• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Interview zur Familienpolitik: "Ich erlebe eine Konzeptionslosigkeit"
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 13 °C
Interview zur Familienpolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Ich erlebe eine Konzeptionslosigkeit“

Silke Hellwig 24.12.2020 0 Kommentare

Ilse Wehrmann war Vorsitzende der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder. Im Interview spricht sie über die Familienpolitik auf Bundes- und bremischer Landesebene.

  • Die Bremer Regierung bemühe sich um die Familien im Land, aber alles dauere hier viel zu lange, meint Ilse Wehrmann.
    Die Bremer Regierung bemühe sich um die Familien im Land, aber alles dauere hier viel zu lange, meint Ilse Wehrmann. (Ken Liu /dpa)

    Frau Wehrmann, Sie machen sich um die Familienpolitik auf Bundes-, aber auch auf bremischer Landesebene Sorgen. Was bekümmert Sie?

    Ilse Wehrmann: Ich denke, wir haben die Themen Kinder und Bildung in den zurückliegenden Monaten viel zu wenig in den Mittelpunkt gestellt. Die Corona-Krise benachteiligt Kinder und Frauen massiv. Mir fehlt der Willen, dieses Problem gemeinsam zu lösen und Konzepte zu entwickeln. Ich erlebe eine Konzeptionslosigkeit in der Familienpolitik – in Deutschland insgesamt, aber auch im Land Bremen.

    Bitte schildern Sie genauer, was Ihrer Meinung nach fehlt.

    Ich kenne auf Bundesebene bislang kein Programm für die Bundestagswahl, dass die Kinder und Familien in den Mittelpunkt stellt. Es werden Auto- und Klimagipfel veranstaltet, aber haben Sie schon mal etwas von einem Kinder- oder Familiengipfel gehört? Ich nicht. Wenn Klimapolitik nachhaltig sein muss, warum soll das nicht auch für Familienpolitik gelten.

    Mehr zum Thema
    Eine Analyse: Familienpolitik: Wird genug getan?
    Eine Analyse
    Familienpolitik: Wird genug getan?

    Laut Grundgesetz steht die Familie unter besonderem Schutz der staatlichen Ordnung. Doch was kennzeichnet eigentlich eine Familie und wird von Seiten der Politik genug ...

     mehr »

    Allerdings haben ein Auto- und ein Klimagipfel durchaus etwas mit Familien zu tun, mit dem Sichern von Arbeitsplätzen von Vätern und Müttern und einer umweltfreundlichen Zukunft.

    Das stimmt. Gute Wirtschaftspolitik denkt Familie, denkt Bildung immer mit. Gute Familien- und Bildungspolitik ist Wirtschafts-, ist Zukunftspolitik. Das kommt allerdings nicht von allein, dafür müssen der Bund und die Länder ihre Hausaufgaben machen. Ich will und werde mich nicht damit abfinden, dass bundesweit, aber auch in Bremen weiterhin Betreuungsangebote für Kinder fehlen. Eine Familie, eine Mutter, die ihr Kind nicht gut behütet weiß, kann keine Arbeit aufnehmen.

    Man kann allerdings auch nicht sagen, dass nichts für Familien getan wird: Das Kindergeld wurde erhöht, das Baukindergeld eingeführt, das Gute-Kita-Gesetz wurde verabschiedet.

    Das ist richtig, aber Alleinerziehende, von denen in Bremen sehr viele ohne Arbeitsplatz sind, haben nichts vom Baukindergeld. Das Gute-Kita-Gesetz in Bremen sorgt für drei beitragsfreie Kindergartenjahre, die für Familien mit wenig Geld ohnehin kostenlos war – anstatt das Geld in Personal und Qualitätssicherung zu investieren. So enthalten wir Kindern Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten vor, gerade auch in den sozialen Brennpunkten. Ich behaupte, dass die Entwicklung eines Kindes in den ersten sechs Jahren maßgeblich von der Finanzkraft einer Kommune und dem Familienbild des Bürgermeisters abhängt.

    Wie meinen Sie das?

    Die Entwicklung eines Kindes hängt davon ab, ob der Bürgermeister beziehungsweise der Senat frühzeitig für ein ausreichendes Betreuungs- und Bildungsangebot gesorgt hat.

    Jeder Bürgermeister, jede Regierung wird doch betonen, wie wichtig ihnen Familien sind.

    Bestimmt. Aber es passiert nicht genug. Nicht in Bremen, nicht im Bund. Die Bundeskanzlerin hätte Familienpolitik schon längst zur Chefsache erklären müssen, eben wie die Lage der Automobilbauer.

    Mehr zum Thema
    Interview mit Ilse Wehrmann: Verpasste Chancen beim Bau von Bremer Kitas
    Interview mit Ilse Wehrmann
    Verpasste Chancen beim Bau von Bremer Kitas

    Ilse Wehrmann ist Expertin für Frühpädagogik. Ihr Rat ist in Politik und Wirtschaft gefragt. In Bremen vermisst sie Leidenschaft und Flexibilität, die nötig wäre, um ...

     mehr »

    Im Sommer vor einem Jahr berichtete der „Focus“, dass die Geburtenrate zwischen 2006 und 2018 deutlich gestiegen sei, auch familienfreundliche Politik habe ihren Anteil daran.

    Es hat sich sicher manches zum Besseren gewendet, aber es reicht noch lange nicht. Ich habe den Eindruck, dass einiges für Mittelschicht-Familien getan wird, aber weniger gut gestellte Familien und Alleinerziehende bleiben auf der Strecke. Oft wird doch eher Politik für die gemacht, die sich selbst helfen können, siehe Baukindergeld. Die Alltagsprobleme von Familien sind für die Regierungsmitglieder in Berlin weit, weit weg. Sie sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, in der Krise mehr denn je. Eigentlich muss man sagen, dass dieser Gesellschaft die Liebe zu Kindern fehlt. Man muss sie ganz anders in den Blick nehmen, ihnen die Pandemie erklären und sich für ihren Verzicht bedanken.

    Und in Bremen?

    Die Landesregierung bemüht sich, das will ich ihr nicht absprechen. Aber alles dauert hier viel zu lange. Es fehlt an Pragmatismus und Beherztheit, an Flexibilität und Mut. Wer konkret tätig werden will, muss sehr langen Atem haben. Den haben aber nicht alle. Wir brauchen ein Ruck in Deutschland und in Bremen für Familienpolitik.

    Das Gespräch führte Silke Hellwig.

    Zur Person

    Ilse Wehrmann war Abteilungsleiterin der Bremischen Evangelischen Kirche und Vorsitzende der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder. Heute berät sie Politik und Wirtschaft.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Ilse Wehrmann
    • Silke Hellwig
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizei ermittelt: Fahrzeugbrand in der Neustadt
    • Änderung für chronisch Kranke in Bremen: Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    • Impfungen in den Pflegeheimen: Skepsis beim Pflegepersonal
    • Dank Spende an Suppenengel: Kostenlose Corona-Tests für Obdachlose
    • Freiwilligendienst in Bremen: Ein Stück Europa wird lebendig

    Ein Artikel von
    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Debatte um Pop-up-Radwege
    KaterFritz am 02.03.2021 10:55
    99 Autofahrer, schön wäre das, wenn es so viele "gute" gäbe. Raser und Falschparker zieren jedoch immer noch ganze Stadtviertel mit staatlicher ...
    Debatte um Pop-up-Radwege
    KaterFritz am 02.03.2021 10:53
    Radwege müssen, genau wie Gehwege getrennt und mit genügender Breite verlaufen. Pedelecs, E-Roller und E-Bikes haben da nichts zu suchen. Laut ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital