• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Heinz Siemers gibt Traditionslokal Becks in'n Snoor auf
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Gastronomie im Altbremer Schnoor-Viertel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Heinz Siemers gibt Traditionslokal Becks in'n Snoor auf

Timo Thalmann 09.03.2020 0 Kommentare

Das Traditionslokal Becks in'n Snoor zeigt sich seit über 40 Jahren unverändert und Wirt Heinz Siemers findet, das ist Teil des Erfolgs. Jetzt will er in den Ruhestand und sucht einen Nachfolger.

  • Wirt Heinz Siemers in prominenter Gesellschaft der ehemaligen Bürgermeister Georg Gröning, Arnold Duckwitz und Johann Smidt, die alle in seiner Gaststube hängen. Direkt daneben sitzt Kunsthallenarchitekt und Beck's-Begründer Lüder Rutenberg.
    Wirt Heinz Siemers in prominenter Gesellschaft der ehemaligen Bürgermeister Georg Gröning, Arnold Duckwitz und Johann Smidt, die alle in seiner Gaststube hängen. Direkt daneben sitzt Kunsthallenarchitekt und Beck's-Begründer Lüder Rutenberg. (Frank Thomas Koch)

    Am Ende solle seine verstorbene Frau nicht noch recht bekommen, scherzt Heinz Siemers. „Sie hat immer gesagt, dass ich hier noch mit 70 stehen werde.“ Vorigen Monat ist der Inhaber des Becks in‘n Snoor 69 geworden und nach mehr als 40 Jahren in der Gastronomie will er den Platz hinter dem Tresen nun rechtzeitig räumen. Für die Traditionsgastsstätte im Schnoor sucht er deshalb einen Nachfolger.

    Immerhin 20 Mitarbeiter in Küche und Service hängen an dem Restaurant hinter der denkmalgeschützten Fassade des ehemaligen Amtsfischerhauses, das bis 1938 in der Großenstraße im Stephaniviertel stand. Es wich seinerzeit einer Straßenerweiterung. Die Fassade wurde eingelagert und erlebte im Schnoor ab 1970 ihre Wiederauferstehung an den Hausnummern 34 bis 36.

    Der Brunnen
    Ein Sammelsurium an Kleinigkeiten aller Art halten die Geschäfte im Schnoor bereit.
    Eingerahmt von der Moderne der Stadt, reist man ein paar Jahrhunderte in der Zeit zurück, wenn man den Schnoor betritt.
    Was von Weitem wie eine Telefonzelle aussieht, ist eigentlich...
    Fotostrecke: So haben Sie den Bremer Schnoor noch nie gesehen

    Seit 1979 ist das Becks in‘n Snoor an dieser Stelle, Siemers stieg 1997 als Pächter ein. Zu dem Zeitpunkt hatte er ein Jahr lang die unweit liegende Gaststätte Ausspann am Ende der Gasse betrieben, ebenfalls als Pächter. „Das Becks in‘n Snoor gehörte damals über ein Tochterunternehmen zur Brauerei“, erinnert sich Siemers. Ab Anfang der 2000er-Jahre begann der Braukonzern, seine gastromischen Betriebe nach und nach abzustoßen und Siemers wurde zum Eigentümer der historischen Immobilien. „Ich wusste ja, dass der Laden läuft. Warum denn nicht auf eigenes Risiko?“

    Siemers ist über die Liebe zur Gastronomie gekommen: Seinerzeit hat er in eine Wirtsfamilie eingeheiratet. Dabei hatte er eigentlich Maschinenbau studiert, damit kam er Ende der 1970er-Jahre in seiner Geburtsstadt Bremen allerdings nicht weit. „Die ganze Industrie hier kriselte und Daimler gab es noch nicht. Wir hätten nach Süddeutschland gehen müssen, das aber wollte meine Frau nicht.“

    Die Fachwerkfassade des ehemaligen Amtsfischerhauses kam 1970 in den Schnoor und drei Jahre später unter Denkmalschutz.
    Die Fachwerkfassade des ehemaligen Amtsfischerhauses kam 1970 in den Schnoor und drei Jahre später unter Denkmalschutz. (Frank Thomas Koch)

    Über Fernkurse zum Restaurantfachmann

    Über seinen Schwiegervater bot sich 1979 schließlich die Chance, das Flughafenrestaurant zu übernehmen – Siemers Einstieg in die Gastronomie. „Die Ausbildung zum Restaurantfachmann habe ich nebenbei über Fernkurse nachgeholt, irgendwann auch den Ausbilderschein gemacht, um Lehrlinge einstellen zu können.“ So sei es immer weiter gegangen, bis seine Frau 2012 verstorben sei. Nun ist Siemers auf dem Rückzug. Das Ausspann hat er 2015 aufgegeben, in diesem Jahr soll es mit ihm und dem Becks in’n Snoor enden. „Es wird Zeit, ich habe in den letzten 20 Jahren kaum mal mehr als vier oder fünf Tage Urlaub am Stück gemacht“, sagt er.

    Einem möglichen Nachfolger rät Siemers, nichts Entscheidendes zu verändern. „Habe ich auch nicht gemacht, als ich hier eingestiegen bin.“ Da gab es das Lokal ja bereits knapp 20 Jahre. Und so präsentiert es sich heute noch mit dem gutbürgerlichen Charme der späten 1970er-Jahre. Alles ist holzvertäfelt, was die niedrigen Decken noch etwas gedrungener wirken lässt. Die Gäste sitzen auf massivem Holzgestühl oder Bänken, historische Stiche oder auch Sammelteller zieren die Wände. Das James Last hier einst seinen 60. Geburtstag feierte, passt dazu. Sein Partysound dürfte die Einrichtung perfekt ergänzen.

    Mehr zum Thema
    Für 1,2 Millionen Euro: „Beck's in'n Snoor“ steht zum Verkauf
    Für 1,2 Millionen Euro
    „Beck's in'n Snoor“ steht zum Verkauf

    Das traditionsreiche Bremer Restaurant „Beck's in'n Snoor“ sucht neue Wirtsleute. Für 1,2 Millionen Euro sollen Gaststätte und Gebäude den Eigentümer wechseln.

     mehr »

    Siemers weiß, dass das alles ein bisschen aus der Zeit gefallen ist. „Aber genau das suchen die Besucher ja hier.“ Eine gute Mischung aus Stammgästen, am Wochenende vielen jungen Touristen und in der Woche zahlreichen Geschäftsleuten attestiert er seinem Laden. Auch gastromisch mochte sich der 69-Jährige den wechselnden Moden nicht unterwerfen. Gemüse „al dente“ ist seine Sache nicht. Das Jägerschnitzel mit Bratkartoffeln ist über all die Jahre der meist bestellte Klassiker geblieben. „Aber auch Knipp und Labskaus gehen gut.“ Und natürlich findet sich viel Fisch auf der Speisekarte. Nur wenn die Stinte Saison haben, muss er passen. „Das gibt unsere Abluft einfach nicht her“, sagt er mit Verweis auf die Küche im Kellergeschoss. Für Grünkohl reicht der Abzug aber offenbar, wie ein Blick auf die Saisonkarte zeigt.

    Allerdings ist die Lokalität kein Ziel für Kohlfahrer oder überhaupt für große Partygesellschaften. „Wer hierherkommt, will gemütlich sein Bierchen und etwas zu essen – alles ohne großen Firlefanz“, sagt Siemers. Und genau das bekomme er auch. Da erscheint es schon fast verwegen, dass der französische Chefkoch eine Creme Brulée auf die Karte gesetzt hat, gleich neben der Bremer Roten Grütze. „So richtig französische Küche kann der gar nicht mehr“, glaubt Siemers.

    Zuckerdose und Kaffeekännchen mit originalem Schriftzug sind seit Lokalgründung 1979 unverändert im Einsatz.
    Zuckerdose und Kaffeekännchen mit originalem Schriftzug sind seit Lokalgründung 1979 unverändert im Einsatz. (Frank Thomas Koch)

    Das Angebot ist heute regionaler

    Aber trotz aller Tradition, ein paar Neuerungen gab es in den mehr als zwei Jahrzehnten dann doch. „Unser Angebot ist heute regionaler.“ Aus dem argentinischen Rumpsteak wurde darum ein Färsensteak. „Da hat tatsächlich mal jemand gefragt, wo denn Färsen liegt“, sagt Siemers. Auch Aschenbecher gehören seit dem entsprechenden Nichtraucherschutzgesetz nicht mehr zur Ausstattung. „Da gab es erst Gemecker, aber das hat sich schnell gelegt“, sagt der Gastronom. Heute würden die Gäste das rauchfreie Lokal genießen – und er auch.

    Die größte Veränderung gab es nach und nach hinter den Kulissen, denn inzwischen ist Siemers ursprünglich rein deutsche Belegschaft ziemlich international geworden. Dem Küchenchef stehen zahlreiche tamilische Köche zur Seite, hier arbeiten Polen, Türken und ein Libanese. Sie alle hoffen, bei  einem neuen Eigentümer weiter machen zu können. Siemers ist optimistisch. „Die machen alle gute Arbeit und der Laden läuft.“

    Raths-Apotheke
Traditionsreich und nicht wegzudenken aus Bremen: die Raths-Apotheke auf dem Bremer Marktplatz. Sie ist fast 500 Jahre alt und war in den ersten 100 Jahren ihres Bestehens ohne Konkurrenz. 
 Am Markt 11, 28195 Bremen
    Ludwig von Kapff
Das Weinkontor Ludwig von Kapff blickt auf eine lange Geschichte im Bremer Weinhandel zurück: das Traditionsgeschäft feierte 2017 sein 325-jähriges Bestehen. 
Wachmannstraße 16, 28209 Bremen/ Konsul-Smidt-Straße 8 J, 28217 Bremen
    Cigarren Niemeyer
Vom einstigen Tabakstandort Bremen ist nicht mehr viel übrig geblieben. Den Einzelhändler Cigarren Niemeyer aber gibt es seit nunmehr eineinhalb Jahrhunderten. Martin Niemeyer eröffnete sein Geschäft im Jahr 1864 gegenüber der alten Börse, heute wird es in der vierten Generation familiengeführt. 
Domshofpassage 21 A, 28195 Bremen
    J.H.G. Scharringhausen
Dieses Delikatessengeschäft blickt auf eine lange Tradition in Vegesack zurück: Seit 1862 verkauft der Familienbetrieb in der Alten Hafenstraße Bremer Spezialitäten, maritime Produkte und Liköre.
Alte Hafenstraße 15, 28757 Bremen
    Fotostrecke: Diese Bremer Traditionsgeschäfte gibt es noch

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Becks Brauerei
    • Bremen
    • James Last
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verschärftes Gesetz seit einem Jahr in Kraft: Zahl der Wettbüros in Bremen nimmt ab
    • Shoppen nach Anmeldung: Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    • Forderung aus Bremen: Bundesgrüne lehnen Haustier-Führerschein ab
    • Im Kampf gegen Corona: Mehr Schnelltests und Selbsttests
    • Schöffe kennt Angeklagte: Drogenprozess gegen Bremer Dealer könnte ausgesetzt werden

    Ein Artikel von
    • Timo Thalmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer könnte ausgesetzt werden
    Schlaumayer am 02.03.2021 21:03
    Wo gibt es so was? Natürlich in Bremen. Wo sonst.

    Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    sircharly am 02.03.2021 20:30
    Ihr Optimismus in Ehren, ich habe damals über 6 Wochen auf den "normalen Impfstoff" für die GrippeImpfung gewartet...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital