• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Heiko Maas im Kreuzverhör mit Schülern
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Diskussion mit Außenminister
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Heiko Maas im Kreuzverhör mit Schülern

Lisa-Maria Röhling 04.03.2019 0 Kommentare

In der Bremischen Bürgerschaft hatten am Montag Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit Außenminister Heiko Maas zu diskutieren. Dabei stellten sie nicht nur leichte Fragen an den SPD-Politiker.

  • Knapp 150 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, in der Bürgerschaft mit Außenminister Heiko Maas über seine Arbeit sprechen.
    Knapp 150 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, in der Bürgerschaft mit Außenminister Heiko Maas über seine Arbeit sprechen. (Christina Kuhaupt)

    Leicht hat es Heiko Maas (SPD) an diesem Nachmittag nicht. „Herr Maas, wie können Sie und die Bundesregierung Rüstungsexporte in Länder wie Ägypten oder Algerien verantworten?“, eröffnet ein Schüler die Fragerunde an den SPD-Politiker und Bundesaußenminister. Der hört geduldig zu, antwortet kurz und präzise. Es werde sehr genau darauf geschaut, für was die Materialien genutzt werden und welche politischen Entwicklungen es in den entsprechenden Exportländern gebe. „Wir behalten das im Auge“, verspricht Maas. 

    Knapp 150 Schülerinnen und Schüler sind am Montag der Einladung der SPD zum Gespräch mit dem Bundesaußenminister im Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft gefolgt. Das Thema: „Außenpolitik – Was erwartet ihr?“.

    Mehr zum Thema
    Heiko Maas in Bremen: Appell für ein souveränes Europa
    Heiko Maas in Bremen
    Appell für ein souveränes Europa

    Im Bremer Rathaus hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) sich für ein souveränes Europa ausgesprochen. Nur gemeinsam könne dem grassierenden Nationalismus Einhalt ...

     mehr »

    Die Zeit: knapp. Nur eine Stunde bleibt den 13- bis 19-Jährigen, um Maas über die vielen Facetten und Aspekte der deutschen Außenpolitik zu befragen, die ihnen wichtig sind. Doch ihr Themenkatalog hat es in sich. Wer glaubte, der SPD-Politiker würde im Gespräch mit Schülerinnen und Schüler nur einfache Fragen beantworten müssen, wird schnell eines Besseren belehrt: Neben Waffenexporten fordern die Jugendlichen auch zu den Diskussionen um die Erdgaspipeline Nord-Stream 2 oder die Stärkung der Europäischen Union Antworten des Bundesaußenministers. 

    Mit einem knappen „Moin, Herr Maas“ begrüßen die meisten Schüler den Außenminister, bevor sie ihre Fragen stellen. Maas selbst ist höflich und bemüht sich, kurz und knapp zu antworten, damit so viele Schüler wie möglich ihre Fragen in der kurzen Zeit stellen können.

    Mehr zum Thema
    Außenminister im WESER-KURIER-Interview: Heiko Maas : Groko in Berlin ist stabil
    Außenminister im WESER-KURIER-Interview
    Heiko Maas : Groko in Berlin ist stabil

    Bundesaußenminister Heiko Maas spricht im Interview mit dem WESER-KURIER über das schwierige politische Jahr 2018 und blickt positiv in die Zukunft: die Große Koalition ...

     mehr »

    Maas über Euopas Wirtschaftsmacht

    Kaum ist das Thema Rüstungsexporte beendet, fragt ein Schüler, ob Europa nicht als Wirtschaftsmacht dominanter agieren müsse. Ob es nicht ein stärkeres Bekenntnis zu Europa, zur Europäischen Union aller Mitgliedsländer geben müsse. „Wir können unsere Werte und Interessen nur gemeinsam durchsetzen“, bestätigt Maas. „Wenn wir als Europa ernst genommen werden wollen, müssen wir auch außenpolitikfähig sein.“ Dazu müsse beispielsweise das Einstimmigkeitsprinzips aufgehoben werden, um so Positionierungen der EU auch mit einer simplen Mehrheit durchzusetzen. „Wenn wir nicht Objekte, sondern Subjekte der Weltpolitik sein wollen, müssen wir das ändern“, so Maas. 

    Die Schüler hören seinen Antworten geduldig zu, haken mitunter noch einmal für eine genauere Antwort nach. Maas hingegen versucht, bei möglicherweise komplizierten Themen wie der Inbetriebnahme der Erdgaspipeline Nord-Stream 2, die Hintergründe simpel und klar zu erklären, bevor er sich dazu positioniert. „Da wir jetzt schon Gas aus Russland bekommen“, sagt Maas, nachdem er den Verlauf der Pipeline erklärt hat, „verstehe ich die Diskussion über die Abhängigkeit nicht.“ 

    (Weser Kurier)

    Die meisten Fragen allerdings stellen die Schüler zur Zukunft Europas: Ob das Außenministerium nicht mehr für die Vernetzung von Jugendlichen in ganz Europa tun könne, will eine Schülerin wissen, um so auch die EU selbst zu stärken. Denn die Jugend, sagt sie, bekenne sich zu Europa und sei ein wichtiges Fundament für dessen Zukunft. „Den Brexit wollten die jungen Menschen in Großbritannien nicht“, sagt sie. Maas nickt, dann antwortet er:

    „Die jungen Leute waren dagegen, aber sie haben beim Referendum nicht gewählt.“ Manchmal vermisse er die Motivation, sich für ein einiges Europa auch einzusetzen. Umso wichtiger sei es, dass das Auswärtigen Amt entsprechende Vernetzungsprojekte fördere: „Wenn die einzelnen Beteiligten von ihren Erfahrungen berichten, verbreitet sich die Nachricht.“ So könne man gemeinsam Lösungen für ein starkes Europa finden.

    Der Saarländer Heiko Maas ist Bundesjustizminister in der großen Koalition und Verbraucherschutzminister noch dazu. Der 47-Jährige war bislang bundesweit wenig bekannt, in seiner Partei ist er aber gut vernetzt.ein Porträt.
    Dreimal war er zuvor angetreten, Ministerpräsident des Saarlands zu werden. Und dreimal scheiterte er. Aufgegeben hat er jedoch nie. Zuletzt war der SPD-Politiker wieder eher oben angekommen: Als Juniorpartner von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) führte er die Sozialdemokraten an die Regierung des kleinen Bundeslands, er selbst arbeitete bislang als Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Energie in Saarbrücken.
    Maas war gerade 30 Jahre alt, als ihn der damalige SPD-Ministerpräsident Oskar Lafontaine 1996 als Staatssekretär ins Umweltministerium holte. Unter Reinhard Klimmt, der Lafontaine folgte, war Maas kurze Zeit Umweltminister. Doch 1999, nachdem Lafontaine als Bundesfinanzminister und SPD-Chef zurückgetreten war, begann für die SPD die Leidenszeit an der Saar.
    Maas wurde nach der Wahlschlappe 1999 zunächst Fraktionschef, ein Jahr später wählte die Saar-SPD den Juristen dann auch zu ihrem Parteivorsitzenden. Der begeisterte Triathlet bewies in den folgenden Jahren als Oppositionsführer viel Ausdauer.
    Fotostrecke: Das ist Heiko Maas

    Ein anderer Schüler will wissen, was Maas von EU-Eingriffen in den jeweiligen Mitgliederstaaten hält. „Wenn die Rechtsstaatlichkeit abgebaut wird, muss man auch was dagegen sagen“, antwortet Maas. Aber, fragt der Schüler nach, laufe man mit Sanktionen durch die EU nicht Gefahr, dass sich die Menschen in den betroffenen Ländern noch mehr von der europäischen Idee abwendeten? Maas sagt, mit Blick auf Länder wie Ungarn könne er sich kaum vorstellen, dass es dort noch schlimmer werden könne. „Wo Grenzen überschritten werden, muss die Streichung von Geldern als letztes Mittel gelten.“

    Grenzen überschreiten, das ist für eine Schülerin das passende Stichwort: „Herr Maas, wie sprechen Sie mit Despoten?“ Da gebe es schwierige Kollegen, sagt Maas. „Aber für Diplomaten ist es wichtig, sich mit den Bad Guys zu treffen. In der Diplomatie braucht man Geduld.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Heiko Maas
    • Mitte
    Mehr zum Thema
    • Fotostrecke: Das ist Heiko Maas
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Private Parkraumüberwachung: Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    • Fragestunde der Bürgerschaft: Bremer Senat will Corona-Prämien für freie Träger finanzieren

    Ein Artikel von
    • Lisa-Maria Röhling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » lisavonmaria
      Lokalredaktion
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Öffnungsstrategie für Schulen und Kitas
    Schnelltests und Impfungen starten in ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    fatuemme am 26.02.2021 14:20
    Das ist doch mehr als peinlich für Fahrerin und dann nennt sie noch ihren Namen. Warum ist es nicht möglich, einen Fehler einzugestehen. Wenn man ...
    Bischöfe sollten Verantwortung übernehmen
    tommi24 am 26.02.2021 14:20
    ...und wenn die Bischöfe die Verantwortung übernehmen, was passiert dann???
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital