
Neugierig lugten die Kleinen aus dem Bau und erkundeten ihre Umwelt. Es ist laut Direktorin Heike Kück der erste Nachwuchs seit 2007. Die Farbe des Fells der kleinen Racker ist noch dunkel, da sie mit dieser Tarnfarbe in ihrem Lebensraum, der arktischen Tundra, bestens geschützt sind. Erst mit dem nächsten Winterfell wechseln sie ihre Farbe.
Mutter Polly aus dem Wildpark Lüneburger Heide und Vater Milan aus dem Opel-Zoo Kronberg sorgen sich um den großen Wurf. „Neben der Wurfbox haben sich die Eltern noch selber verschiedene Bauten gegraben“, erklärt Kück. Deshalb müsse muss man immer genau schauen, aus welchem Loch plötzlich ein schwarzes Köpfchen schaue. Drohe Gefahr, schleppe die Fähe, so der Name für einen weiblichen Fuchs, sofort die Jungtiere in einen anderen Bau.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.