• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » In der SPD kommt der Frust hoch
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 8 °C
Nach der Wahlniederlage
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

In der SPD kommt der Frust hoch

Jürgen Theiner 30.05.2019 11 Kommentare

Die Schockstarre in der Bremer SPD nach dem Wahldebakel ist vorbei. Scheidende Abgeordnete üben Kritik am Spitzenpersonal. Altbürgermeister Klaus Wedemeier sieht keinen Wählerauftrag an die SPD.

  • Carsten Sieling (rechts) und Andreas Bovenschulte ziehen Kritik auf sich. Noch vereinzelt, aber lautstark.
    Carsten Sieling (rechts) und Andreas Bovenschulte ziehen Kritik auf sich. Noch vereinzelt, aber lautstark. (Frank Thomas Koch)

    Nach der Wahlpleite vom vergangenen Sonntag kommt die Personaldebatte in der SPD auf Touren. Als erster prominenter Sozialdemokrat hat der scheidende Bürgerschaftsabgeordnete Dieter Reinken den Rückzug von Bürgermeister Carsten Sieling und der Landesvorsitzenden Sascha Aulepp gefordert. Zugleich übt der Bremer IG-Metall-Vorsitzende und künftige SPD-Abgeordnete Volker Stahmann Kritik an Andreas Bovenschulte, der angekündigt hat, Fraktionschef Björn Tschöpe ablösen zu wollen.

    Der Burgfrieden in der Bremer SPD, der nach der verheerenden Niederlage bei der Bürgerschaftswahl ein paar Tage lang Bestand hatte, ist also vorbei. Noch am Montagabend war man sich bei einer Funktionärskonferenz der Sozialdemokraten einig, vorerst keine öffentlichen Debatten über das Spitzenpersonal zu führen. Dann ging es Schlag auf Schlag: Zunächst wurde bekannt, dass der frühere SPD-Landesvorsitzende und künftige Bürgerschaftsabgeordnete Andreas Bovenschulte gegen den derzeitigen Amtsinhaber Björn Tschöpe antreten wird, wenn die neue Fraktion Ende Juni einen Vorsitzenden wählt.

    Mehr zum Thema
    Bürgerschaftswahl: Amtliches Ergebnis bestätigt CDU-Sieg bei der Bürgerschaftswahl
    Bürgerschaftswahl
    Amtliches Ergebnis bestätigt CDU-Sieg bei der Bürgerschaftswahl

    Die Stimmen sind ausgezählt, das Wahlergebnis der Bürgerschaftswahl steht fest. Das Landeswahlamt hat am Donnerstag das vorläufige Endergebnis bekannt gegeben.

     mehr »

    Dieser Vorstoß Bovenschultes hat scharfe Kritik herausgefordert. Bremens IG-Metall-Chef Volker Stahmann, der auf der SPD-Liste angetreten war und ebenfalls der kommenden Fraktion angehören wird, findet Bovenschultes Vorstoß ungehörig. „So ein Antritt ist jetzt kontraproduktiv“, kritisiert Stahmann. Zudem beschädige er Tschöpe, der zum Sondierungsteam der Sozialdemokraten für mögliche Koalitionsverhandlungen mit Grünen und Linken gehört. An Bovenschultes Adresse sagt Stahmann: „Die Menschen erwarten von uns, dass wir in uns gehen, aber garantiert keine Personaldebatten.“

    Mehr zum Thema
    Sondierungen nach der Bürgerschaftswahl: SPD und Grüne loten Gemeinsamkeiten aus
    Sondierungen nach der Bürgerschaftswahl
    SPD und Grüne loten Gemeinsamkeiten aus

    SPD und Grüne haben am Donnerstag den Reigen der Sondierungsgespräche zwischen den Parteien nach der Bürgerschaftswahl fortgesetzt. Es geht um die Frage, mit wem ...

     mehr »

    Doch die sind nun nicht mehr zu stoppen. Als erste Stimme von Gewicht hat der scheidende Bürgerschaftsabgeordnete und frühere SPD-Landesvorsitzende Dieter Reinken Bürgermeister Carsten Sieling und der Landesvorsitzenden Sascha Aulepp den Rückzug nahegelegt. „Wir wissen, das Carsten ein fleißiger, netter Kerl ist, aber er hat bei der Wahl eben nicht gezogen“, attestiert Reinken dem SPD-Spitzenkandidaten, der auch bei den Personenstimmen deutlich hinter CDU-Herausforderer Carsten Meyer-Heder liegt. „Es mag schmerzlich sein, aber darüber muss geredet werden“, so Reinken. Verantwortung müsse auch Parteichefin Sascha Aulepp übernehmen. „Die Partei stellt sich in katastrophaler Weise dar“, so Reinkens Eindruck. Deshalb sei es besser, wenn auch Aulepp ihr Amt zur Verfügung stelle und so an der Spitze in Senat und Partei ein klarer Schnitt gemacht werde.

    Reinkens Vorstoß hat nun wiederum den Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Bremen-Stadt, Falk Wagner, auf den Plan gerufen. Natürlich sei das Wahlergebnis vom Sonntag für die SPD ein Schlag ins Kontor gewesen. Bei der Funktionärskonferenz am Tag darauf habe jedoch Konsens darüber bestanden, „dass uns ein Personalaustausch in Spitzenfunktionen nichts bringt“. Wenn nun Dieter Reinken dem Bürgermeister und der Landesvorsitzenden den Rücktritt nahelege, dann sei das „unsolidarisch und stillos“.

    Mehr zum Thema
    Analyse der Wählerwanderung in Bremen: SPD und CDU kommen bei der Jugend in Bremen nicht an
    Analyse der Wählerwanderung in Bremen
    SPD und CDU kommen bei der Jugend in Bremen nicht an

    Die SPD musste bei der Bürgerschaftswahl in Bremen hohe Verluste hinnehmen. Besonders bitter: nur 13 Prozent der unter 25-Jährigen wählten die Sozialdemokraten. Hier die ...

     mehr »

    Kritik an Reinkens Vorstoß

    So kam es offenbar auch bei vielen Funktionären im Mittelbau der Partei an. Nach Informationen des WESER-KURIER wurde Reinkens Vorstoß bei einer Konferenz der Ortsvereinsvorsitzenden des Unterbezirks Bremen-Stadt am Mittwochabend einhellig verurteilt. Der scheidende Obervielander Abgeordnete Klaus Möhle versteht das nicht. „Wer hat denn mit der Personaldebatte angefangen?“, fragt der langjährige Parlamentarier. Das sei doch nicht Reinken, sondern vielmehr Bovenschulte gewesen. Möhle findet den bisherigen Umgang der Partei mit dem Wahldebakel „einfach gruselig“. Von Bereitschaft zu Aufarbeitung und Selbstkritik sei diesmal noch weniger zu spüren als bei der ebenfalls schon vergeigten Wahl 2015. „Damals wurde gesagt: Wir haben verstanden. Nein, nichts haben die verstanden“, schimpft Möhle. In der SPD gebe es „verknöcherte Strukturen, getragen von Leuten, die sich schon seit vielen Jahren gegenseitig im Amt halten. Die haben einfach den Schuss nicht gehört“.

    Altbürgermeister Klaus Wedemeier sieht für die SPD im Ergebnis vom Sonntag zumindest „keinen Wählerauftrag“. Es sei nun zunächst an der CDU als stärkster Partei, sich um eine Regierungsbildung zu bemühen. „Wenn die stärkste Partei dabei scheitert, ist die SPD dran“, so Wedemeier. Er erinnert an eine Äußerung Carsten Sielings eine gute Woche vor der Wahl. Dabei hatte es Sieling als Voraussetzung für eine rot-rot-grüne Regierung bezeichnet hatte, dass die Sozialdemokraten stärkste Kraft werden. Dieses Ziel wurde bekanntlich verfehlt. Trotzdem sondiere die SPD-Spitze in dieser Woche mit Grünen und Linken die Möglichkeit einer Regierungsbildung. Das falle auf.

    Mehr zum Thema
    Tschöpe gegen Bovenschulte: Kampfabstimmung um SPD-Fraktionsvorsitz
    Tschöpe gegen Bovenschulte
    Kampfabstimmung um SPD-Fraktionsvorsitz

    In Kürze kommt es bei der Bremer SPD zu einem Showdown. Bürgerschaftsfraktionschef Björn Tschöpe wird sein Amt verteidigen müssen, Andreas Bovenschulte will es ...

     mehr »

    Für den Fall, dass es am Ende tatsächlich zu einer rot-rot-grünen Koalition kommt, fordert Wedemeier: „Die SPD muss dann nicht Moderator, sondern Motor eines solchen Dreierbündnisses werden.“ Nur so könne die Partei langfristig wieder Boden gutmachen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Björn Tschöpe
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Carsten Sieling
    • Klaus Möhle
    • Klaus Wedemeier
    • Kontor
    • SPD
    • Volker Stahmann
    Mehr zum Thema
    • Bürgerschaftswahl: Amtliches Ergebnis bestätigt CDU-Sieg bei der Bürgerschaftswahl
    • Sondierungen nach der Bürgerschaftswahl: SPD und Grüne loten Gemeinsamkeiten aus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Strategiepapier der Bürgerschaftsfraktion: CDU will klareres Profil in der Corona-Politik
    • Senat gibt Konzept in Auftrag: Bremen will Trinkwasser bis 2050 sichern
    • Schlangen am Impfzentrum in Halle 7: Gesundheitssenatorin Bernhard entschuldigt sich für Wartezeiten
    • Planer legen Sachstand dar: Info-Veranstaltung zu Bahnwerkstatt
    • Linke in Bremen kürt Kandidaten: Zwei Linke für Berlin

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Linke in Bremen kürt Kandidaten
    Zwei Linke für Berlin
    Zeugen und Opfer gesucht
    Raubüberfall mit Messer in der ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital