• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Integration übern Gartenzaun
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Kleingärten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Integration übern Gartenzaun

Silke Hellwig 20.07.2017 0 Kommentare

Beim Projekt zur Einbindung von Flüchtlingen bei der Rekultivierung von Kleingärten werden eben solche Kleingärten an Flüchtlingsfamilien vermittelt.

  • Flüchtlingsprojekt - Kleingarten-Serie - Union e.V.
    Harry Geiger und Heike Grönefeld helfen syrischen Familien, wie der von Nour Caso (r.), Parzellen für sich zu nutzen. (Christina Kuhaupt)

    Harry Geiger hat keine Zeit zu verschenken. Der Mann mit dem weißen Bart scheint ständig unter Strom zu stehen. Das liegt auch an seinem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement. Dazu zählt die Vermittlung von (brach liegenden) Kleingärten an Flüchtlingsfamilien.

    Das nennt sich offiziell „Projekt zur Einbindung von Flüchtlingen bei der Rekultivierung von Kleingärten“, hemdsärmeliger ausgedrückt: „Gemüse schafft Freu(n)de: Integration übern Gartenzaun . . .“ Ende 2015 habe er gedacht: „Wir müssen was tun“, erzählt Geiger. Als „kleiner Rentner“ habe er sich potente Mitstreiter gesucht, um Taten folgen zu lassen.

    Mehr zum Thema
    Kleingärten: Grenzenlose Nachbarschaft
    Kleingärten
    Grenzenlose Nachbarschaft

    Ob Motorradklubs oder Segler, Camper oder Wanderer – besonders familiär zu sein, beanspruchen viele Interessengruppen für sich. Auch Parzellisten fühlen sich in ihrem ...

     mehr »

    Gewinnen konnte er ehrenamtliche Helfer, die Kleingartenvereine Union und Walle, die Kulturwerkstatt Westend als Projektträger sowie den Senator für Bau, Umwelt und Verkehr als Geldgeber. Finanziert wird das Projekt aus dem „Pop“-Programm für Stadtentwicklung. „Pop“ steht für projektorientiertes Handlungsprogramm.

    Geiger, Gärtnerin Heike Grönefeld und andere Mitstreiter helfen mit Rat, wenn nötig, auch mit Tat, die verwilderten Gärten in Schuss zu bringen. Ihre Aufgabe sei es auch, den künftigen Pächtern die Vereinsregeln nahe zu bringen. Ein Jahr lang zahlt die Stadt die Pacht für die Familien, „ein Kind Minimum“, dann kommen sie selbst dafür auf und bewirtschaften die Parzellen selbstständig weiter.

    Syrern beispielsweise liege das Gärtnern nicht ferner als Deutschen, sagt Heike Grönefeld, allein die bevorzugten Pflanzen seien teilweise unterschiedlich, Syrer bauten gerne Wein an. An diesem Tag übergibt Harry Geiger einen neuen Garten an Nour Caso, sie übernimmt die Schlüssel für ihre Schwester und ihren Schwager.

    Mehr zum Thema
    Schrebergärten: Lebendiger, lauter und akzeptiert
    Schrebergärten
    Lebendiger, lauter und akzeptiert

    Schrebergärten entstanden aus sozialen Gründen, wie andere Vereine sind sie als Kollektiv identitätsstiftend. In den vergangenen Jahrzehnten haben viele Vereine ...

     mehr »

    Auch hier ist länger keine ordnende Hand mehr am Werk gewesen. Die Laube ist noch komplett ausgestattet, absichtlich, weil die Familien nicht in der Lage seien, neben der eigenen Wohnung auch noch eine Gartenhütte auszustatten. „Im Großen und Ganzen läuft es sehr gut. Aber es gibt immer ein paar Mitglieder im Verein, die skeptisch sind.“

    Meist legten sich etwaige Vorbehalte, sobald die Nachbarn ihre gärtnerische Arbeit aufgenommen hätten und Engagement bewiesen. „Ich sage denen immer: Bleibt mal geschmeidig. Wie würde es uns gehen, wenn wir plötzlich in Syrien zurechtkommen müssten?“ Ein wenig Nachsicht sei anfangs unerlässlich, schließlich beträten die meisten Neubürger und -nutzer auch Neuland: Nirgendwo sonst auf der Welt sei das Gärtnern so durchreguliert wie hier.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Schrebergärten: Lebendiger, lauter und akzeptiert
    • Kleingärten: Grenzenlose Nachbarschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einsatz für die Feuerwehr Bremen: Hoher Schaden bei Dachstuhlbrand in Walle
    • Kommentar über Corona-Mutation: Schwergewicht
    • Zwei Fälle entdeckt: Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    • Debatte in der Bürgerschaft: Überstunden und unerledigte Fälle bei der Bremer Polizei
    • Fragestunde in der Bürgerschaft: Brandursache noch immer unklar

    Ein Artikel von
    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Lockdown
    Haare stylen in der Corona-Krise - ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen
    Mitdenker am 27.01.2021 17:18
    https://www.br.de/wissen/weltraumschrott-satelliten-bruchstuecke-100.html
    Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen
    Mitdenker am 27.01.2021 17:16
    Starlink versus Project Kuiper
    Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen

    In den Umlaufbahnen um die Erde befindet sich ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital