
Wenn es um die Würdigung des Ehrenamtes geht, laufen Politiker aller Farben zu großer Form auf. Man kennt das Feierstunden-Tremolo, in dem die Lobgesänge auf das freiwillige Engagement der Bürger vorgetragen werden. Die Grundfesten der Gesellschaft werden dann beschworen, zu denen ganz gewiss – jetzt und für alle Zeit – das Ehrenamt gehöre.
Viele Übungsleiter, Vereinsvorständler, Tafel-Aktivisten oder freiwillige Feuerwehrleute können diese wohlfeilen Phrasen schon lange nicht mehr hören, denn in ihrer alltäglichen Arbeit merken sie nicht viel von der Unterstützung der Politik. Ganz im Gegenteil: Durch die Regelungswut des Gesetzgebers und verschärfte Prüfanforderungen vonseiten der Finanzbehörden werden Vereine und Verbände zu einer Professionalisierung gezwungen, die Kräfte bindet. Mit der Datenschutzrichtlinie der Europäischen Union rollt gerade die nächste Welle der Reglementierung auf die ehrenamtlichen Funktionsträger zu. Die Politik wäre gut beraten, hier nicht zu überziehen. Sonst verlieren die Aktiven irgendwann die Lust an ihrem freiwilligen Engagement, ohne das unsere Gesellschaft tatsächlich sehr viel ärmer wäre.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.