• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Hinterbliebene können bei der Verbrennung zusehen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Bremens neues Krematorium ist in Betrieb
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hinterbliebene können bei der Verbrennung zusehen

Ulrike Troue 12.06.2019 1 Kommentar

Für 4,3 Millionen Euro hat der Umweltbetrieb Bremen ein neues Krematorium in Huckelriede gebaut. Die Anlage arbeitet wirtschaftlicher und ökologischer als die alte. Für Hinterbliebene gibt es einen Trauerraum.

  • Im Trauerraum können Angehörige bei der Kremierung zusehen.
    Im Trauerraum können Angehörige bei der Kremierung zusehen. (Karsten Klama)

    Das neue Krematorium auf dem Huckelrieder Friedhof arbeitet durch zwei neue Öfen nicht nur effizienter und ökologischer als sein Vorgänger, in dem Neubau hat der Umweltbetrieb Bremen (UBB) zudem einen speziellen Raum für Angehörige neu eingerichtet. In dem schlicht gehaltenen, kleinen Innenraum mit weißen Wänden können Hinterbliebene von der grün gepolsterten Bank aus durch drei bodentiefe Glasscheiben zusehen, wie der hölzerne Sarg auf einem Schlitten in das Feuer gefahren wird.

    Seit der Inbetriebnahme der modernen Einäscherungsanlage vor drei Wochen haben Angehörige aber erst ein Mal die Möglichkeit genutzt, beim Verbrennungsvorgang im Einschubraum dabei zu sein. „Das ist ein relativ kurzer Vorgang: Die Tür fährt hoch, der Schlitten mit dem Sarg fährt ins Feuer hinein, schon schließt die Tür wieder, damit keine giftigen Rauchgase austreten“, erklärt Peter Bode als Leiter des Krematoriums. „Darüber informieren wir die Angehörigen aber vorher.“

    Hohe Gasverbräuche werden gesenkt

    Sein ganzer Stolz indes ist die moderne Technik. Die beiden Kremierungsanlagen in dem elf mal 22 Meter großen Neubau könnten wesentlich wirtschaftlicher gefahren werden als die veralteten Öfen im alten Krematorium aus den 1960er-Jahren, berichtet Peter Bode. Denn die seien mit gut 20 Jahren Betriebszeit und rund 90 000 Einäscherungen technisch veraltet.

    Dank der neuen Öfen können die hohen Gasverbräuche deutlich gesenkt werden. Und durch die Wärmerückgewinnung wird der Ausstoß des klimaschädlichen Gases CO₂ halbiert, sodass die Feuerbestattungsanlage mit dem 18 Meter hohen Schornstein umweltschonender als die alte betrieben werden kann.

    Mehr zum Thema
    Bestattungen: Neue Regelung für Ausstreuen von Totenasche in Bremen
    Bestattungen
    Neue Regelung für Ausstreuen von Totenasche in Bremen

    Für das Ausstreuen von Totenasche in Bremen gibt es eine neue Regelung: Sie soll das Verfassen der Anträge einfacher machen. Was sich konkret geändert hat.

     mehr »

    „Wir planen 100 bis 120 Einäscherungen pro Woche“, informiert der Betriebsleiter von Bremens einzigem Krematorium vor dem Hintergrund, dass im Stadtstaat 80 Prozent der Verstorbenen eingeäschert werden. „Wir können aktuell 5500 Einäscherungen im Zwei-Schicht-Betrieb bewältigen“, fährt Peter Bode fort. Von Oktober bis April laufe der Betrieb saisonbedingt in drei Schichten. Jährlich könnten bis zu 8000 Einäscherungen in Huckelriede durchgeführt werden.

    Eine Schicht dauert acht Stunden und ist mit einem Anlagenbetreuer, der für die Elektrik zuständig ist, und einem Anlagenbediener, der in der Leitwarte seinen Arbeitsplatz hat, besetzt. In dem Überwachungsraum mit Monitoren und direktem Blick auf den Technikraum, „dem Herzstück“, wird laut Betriebsleiter der gesamte Einäscherungsprozess kontrolliert. „Dort laufen alle Störungen auf.“

    Eigene Einäscherungsanlage "ist nicht vom Tisch"

    Damit während der Zeit des Neubaus, der Anfang 2017 begonnen hat, weiter Feuerbestattungen durchgeführt werden konnten, war das alte Krematorium bis Januar 2019 in Betrieb. Einige Räume im Altgebäude werden weiterhin genutzt – für die Sargannahme. „Dort liegt die Kältekammer“, erläutert Peter Bode. Darin werden die Verstorbenen bis zur Freigabe für die Kremierung untergebracht.

    Dass die geplanten Netto-Baukosten um rund zehn Prozent auf 4,3 Millionen Euro gestiegen sind, „liegt im Wesentlichen dran, dass wir im Bestand gebaut haben“, spricht UBB-Referatsleiter Götz Hesemann die Kosten an.

    Mehr zum Thema
    Informationen für Bremen und Niedersachsen: Was tun im Trauerfall?
    Informationen für Bremen und Niedersachsen
    Was tun im Trauerfall?

    Wenn Menschen sterben, ist für Angehörige einiges zu tun. Da Bestattungen Ländersache sind, gibt es in Bremen und Niedersachsen vereinzelt Unterschiede. Hier finden Sie ...

     mehr »

    Die Inbetriebnahme des städtischen Krematoriums in Huckelriede bedeutet nicht, dass damit die Pläne für eine eigene Einäscherungsanlage nicht weiter verfolgt werden. „Das ist nicht vom Tisch“, sagt Sven Bayer. Er ist der Bevollmächtigte des Vorstands der „Ge-Be-In“-Versicherungsgruppe, die gleichnamige Bestattungsunternehmen an zehn Standorten in Bremen und umzu betreibt. Entsprechende Neubaupläne liegen nach seiner Auskunft für die „Ge-Be-In“-Gruppe vor. „Es scheitert im Moment daran, dass wir kein geeignetes Grundstück im Umland haben, das gut erreichbar ist.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bayer
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkehrsministerkonferenz: Bußgeldkatalog wird verschärft
    • Prozess wegen versuchten Mordes: Kampfhund als Lebensretter
    • Bremen und Niedersachsen betroffen: Verdi ruft in neun Ländern zu Warnstreik beim Tüv auf
    • Wechsel im Bremer Bildungsressort: Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    • Verkehrsministerkonferenz: Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen

    Ein Artikel von
    • Ulrike Troue
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Neue US-Sanktionen gegen Russland
    Lucian am 16.04.2021 14:54
    Herr Biden ist der Gute und Herr Putin der Böse. Vietnam, den ganzen Nahen Osten in Schutt und Asche gelegt, im Irak Massenvernichtungswaffen ...
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    mogli84 am 16.04.2021 14:43
    So sieht das also aus, wenn man vor Wochen grosskotzig ankündigt, die Verantwortung für die Schulöffnungen zu übernehmen. 😂
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital