
Die Sieben-Tages-Inzidenz der Stadt Bremerhaven ist auch am Freitag weiter angewachsen. Durch 42 weitere bestätigte Coronavirus-Fälle stieg der Wert auf 197,9. 13 der neu gemeldeten Fälle wurden in zwei Pflegeeinrichtungen erfasst, zusätzlich wurden vier Fälle bei einem Cluster bei der Polizei entdeckt. Betroffen sind junge Beamte einer Studiengruppe, die zurzeit in Bremerhaven ausgebildet werden. Im familiären Umfeld der Studierenden wurden zwei weitere Infektionen festgestellt.
Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz erklärte angesichts des erneuten Anstiegs: „Wir nehmen die Entwicklung sehr ernst.“ Weiterhin appellierte der Politiker an alle Menschen in Bremerhaven, nicht nachzulassen und weiter die Hygiene- und Abstandregeln einzuhalten. Bislang hatten die Verantwortlichen vor Ort stets betont, dass dem Bremerhavener Gesundheitsamt die Kontaktverfolgung und Unterbrechung der Infektionsketten bis zu einer Inzidenz von 150 möglich sei. Grantz sagte dazu, dass bisher noch keine weiteren Maßnahmen in der Verwaltung notwendig seien. „Wir werden die Entwicklung im Auge behalten und schnell reagieren, wenn es notwendig ist. Schnellschüsse werden wir in Bremerhaven aber nicht abgeben“, sagte
Grantz.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.