• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Ist die Wilhelm-Kaisen-Brücke zu gefährlich?
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 2 bis 3 °C
Viele Beinahe-Unfälle von Radfahrern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ist die Wilhelm-Kaisen-Brücke zu gefährlich?

Sara Sundermann 03.10.2017 25 Kommentare

Zwei Unfälle gab es am Sonntag auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke, einer der meist befahrenen Brücken Bremens. Regelmäßig kommt es dort zu brenzligen Situationen. Die Verkehrsbehörde will darauf reagieren.

  • Thema Fahrrad - Fahrradfahrer - Sicherheit - Fahrradhelm - Fahrradfahrer auf der Wilhelm Kaisen Brücke
    An manchen Tagen passieren laut der dort installierten Zählstelle mehr als mehr als 10.000 Radfahrer die Wilhelm-Kaisen-Brücke – und das allein auf der Ostseite der Brücke. (Frank Thomas Koch)

    Autos, Radfahrer, Fußgänger und Straßenbahnen: Die Wilhelm-Kaisen-Brücke ist eine der meist befahrenen Brücken in der Stadt. Da kann es eng werden, gerade zu Stoßzeiten, im Berufsverkehr oder bei besonderen Ereignissen. Am Sonntagabend gab es auf der Brücke zwei Unfälle fast zeitgleich: Beide ereigneten sich aus verschiedenen Gründen, bei beiden stießen jeweils ein Radfahrer und ein Autofahrer zusammen. Zwei Radfahrer – ein fünfzehnjähriger Junge und eine 19-jährige junge Frau – wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.

    Mehr zum Thema
    Wilhelm-Kaisen-Brücke: Zwei Fahrradunfälle fast zeitgleich auf Brücke in Bremen
    Wilhelm-Kaisen-Brücke
    Zwei Fahrradunfälle fast zeitgleich auf Brücke in Bremen

    Gleich zwei Fahrradunfälle sind am Sonntagabend auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke in Bremen passiert. ...

     mehr »

    Bremer, die täglich die Kaisen-Brücke passieren, erzählen von einer Vielzahl gefährlicher Situationen, in denen es immer wieder zu Stürzen oder zu Beinahe-Unfällen kommt. Radfahrer überholen auf der Brücke häufig auf engstem Raum und bewegen sich dabei kurzzeitig wie Geisterfahrer auf die Fahrspur der Radfahrer, die ihnen entgegen kommen. Auf der Kaisen-Brücke dürfen Radfahrer auf beiden Straßenseiten in beide Richtungen fahren. Viele nutzen auch den Fußweg, um dort zu überholen.

    Verkehrsbehörde: "Zu wenig Weserquerungen"

    Zuletzt wich bei einem der beiden Unfälle am Sonntag ein Autofahrer, der stadteinwärts unterwegs war, auf Höhe der Werderinsel auf den Radweg aus, weil er einem Stau von rechts abbiegenden Autos auf seiner Fahrspur aus dem Weg gehen wollte. Daraufhin stieß er mit einem Radfahrer zusammen. Auch im Februar kollidierten auf der Kaisen-Brücke eine Radfahrerin und ein Auto, die Frau wurde schwer verletzt.

    Könnte die Verkehrsführung auf der Brücke verbessert werden und für mehr Sicherheit sorgen? Oder sind alle, die hier die Brücke kreuzen und besonders die Radfahrer, dazu angehalten, mehr aufzupassen und mehr Rücksicht aufeinander zu nehmen?

    Mehr zum Thema
    Verengung von Rad- und Fußweg: Stephanibrücke: Sperrung soll weg
    Verengung von Rad- und Fußweg
    Stephanibrücke: Sperrung soll weg

    Die Verkehrsbehörde will die Verengung von Rad- und Fußweg auf der Stephanibrücke entfernen.

     mehr »

    „Insbesondere, was Fahrradfahrer betrifft, ist die Wilhelm-Kaisen-Brücke temporär überlastet“, sagt Jens Tittmann, Sprecher der Verkehrsbehörde. Besonders der Radweg auf der dem Weserstadion zugewandten Seite werde massiv genutzt. Ein Mittel, um die Brücke zu entlasten, soll eine neue Fahrradbrücke sein, die im Verkehrsentwicklungsplan verankert ist. „Das Problem ist bekannt, Bremen hat zu wenig Weserquerungen.“ Unklar ist aber, ob die Brücke tatsächlich gebaut wird – selbst wenn sie kommt, könnte sie der Behörde zufolge frühestens 2022 fertig sein.

    War der Bremen-Marathon ein Grund für die Unfälle?

    Wie könnte man bis dahin die Sicherheit verbessern? „Wir werden die Unfälle zum Anlass nehmen, um uns die Situation auf der Kaisen-Brücke noch einmal genau anzusehen“, sagt Tittmann. Denkbar sei eine verbesserte farbliche Markierung, die anzeigt, dass die Radwege in beide Richtungen befahren werden. Es sei auch vorstellbar, Radfahrern das Fahren in beide Richtungen künftig zu untersagen.

    In diesem Fall ereigneten sich die beiden Unfälle an einem Sonntagabend, also nicht werktags im Berufsverkehr, wohl aber am Tag eines großen Ereignisses in Bremen. Für den Bremen-Marathon waren am Sonntag viele Strecken in der Stadt gesperrt. „Als einen Faktor müssen wir prüfen, ob wegen des Marathons viele ortsunkundige Autofahrer unterwegs waren“, sagt Tittmann.

    ADFC: Kaisen-Brücke eine der gefährlichsten Stellen für Radfahrer

    Die Radfahrervertretung ADFC benennt die Kaisen-Brücke schon länger als eine der gefährlichsten Stellen für Radfahrer in der Stadt. „Die Verkehrssituation ist unübersichtlich, zu Stoßzeiten ist die Brücke überfüllt“, sagt Albrecht Genzel vom ADFC Bremen. „Radfahrer dürfen dort links fahren, aber viele rechnen nicht mit links fahrenden Radfahrern.“ Genzel kritisiert auch das Verhalten von Radfahrern: „Radfahrer überholen oft auf dem Fußweg, anstatt ein paar Minuten mehr für ihren Weg durch die Stadt einzuplanen – sie nerven oder bedrängen dann Fußgänger, das ist nicht in Ordnung.“ Allerdings seien die Radwege auf der Brücke auch sehr eng.

    Die Autofahrervertretung ADAC hält die Verkehrsführung auf der Brücke für grundsätzlich gut geregelt: „Wenn sich alle an die Regeln halten, ist es eigentlich keine gefährliche Stelle“, sagt Nils Linge vom ADAC Bremen. Doch wo viele Autos, Straßenbahnen, Radfahrer und Fußgänger gleichzeitig auf so engem Raum unterwegs seien, könne es gefährlich werden, sobald jemand die Regeln missachte. Linge appelliert an alle Bremer: „Alle Verkehrsteilnehmer sollten sich etwas zurücknehmen. Der Raum ist begrenzt, wir müssen mehr aufeinander Rücksicht nehmen, nur so kann es gehen.“

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Wilhelm-Kaisen-Brücke: Zwei Fahrradunfälle fast zeitgleich auf Brücke in Bremen
    • Verengung von Rad- und Fußweg: Stephanibrücke: Sperrung soll weg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • ICE-Forderung für Bremerhaven: Briefe an Verkehrsminister Scheuer
    • Klimahaus widmet Insel einen Raum: Von Tokelau nach Bremerhaven
    • Politik, Schifffahrt, Schule und Theater: Das wird wichtig in Bremen am 13. Dezember 2019
    • Menschenrechtsverletzung angeprangert: Landtag verurteilt Uiguren-Verfolgung
    • Mann ist dement und desorientiert: 71-Jähriger aus der Bremer Neustadt wird vermisst

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Umrüstung der BSAG-Flotte
    Neue Straßenbahn in Bremen ab Januar im ...
    Historische Bark in Bremerhaven
    "Seute Deern" bringt Museum in Not
    Von der Lesumbrücke bis zum Ringschluss ...
    Fünf Herausforderungen in der Bremer ...
    Bremer Bürgerschaft
    Abkehr von Hartz IV beschlossen
    Razzia in Huchting und Mitte
    Polizei nimmt sieben mutmaßliche ...
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ...
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Ab 2019 auf den Schienen unterwegs
    So sieht die neue Bremer Straßenbahn ...
    Silvester-Highlights
    Hier wird in Bremen in das neue ...
    Zum 2019-Konzert in Bremen
    Damals und heute: So hat sich die Kelly ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Kommentar: Ernüchternder Erdrutschsieg für Boris Johnson
    UmlandBremer am 13.12.2019 15:58
    Die Briten und die EU war letztlich nie eine echte Liebesbeziehung. Vielleicht ist jetzt Ende mit Schrecken wirklich besser als ein Schrecken ohne ...
    Mit der Meisterpflicht zu mehr Gleichwertigkeit
    tommi24 am 13.12.2019 15:56
    Sollte für unsere Politiker nicht auch eine Meisterpflicht eingerichtet werden.? Abr wer bleibt dann noch übrig??
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital