• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Lastenräder werden in Bremen beliebter - ADFC kritisiert Infrastruktur
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
ADFC kritisiert Infrastruktur
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hohe Nachfrage nach Lastenrädern in Bremen

Mario Nagel 28.12.2020 15 Kommentare

In Bremen nutzen nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs mehr und mehr Menschen ein Lastenrad. Auch bei Gewerbekunden steigt das Interesse an den Transporträdern.

  • Jap Kellner, einer der beiden Geschäftsführer des Bremer Fahrradherstellers Velo Lab sieht einen Grund für die steigende Nachfrage nach Lastenrädern in der Nachhaltigkeit.
    Jap Kellner, einer der beiden Geschäftsführer des Bremer Fahrradherstellers Velo Lab sieht einen Grund für die steigende Nachfrage nach Lastenrädern in der Nachhaltigkeit. (Christina Kuhaupt)

    Die Zahl der Lastenräder steigt seit einigen Jahren in Deutschland stark an. Nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) verkauften die Händler bundesweit im vergangenen Jahr rund 75 000 Lastenräder, mehr als zwei Drittel davon waren motorisiert. Auch in Bremen sei eine steigende Nachfrage zu spüren, teilt Sprecherin Frauke Maack vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bremen mit: Der Anteil bei den Fahrrädern sei zwar noch verhältnismäßig gering – „aber das Wachstum in der Branche ist extrem hoch“. Etwa 2000 bis 3000 Lastenräder könnte es derzeit in Bremen geben, schätzt Maack.

    Jap Kellner, einer der beiden Geschäftsführer des Bremer Fahrradherstellers Velo Lab, bestätigt den schnell wachsenden Markt für Lastenräder: „Wir werden in diesem Jahr 50 Prozent mehr Lastenräder als im Vorjahr verkauft und ausgeliefert haben.“ Es hätten auch noch deutlich mehr sein können, sagt er, doch das Unternehmen stoße an die Produktionsgrenzen. Einen Grund für die steigende Nachfrage sieht Kellner in der Nachhaltigkeit: Viele Menschen würden ihren Zweitwagen gegen ein motorisiertes Lastenrad tauschen.

    Mehr zum Thema
    Umweltfreundlich, langlebig und leise: Lastenräder: Fragen und Antworten zur Auto-Alternative
    Umweltfreundlich, langlebig und leise
    Lastenräder: Fragen und Antworten zur Auto-Alternative

    Auch in Bremen kaufen sich immer mehr Menschen ein Lastenrad. Die Alternative zum normalen Fahrrad ...

     mehr »

    In der Anschaffung ist ein E-Lastenrad, dessen Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Stundenkilometer beim Fahren unterstützt, bei Velo Lab ab rund 5000 Euro zu bekommen. Bei einer zehnjährigen Nutzung kämen durch Verschleiß und Wartung etwa 2500 Euro an zusätzlichen Kosten dazu. Ein Kleinwagen wür­de im selben Zeitraum inklusive Anschaffung und aller Ausgaben für Benzin, Versicherung und Wartung mindestens das Doppelte kosten, haben Experten errechnet.

    Auch Gewerbetreibende würden daher im Stadtverkehr immer häufiger ein Lastenrad nutzen, sagt ZIV-Sprecher David Eisenberger. Der Eiswagen, das Espressomobil oder der Werkstattwagen – die Möglichkeiten, ein Lastenrad gewerblich zu nutzen, seien vielfältig. „Auch für Paket-Dienstleiter oder Lieferdienste sind Lastenräder eine Alternative geworden.“

    Bremen plant Verleih

    Bundesweit subventionieren deshalb mehrere Städte und Bundesländer den Kauf neuer E-Lastenräder mit bis zu 3500 Euro. Als Hamburg im September ein neues Förderprogramm für Lastenräder startete, waren die bereitgestellten 700 000 Euro nach 20 Minuten ausgeschöpft. Dabei hatte die Hansestadt im Vorjahr 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. 

    In Bremen gibt es keine finanzielle Förderung für Lastenräder. Jens Tittmann, Sprecher des Verkehrsressorts, erklärt: „Wir haben uns gegen eine Kaufprämie entschieden und sind in Überlegungen, Lastenräder zu verleihen, um den Einstieg und die Hürde zum Kauf eines Lastenrades zu senken“. In der Regel seien die Käufer aber ohnehin bereit, die aufgerufenen Preise aus eigener Tasche zu zahlen, sagt Jap Kellner. „Auf den ersten Blick sind 5000 Euro für ein Fahrrad viel Geld, aber durch die großen Nutzungsmöglichkeiten und die niedrigen Zusatzkosten rechnet sich die Investition über die Jahre.“ 

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Lastenräder: Eine gute Option
    Kommentar über Lastenräder
    Eine gute Option

    Immer mehr Lastenräder tauchen im Stadtbild auf. Genutzt werden sie als Alternative zum Zweitwagen ...

     mehr »

    Die wachsende Zahlungsbereitschaft liegt für Frauke Maack auch an den Vorteilen der Lastenräder: „Es ist ein nachhaltiges Fortbewegungsmittel und flexibel einsetzbar. Ich kann meine Kinder, den Einkauf oder den Hund transportieren und bin auf kurzen Strecken im Stadtverkehr auch noch schneller als mit Auto.“

    Hersteller: 500.000 Räder jährlich

    Das sehen bundesweit viele Käufer offenbar genauso: Nach einer Schätzung von Sandra Wolf, Geschäftsführerin des bundesweit größten Herstellers von Lastenrädern, Riese & Müller, gibt es in Deutschland derzeit mehr als 300.000 Lastenräder, heißt es in der "Welt". In fünf Jahren, glaube sie, könnten alle sechs Monate eine halbe Million sogenannter Cargobikes neu zugelassen werden. „Das hat eine unglaubliche Dynamik“, sagte Wolf der Zeitung. Sie sehe derzeit nur eine Grenze: das deutsche Radwegenetz.

    Auch der ADFC betrachtet die Infrastruktur als eines der größten Probleme für Lastenräder. Die Radfahrwege seien nicht breit genug für Lastenräder, selbst viele Straßen seien zu eng, beklagt Frauke Maack. „Gerade in Einbahnstraßen, von denen es in Bremen genug gibt, gibt es kaum Ausweichmöglichkeiten, wenn sich ein Auto und ein Lastenrad entgegenkommen.“

    Mehr zum Thema
    Letztes Geleit: Oldenburger Künstler baut Bestattungsfahrrad
    Letztes Geleit
    Oldenburger Künstler baut Bestattungsfahrrad

    Der Künstler Michael Olsen bekommt viel Aufmerksamkeit, wenn er mit seinem Lastenrad durch ...

     mehr »

    Eine Lösung könnten die geplanten Fahrrad-Premiumrouten sein. Sie würden seit 1995 gefordert, sagt Frauke Maack. „Die Park- oder die Rembertistraße sind inzwischen Fahrradstraßen, auch der Wallring wird umgewidmet. Es tut sich also was.“ Das bestätigt auch Jens Tittmann: „Wir haben in Bremen oft nur einen zu schmalen Straßenraum zur Verfügung, können also nicht jeden Radweg so breit machen, wie es nötig wäre. Wir achten auf den geplanten Fahrrad-Premiumrouten aber auf die nötigen Breiten, sodass sich auch Lastenräder überholen können.“

    Trotzdem brauche es laut Maack noch viel mehr infrastrukturelle Lösungen für Radfahrer wie zum Beispiel bessere Parkmöglichkeiten in der Innenstadt. Hier müsse an Lösungen gearbeitet werden, um den Umstieg aufs Rad attraktiver zu machen. Laut ZIV-­Sprecher David Eisenberger ist nämlich eines klar: „Zukünftig wird es mehr Lastenräder im Stadtbild geben, denn das Auto verliert im Stadtverkehr an Bedeutung.“

    Mehr zum Thema
    Für schwere Transporte: „Lastenwalli“ macht 
das Rennen
    Für schwere Transporte
    „Lastenwalli“ macht das Rennen

    Getauft wurde „Lastenwalli“ auf die Waller Art: mit Korn. Das neue Lastenrad mit Elektromotor, dass ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club
    • Bremen
    • Jens Tittmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zum Schutz vor Coronavirus: Bovenschulte fordert Recht auf Homeoffice und FFP2-Masken
    • Deutsch lernen in der Kita: Jede Unterbrechung ist ein Rückschlag
    • Kritik von Flüchtlingsrat und Pro Asyl: Weniger Asylanträge in Bremen und Niedersachsen
    • Deutsch lernen im Lockdown: Was die Pandemie für den Spracherwerb von Geflüchteten bedeutet
    • Beziehung des Stadtstaates zu den USA: Für Bremen sind die Vereinigten Staaten ein wichtiger Handelspartner

    Ein Artikel von
    • Mario Nagel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Volontär
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt Ende Januar
    paulpeter am 18.01.2021 17:04
    ...und dann kam Corona......

    Es wird noch viele Unternehmen treffen.
    Die Überbrückungshilfe III die ab Dezember greift, zahlt ...
    Bovenschulte fordert Recht auf Homeoffice und FFP2-Masken
    sircharly am 18.01.2021 17:03
    10 FFP2 Masken kosten in der Apotheke am Blumenthaler Krankenhaus 12 Euro....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital