• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Gewerbeaufsicht: Wenig Personal in Bremen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Ein Kontrolleur für 1000 Betriebe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

IG Bau kritisiert: Bremer Gewerbeaufsicht ist unterbesetzt

Joerg Helge Wagner 14.02.2021 4 Kommentare

Die Gewerbeaufsicht in Bremen ist zu schwach besetzt, kritisiert die Gewerkschaft IG Bau. Demnach gibt es nur einen Kontrolleur für 25.500 Beschäftigte. In Niedersachsen ist das Verhältnis besser.

  • Gerade in der Bauwirtschaft spielen Arbeitsgefahren eine große Rolle.
    Gerade in der Bauwirtschaft spielen Arbeitsgefahren eine große Rolle. (Bernd Weissbrod /dpa)

    Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), den betrieblichen Arbeitsschutz deutlich zu verstärken. Insbesondere im Land Bremen sei die Gewerbeaufsicht unterbesetzt: „Derzeit kümmern sich hier nur 13 Aufsichtsbeamte um die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften – bei rund 370.000 Beschäftigten. Damit ist rechnerisch nur ein Kontrolleur für 29.000 Beschäftigte zuständig. So ist effektiver Arbeitsschutz kaum möglich“, kritisiert der IG-Bau-Bundesvorsitzende Robert Feiger.

    Die Gewerkschaft beruft sich auf den aktuellen Bericht „Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ des Bundesarbeitsministeriums und auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, die Ende Juni 2019 erhoben wurden. Für das Corona-Jahr 2020 sieht die Relation kaum besser aus: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist auf 332.520 gesunken, die der Aufsichtsbeamten blieb gleich. Demnach gab es rechnerisch einen Kontrolleur für 25.578 Arbeitnehmer. In Niedersachsen ist das Verhältnis besser, hier steht ein Kontrolleur etwas mehr als 13.000 Beschäftigten gegenüber. Das ist nah am Höchstwert von 10.000, den die Internationale Arbeitsorganisation ILO und die EU fordern.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zu Arbeitsschutz und Corona: Kontrolldefizit
    Kommentar zu Arbeitsschutz und Corona
    Kontrolldefizit

    Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist wichtiger denn je - entsprechend muss auch mehr Personal für die Gewerbeaufsicht bereit gestellt werden, meint Joerg Helge Wagner.

     mehr »

    „Schon vor der Pandemie war die staatliche Arbeitsschutzkontrolle personell unterbesetzt. Gerade in der Bau-, Land- und Forstwirtschaft, in denen Arbeitsgefahren eine große Rolle spielen, wird seit Jahren zu wenig geprüft“, klagt Feiger. Nun komme auch noch die Kontrolle der aktuellen Homeoffice-Verordnung und der Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche hinzu. Ohne Personalaufstockung könnten die Landesbehörden immer seltener prüfen, ob Vorschriften eingehalten würden.

    Bei der Bremer Gewerbeaufsicht wurden fünf zusätzliche Stellen geschaffen, die zum 1. April besetzt werden. Grundsätzlich ist jedem Betrieb in Bremen ein Ansprechpartner für den Arbeitsschutz zugeordnet. „Durchschnittlich haben dann 1000 Betriebe eine gemeinsame Ansprechperson“, sagt Lukas Fuhrmann, Sprecher des Gesundheitsressorts. In dessen Zuständigkeit fällt die Gewerbeaufsicht, sofern es um Arbeitsschutz geht. Geht man von der Zahl der Betriebe aus, ist der Unterschied zu Niedersachsen nicht mehr so groß: Dort gibt es rechnerisch eine Ansprechperson für rund 870 Arbeitsstätten. Deutlich mehr als die Hälfte aller Betriebe in beiden Ländern haben höchsten fünf Angestellte.

    Hinweis- und Verbotsschilder zum Arbeitsschutz.
    Hinweis- und Verbotsschilder zum Arbeitsschutz. (Soeren Stache /dpa)

    Rücksprache mit jeweiligem Arbeitgeber

    Den Herausforderungen durch die Pandemie ist man laut Fuhrmann bislang gewachsen: „Die Gewerbeaufsicht bearbeitet alle eingehenden Beschwerden zu den aktuell gültigen Regelungen zum Homeoffice.“ Zumeist könne das über eine Rücksprache mit dem jeweiligen Arbeitgeber geklärt werden. „Begehungen in Privatwohnungen werden nicht durchgeführt.“

    Ein weiterer Schwerpunkt in Corona-Zeiten sind Baustellen. Dazu hat die Gewerbeaufsicht im vorigen März ein detailliertes Papier mit acht Schutzmaßnahmen verfasst, zu deren Einhaltung Bauherren wie Arbeitgeber verpflichtet sind. Darin werden unter anderem versetzte Arbeits- und Pausenzeiten und dokumentierte Zugangs- und Abwesenheitskontrollen verlangt. Zudem sind die üblichen Dixi-Klos durch Sanitärräume mit Handwaschgelegenheiten zu ersetzen.

    Mehr zum Thema
    Sorge um Kleinstbaustellen: Wie hoch ist der Corona-Schutz auf Bremer Baustellen?
    Sorge um Kleinstbaustellen
    Wie hoch ist der Corona-Schutz auf Bremer Baustellen?

    Kritisch beurteilt der Bremer Virologe Andreas Dotzauer den Umgang mit der Pandemie auf Großbaustellen. Der Verband der Bauindustrie widerspricht, bringt aber einen ...

     mehr »

    „Die genannten Maßnahmen dienen bei allen Kontrollen des Außendienstes als Grundlage und werden in allen Fällen sorgfältig geprüft“, versichert Fuhrmann. Allerdings seien sie auch häufig Anlass für Beanstandungen. „Darüber hinaus fehlen häufig korrekte Gefährdungsbeurteilungen.“

    Schwankungen in Niedersachsen weniger ausgeprägt

    Generell machen Unfallverhütung und Gesundheitsschutz das Gros der Beanstandungen aus. Verbraucherschutz, sozialer Arbeitsschutz oder Arbeitsmedizin fallen weit weniger ins Gewicht. In Bremen ist die Gesamtzahl der Beanstandungen von 2017 bis 2019 rund um ein Viertel gesunken, beim Gesundheitsschutz gestiegen. In Niedersachsen sind die Schwankungen weniger ausgeprägt. 2019 gab es in Bremen 49 Anordnungen, 35 Verwarnungen, acht Bußgeldbescheide und keine Strafanzeige. In Niedersachsen sind 1242 Anordnungen zu bilanzieren, zudem gab es 35 Verwarnungen, 81 Bußgeldbescheide und 32 Strafanzeigen.

    Die IG Bau verweist darauf, dass bundesweit die Zahl der Kontrollen in drei Jahren um 17 Prozent gesunken sei. Und sie warnt davor, die Verantwortung für den Arbeitsschutz auf die Berufsgenossenschaften abzuschieben: „Die Kontrolle der Vorschriften ist ausdrücklich gemeinsame Sache.“

    Mehr zum Thema
    Zeitplan für zahlreiche Projekte: Wie die Baustellen in Bremen koordiniert werden
    Zeitplan für zahlreiche Projekte
    Wie die Baustellen in Bremen koordiniert werden

    Wallring, Straßenbahnausbau oder Kanalarbeiten: 140 Baustellen haben Bauträger der Bremer Verkehrsbehörde gemeldet. Die Projekte sind zeitlich aufeinander abgestimmt ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundesanstalt für Arbeit BA
    • Europäische Union EU
    • Hannover - Niedersachsen
    • IG BAU
    • IG Bau Agrar Umwelt
    • Internationale Arbeitsorganisation ILO
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Joerg Helge
      Joerg Helge Wagner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressortleiter Lokales
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital