• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Indie, Techno, Literatur und Debatten beim 13-Grad-Festival in Bremen-Nord
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Blumenthal
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Indie, Techno, Literatur und Debatten beim 13-Grad-Festival in Bremen-Nord

Sara Sundermann 06.07.2018 2 Kommentare

Erstmals findet diesmal auf dem historischen Industriegelände der Bremer Wollkämmerei in Bremen-Nord ein neues Festival statt: Nun benennen die Macherinnen des 13-Grad-Festivals Programmpunkte.

  • Festivalmacherinnen Katrin Windheuser und Anne Angenendt in einer der alten Hallen der Bremer Woll-Kämmerei.
    Festivalmacherinnen Katrin Windheuser und Anne Angenendt in einer der alten Hallen der Bremer Wollkämmerei. (Christian Kosak)

    Drei Tage lang sollen die imposanten Backsteinbauten der Bremer Woll-Kämmerei (BWK) in Blumenthal zur Spielstätte für Bands, Ort für Literatur, Theater und Debatten werden. Nun benennen die Festivalmacherinnen Katrin Windheuser und Anne Angenendt einige Programmpunkte. Vom 31. August bis zum 2. September findet auf dem alten Industriegelände erstmals das neue 13-Grad-Festival statt, bei dem rund 250 Künstlerinnen und Künstler auftreten.

    Auf drei Bühnen soll es sowohl Livemusik als auch elektronische Clubmusik zum Tanzen geben. „Es gibt an jedem Tag an verschiedenen Orten auf dem Gelände sehr viel gleichzeitig zu sehen“, betont Katrin Windheuser. Am Samstagabend tritt das Berliner Duo Guts Pie Earshot auf, das schon 1991 als Punkband mit Cello gegründet wurde.

    Festivalmacherinnen Katrin Windheuser und Anne Angenendt in einer der alten Hallen der Bremer Woll-Kämmerei.
    Autor und Designer Lukas Adolphi wird zu dem Festival erwartet. Dann erzählt er, wie er unfreiwillig zum Stoff seines ungewöhnlichen Buches kam.
    Die 31-jährige Autorin Karosh Taha liest aus ihrem Debütroman „Beschreibung einer Krabbenwanderung“.
    Die historische Wollkämmerei in Bremen-Nord.
    Fotostrecke: Diese Künstler und Musiker treten beim 13-Grad-Festival auf

    Am selben Abend legt später DJ und Produzentin Solid Blake auf. „Ich freue mich sehr, dass wir sie für das Festival gewonnen haben, sie ist in Kopenhagen zu einem strahlenden Part der Underground-Techno-Szene geworden“, sagt Anne Angenendt. Solid Blake stehe für „kompromisslosen Techno mit Industrial-Stil“. Sie soll in der alten Fliegerhalle auftreten.

    Ungewöhnliches Buch

    Am Sonntag sind die deutsch-französische Hip-Hop-Band Passepartout angekündigt ebenso wie das Bremer Indiepop-Trio Havington. Viele Bands und DJs werden die weitläufige alte Fliegerhalle im Süden des BWK-Geländes bespielen. Die Halle wird abends zum Club und dient tagsüber als Bühne für Literatur. Das Festival, das nach der Durchschnittstemperatur der Weser benannt ist, will verschiedene Kultursparten gleichberechtigt nebeneinanderstellen: Musik, Literatur, Theater, Kino und Debatten.

    Im Bereich Literatur wird zum Beispiel der Autor und Designer Lukas Adolphi erwartet, der unfreiwillig zum Stoff seines ungewöhnlichen Buches kam: Sein Handy wurde gestohlen, später erhielt er es aber zurück und stellte fest, dass der Dieb zwei Wochen lang damit etliche persönliche Liebesbotschaften verfasst hatte, die noch gespeichert waren. Adolphi macht sie publik und liest auf dem Festival aus dem Buch „Die cops ham mein handy“.

    Die 31-jährige Autorin Karosh Taha liest aus ihrem Debütroman „Beschreibung einer Krabbenwanderung“, das von einer deutsch-kurdischen Studentin erzählt, und der Bremer Nils Nolte präsentiert seinen Erstling „Sinn und Wahn“. Mit dabei sind auch Autoren wie das Blogger-Duo Imad Mustafa und Tunay Önder, die für satirisch-poetische und provokante Texte stehen.

    Mehr zum Thema
    13-Grad-Festival: Festival-Macher beziehen Quartier
    13-Grad-Festival
    Festival-Macher beziehen Quartier

    Die Organisatoren des "13-Grad-Festivals" in Blumenthal stehen ab sofort mittwochs von 10 bis 16 Uhr im Kulturcafé Nunatak als Ansprechpartner zur Verfügung. Dort gibt ...

     mehr »

    Im Bereich Theater wird die Bühne für Menschenrechte mit ihrem Stück „Die NSU-Monologe“ erwartet, und das Team-Soft – eine Theatergruppe aus Hildesheim – beschäftigt sich in ihrem Stück „Take no shit“ mit persönlichem Umgang mit Sexismus und Rassismus. Zur Debatte laden mehrere Vorträge ein: Hannah Zimmermann spricht über Unterstützer-Netzwerke des NSU-Trios, Carla Frese vom Denkort Bunker Valentin über Kultur und Erinnerung an historischen Orten.

    Zudem sollen Workshops stattfinden: Ein Comic-Workshop gibt Anleitung und Anregung für alle, die gern zeichnen, und auch Akrobatik-Yoga oder Buchbinden kann man lernen. Die Organisatorinnen, die das Programm in diesem Jahr ehrenamtlich auf die Beine stellen, möchten das Festival auch in den kommenden Jahren weiterführen – dann aber mit Bezahlung.

    Katrin Windheuser hat zuvor das Freifeld-Festival in Oldenburg organisiert, Anne Angenendt hat bei der Zwischenzeitzentrale mitgearbeitet. Ab Mitte Juli sind nun auch Tagestickets im Vorverkauf erhältlich: Ein Tagesticket für Freitag oder Sonnabend kostet jeweils 29 Euro, das Ticket für den Sonntag 15 Euro. Tickets für die kompletten drei Tage gibt es ab 49 Euro. Auf dem Gelände ist Camping möglich.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • 13-Grad-Festival: Festival-Macher beziehen Quartier
    • In Bremen-Blumenthal: Diese Künstler und Musiker treten beim 13-Grad-Festival auf
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Städtebauliche Entwicklung in Woltmershausen: Tabakquartier: Investoren beteiligen sich an Kosten der Stadt
    • Geplante Notbremse des Bundes: Bremen steht vor Schulschließungen
    • Corona-Verordnung: Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    • Polizei- und Feuerwehreinsatz: Verdächtiger Brief im Siemens-Hochhaus: Substanz ungefährlich
    • Interview mit der Protokoll-Chefin: „Eine Flagge ist mehr als ein Stoff“

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Landgericht hat entschieden
    Bamf-Prozess: Verfahren gegen Zahlung ...
    Knaller auf Schulgelände in Huchting ...
    Zehnjähriger wirft Glasflasche nach ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ermittelt
    kmu2007 am 20.04.2021 19:56
    @adagiobarber
    Mit dieser Aussage haben Sie sicherlich recht, aber darum ging es mir auch nicht. Ich erkenne auch nicht, wie Sie das aus meinem ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    StefKlose am 20.04.2021 19:49
    https://www.nzz.ch/international/annalena-baerbock-ist-kanzlerkandidatin-der-gruenen-ein-portraet-ld.1610469



    Dafür würde ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital