „aber wir sind nicht die Polizei.“ Der Vegesacker Fall ist ihr nach eigenen Worten nicht bekannt.

    Mehr zum Thema
    Angehörige sind überfordert:
    Angehörige sind überfordert
    "Viele Pflegende geraten unter Druck"

    Die Pflegeberaterin Miriam Sonnenberg erklärt im Interview, welche Möglichkeiten Angehörige für eine kurze Auszeit haben, wenn sie mit der Pflege überfordert sind.

     mehr »

    Zu der mutmaßlichen Verzweiflungstat in Bremen-Nord will sich auch Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nicht konkret äußern. Grundsätzlich gelte aber, dass Pflege im häuslichen Umfeld schnell in Überforderung münden kann. Angehörige meinten zunächst oft, auch ohne professionelle Hilfe zurechtzukommen. Unterstützung durch die ambulante oder stationäre Pflege werde dann zu spät in Anspruch genommen, oftmals erst, wenn die Pflegenden schon sehr erschöpft sind. „Man muss den Mut aufbringen, sich einzugestehen, dass man die Pflege nicht alleine leisten kann. Das ist für viele ganz schwierig“, ist Stahmann überzeugt.

    Anlaufstellen für pflegende Angehörige sind in erster Linie die Pflegestützpunkte. Zwei davon gibt es in Bremen, 41 in Niedersachsen. Sie informieren über ambulante Pflegedienste, Kurzzeitpflege, Selbsthilfegruppen pflegender Angehöriger oder Fortbildungen für pflegende Angehörige.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über pflegende Angehörige: Mehr Mut zur Selbstfürsorge
    Kommentar über pflegende Angehörige
    Mehr Mut zur Selbstfürsorge

    Pflegende Angehörige leiden oft unter Dauerstress. Sie fühlen sich überfordert und müssen zu mehr Selbstfürsorge ermutigt werden, um Gewalt in der Pflege zu vermeiden, ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Klagen gegen Corona-Auflagen: Hunderte Klagen gegen Auflagen
    • Stadt reagiert auf hohe Inzidenzzahl: Kein „Date & Collect“ in Bremerhaven
    • Bremer Kriminalpolizei ermittelt: Unbekannte werfen Gläser mit Farbe auf Gebäude in der Neustadt
    • Corona-Schutz für Erzieherinnen: 1600 Bremer Kita-Beschäftigte geimpft
    • Verstoß gegen Corona-Regeln: Zehn Männer verstecken sich in Kellerloch vor der Bremer Polizei

    Ein Artikel von
    • Patricia Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:06
    Sie haben ja gar keine Vorstellung wie genervt die ,,Viertelblasenbewohner" von ihrem unfähigen Ortsamt sind. Da steht Pragmatismus gegen ...
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:02
    ...auch im Viertel zieht das Ortsamt seine Agenda durch, ohne die Bewohner hinzuzuziehen. Da geht ,,Bunt" über jeglichen Ausgleich der Interessen. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital