• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Fahrradverkehr: Hier könnten in Bremen geschützte Radwege entstehen
RSS-Feed
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Fahrradverkehr in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hier könnten in Bremen geschützte Radwege entstehen

Pascal Faltermann 11.02.2021 9 Kommentare

Bremen will mehr geschützte Radwege, das hat die Bürgerschaft im November 2019 beschlossen. Jetzt haben die Beiräte Vorschläge eingereicht, wo diese entstehen könnten.

  • So könnten die geschützten Radwege aussehen: Hier als Projekt des ADFC an der Friedrich-Ebert-Straße in der Neustadt.
    So könnten die geschützten Radwege aussehen: Hier als Projekt des ADFC an der Friedrich-Ebert-Straße in der Neustadt. (Sven Eckert / ADFC)

    In Bremen sollen auf einigen großen Straßen geschützte Radwege entstehen. Das hat die Bürgerschaft im November 2019 beschlossen. Zusammen mit den Beiräten wurden geeignete Standorte in den Stadtteilen für diese sogenannten Protected Bike Lanes (so die englische Bezeichnung) ermittelt. Elf Beiräte haben nun Vorschläge an das Verkehrsressort gemacht, acht Stadtteilparlamente haben keinen Bedarf angemeldet und drei haben sich nicht zurückgemeldet. Das geht aus einer Vorlage für die Sitzung der Verkehrsdeputation an diesem Donnerstag hervor. Die eingegangenen Anregungen sowie weitere Standorte werden laut dem Verkehrsressort zurzeit geprüft. 

    Mehr zum Thema
    Zeitplan des Verkehrsressorts: Bau der Bremer Fahrradbrücke dauert länger
    Zeitplan des Verkehrsressorts
    Bau der Bremer Fahrradbrücke dauert länger

    2023 sollte die erste der drei geplanten Fahrrad- und Fußgängerbrücken über die Weser fertig sein. Aus einem ersten Zeitplan des Bremer Verkehrsressorts geht nun hervor, ...

     mehr »

    Zahlreiche Vorschläge kommen aus der Neustadt: Mehrere Abschnitte an der Friedrich-Ebert-Straße, einzelne an der Langemarckstraße, dem Buntentorsteinweg, der Neuenlander Straße, der Gastfeldstraße oder der Verbindung nach Obervieland schlägt der Beirat vor. Teilweise könnten diese Maßnahmen bei parallelen Planungen wie die Straßenraumumgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße, den Bau der Autobahn 281 oder die Premiumroute mit berücksichtigt werden.

    Poller, Baken oder Blumenkübel

    Ähnlich sieht es in Mitte und der Östlichen Vorstadt aus: Dort könnten geschützte Radwege am Osterdeich, Sielwall, Rembertiring oder Doventor entstehen. Auch die Huchtiger Beiratsmitglieder haben fünf Vorschläge eingereicht, aus Findorff, Osterholz, Walle, Borgfeld, Vahr, Hemelingen und Horn-Lehe kommen weitere hinzu. 

    Die geschützten Radstreifen sollen mit einer Breite von mindestens zwei Metern direkt auf der Fahrbahn angelegt und durch Poller, Baken oder auch Blumenkübel von der Pkw-Spur und gegebenenfalls Parkflächen getrennt werden. Das würde aber auch bedeuten, dass in der Praxis Autostraßen umgewidmet werden.

    Mehr zum Thema
    Bremens Verkehrssenatorin Maike Schaefer: „E-Bikes brauchen eigene Fahrstreifen“
    Bremens Verkehrssenatorin Maike Schaefer
    „E-Bikes brauchen eigene Fahrstreifen“

    „Bremens Radinfrastruktur ist in der Vergangenheit nicht speziell auf E-Bikes ausgerichtet worden“, sagt Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne). Das soll sich durch ...

     mehr »

    Die Radwege sollen laut dem Behördenpapier dazu beitragen, dass der Radverkehrsanteil gesteigert wird. Eine Umfrage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zeige, dass zu wenig separate Radwege und rücksichtslose Autofahrer zu einem Gefühl der Unsicherheit bei Radfahrenden beiträgt. Zudem fordern laut der Umfrage rund 50 Prozent der Befragten, dass mehr Schutz- und Radfahrstreifen gebaut und eingerichtet werden sollen. „Toll, dass die Beiräte so viele gute Vorschläge gemacht haben“, sagt Ralph Saxe (Grüne). Dieser Bericht könne jetzt allerdings „nur der erste Aufschlag“ sein. Der Deputierte will das Ressort um einen zeitnahen zweiten Bericht bitten. „Es gibt auch aus den Reihen der Bürgerschaft Vorschläge, die berücksichtigt werden müssen“, sagt Saxe. Das seien zum Beispiel geschützte Radwege beidseitig an der ­Langemarckstraße, wie er in einem Positionspapier zum Projekt „Große Allee“ vorgeschlagen hatte, oder an der Parkallee.

    Mehr zum Thema
    An Bahnhöfen: Bremen-Nord soll rund 450 neue Fahrradstellplätze bekommen
    An Bahnhöfen
    Bremen-Nord soll rund 450 neue Fahrradstellplätze bekommen

    Mit dem Fahrrad zum Bahnhof, mit dem Zug weiter - dieses Angebot soll in Bremen ausgebaut werden. Im Bremer Norden sollen daher in den nächsten Jahren Hunderte neue ...

     mehr »

    „Fahrradfahrer und Autofahrer gehören aus Gründen der Sicherheit nicht auf einen gemeinsamen Fahrstreifen“, sagt Thore Schäck (FDP-Fraktion). Protected Bike Lanes könnten dabei helfen, dürften aber nicht die Verkehrssituation für andere Verkehrsarten weiter verschlimmern. „Fahrradfahrer haben an vielen Stellen komplett eigene Fahrspuren, nämlich Fahrradwege“, so Schäck. Den Bremerinnen und Bremern wäre mehr geholfen, die bestehenden Fahrradwege endlich mal zu sanieren. Dass der rot-grün-rote Senat fast eineinhalb Jahre zur Beantwortung dieser Frage gebraucht habe, zeige, dass es der Koalition offensichtlich mehr um Prestigeprojekte und weniger um lösungsorientierte Verkehrspolitik gehe. „Es ist wieder so ein Antrag, der in der Umsetzung scheitern wird“, sagt Heiko Strohmann (CDU).  

    Zur Sache

    Konzept aus Nordamerika

    Protected Bike Lanes (deutsch: Geschützte Radfahrstreifen) sind ein vom Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) aus Nordamerika importiertes Konzept, mit dem Kommunen Platz für komfortablen Radverkehr schaffen können. Grob gesagt: Man nimmt dem Autoverkehr eine Spur weg und legt darauf einen mindestens zwei Meter breiten, geschützten Radfahrstreifen an. In Osnabrück wurde laut ADFC 2018 die erste Protected Bike Lane auf dem Heger-Tor-Wall eröffnet. Damit war die niedersächsische Stadt schneller als Berlin oder Bremen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Ralph Saxe
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Regeln für Halter in Bremen: Stallpflicht in Bremen wegen Vogelgrippefall
    • Gereizte Stimmung: Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    • Corona-Ausbruch in Pflegeheim: Corona-Inzidenz in Bremerhaven steigt auf fast 160
    • Kritik an BSAG: Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    • Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz: Mit der Bahn durch den Bürgerpark

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    RaHaHe am 25.02.2021 08:47
    DANKE!!! Vielen Dank! Ihr Schlussabsatz ist das, was ich gebetsmühlenartig vortrage, wenn Kopenhagen als Beispiel angeführt wird. Die haben, wie Sie ...
    Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    miete-deinen-koch am 25.02.2021 08:47
    Ich glaube, dass die Desinfektionsspender Corona nicht spürbar aufgehalten hätten, denn ich glaube nicht so sehr an die Übertragung via Oberflächen. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital