• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Jedes Kind hat eine faire Chance verdient
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Kommentar zu Bildungsausgaben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Jedes Kind hat eine faire Chance verdient

Lisa-Maria Röhling 31.07.2019 2 Kommentare

Berlin ist Vorreiter in Sachen gebührenfreier Bildung. Ein gutes Vorbild für Bremen, findet Lisa-Maria Röhling. Denn wer die Bildungsmisere beenden will, muss Teilhabe für jeden ermöglichen.

  • Kindern in der Schule eine kostenfreie Mahlzeit zu bieten, ist wichtig. Wer mit leerem Magen im Unterricht sitzt, wird wohl kaum Höchstleistungen erbringen. 
    Kindern in der Schule eine kostenfreie Mahlzeit zu bieten, ist wichtig. Wer mit leerem Magen im Unterricht sitzt, wird wohl kaum Höchstleistungen erbringen.  (Julian Stratenschulte/dpa)

    Was kostet gute Bildung? Eltern und Kindern wenig, die Politik viel. So praktiziert es die rot-rot-grüne Regierungskoalition in Berlin. Kitas sind in der Hauptstadt beitragsfrei, Grundschüler müssen keine Lernmaterialien mehr bezahlen, seit diesem Donnerstag sind auch die ersten beiden Hortjahre beitragsfrei.

    Das Mittagessen in der Schule ist genauso wie Bus- und Bahntickets für Schüler kostenlos. 225 Millionen Euro jährlich lässt sich das die Hauptstadt kosten und ist damit Spitzenreiter in Sachen gebührenfreier Bildung. Dahinter steckt ein vorbildliches Prinzip: Bildungsinvestitionen sollten nicht nur in Gebäude, Fachkräfte und Ausstattung fließen, sondern in die Schülerinnen und Schüler selbst. Wer die Bildungsmisere beenden will, muss Teilhabe für jeden ermöglichen. 

    Mehr zum Thema
    Senat beschließt Entwurf für Doppel-Etat: Bildung hat Vorrang im Bremer Haushalt 2018/19
    Senat beschließt Entwurf für Doppel-Etat
    Bildung hat Vorrang im Bremer Haushalt 2018/19

    Bremen muss 2018/19 weiter sparen, zugleich sollen aber die Ausgaben für die Bildung und den vorschulischen Bereich steigen. So steht es im Haushaltsentwurf, den die ...

     mehr »

    Bremen täte gut daran, mit Berlin gleichzuziehen. Entscheidende Schritte sind getan: Die Lernmittelfreiheit ist in der Landesverfassung verankert, die freie Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln für Schülerinnen und Schüler steht im rot-grün-roten Koalitionsvertrag, der Kita-Besuch ist nach langem Ringen künftig gebührenfrei. Das schafft Bremen allerdings nicht aus eigener Tasche.

    Den gebührenfreien Kita-Besuch macht beispielsweise das bundesweite Gute-Kita-Gesetz möglich, im Zuge des Digitalpakts sollen auch die Schulen bald mit Bundeszuschüssen zukunftsfähig werden. Dennoch sind damit die dringenden Probleme der Bremer Bildungspolitik nicht behoben. Es mangelt an Fachkräften, an Klassenräumen, an Kita-Plätzen. Allein dafür müssen die Bremer Bildungsausgaben entschieden gesteigert werden. Gute Bildung lebt von Qualität. Und die kostet Geld. 

    Dass die finanzielle Ausgangslage in Bremen eine andere als in Berlin ist, ist nicht zu verhehlen. Berlin blickt auf einen Schuldenberg von 57 Milliarden Euro, in Bremen waren es im Mai knapp 21,6 Milliarden. Die Bremer Bildungsausgaben pro Schüler stehen seit Jahren hinter denen anderer Stadtstaaten zurück. Berlin gibt jährlich 10.000 Euro pro Schüler aus, Hamburg sogar 10.100, in Bremen sind es lediglich 7800. Das zeigt: Bremen muss mehr tun, Haushaltsnotlage hin oder her. Wer bei den Bildungsausgaben spart, spart am falschen Ende. Das Bundesland auf Kosten von Kindern und Jugendlichen zu sanieren, wäre verheerend. 

    Mehr zum Thema
    Entwurf für Wahlprogramm vorgelegt: Bremer SPD will deutlich mehr Geld für Bildung
    Entwurf für Wahlprogramm vorgelegt
    Bremer SPD will deutlich mehr Geld für Bildung

    Die Bremer SPD will mit dem Versprechen in den Bürgerschaftswahlkampf ziehen, die Ausgaben für Bildung massiv zu steigern. Bis zu 200 Millionen Euro zusätzlich sollen ab ...

     mehr »

    Kinder und Jugendliche haben es hier nicht leicht: Nirgendwo ist das Armutsrisiko so hoch wie im kleinsten Bundesland, jedes dritte Kind ist arm oder bedroht, es zu werden. In manchen Stadtteilen ist die Zahl der Hartz-IV-Empfänger besonders hoch, sozial benachteiligt werden sie meist genannt. Die finanzielle Situation der Eltern hat dort einen direkten Einfluss auf den Schulalltag. Wer also für Unterrichtsmaterial oder das Mittagessen bezahlen muss, hat es schwer, wenn Zuhause das Geld knapp ist. Da hilft auch das angehobene Kindergeld wenig.

    Bildung endet nicht am Schul- oder Kita-Tor. Es hilft einem armen Kind aus Gröpelingen nur bedingt, dass seine Schule mit modernen Computern und Wlan ausgestattet ist, wenn Zuhause das Geld kaum für Lebensmittel oder Kleidung reicht. Genau deshalb ist die Entscheidung, Kindern eine kostenfreie Mahlzeit zu bieten und sie kostenfrei zur Schule fahren zu lassen, so richtungsweisend. Wer mit leerem Magen im Unterricht sitzt und sich das Schulmaterial nicht leisten kann, wird wohl kaum Höchstleistungen erbringen. 

    W etwas ausgegeben wird, fehlt es an anderer Stelle

    Kritiker befürchten, dass mit den Millionen-Investitionen die Qualität an Schulen und in Kitas sinkt. Der Vorwurf: Was in freie Busfahrten und ein warmes Mittagessen fließt, fehlt beim Schulausbau oder bei der Fachkräftegewinnung. Ja, Unterricht und Betreuung in Schulen und Kitas muss weiterhin oben auf der Agenda stehen. Ohne ausgebildete Erzieherinnen hilft der gebührenfreie Kita-Besuch nichts, ohne zukunftsorientierten Unterricht helfen kostenfreie Lernmaterialien nichts.

    Doch Teilhabe und Chancengleichheit beginnen nicht mit modernen Computern. Sie beginnen, wenn sich Kinder ungehemmt entfalten können. Polemische Schreie, die Bildungspolitik sei ideologisch gefärbt und immer mehr auf so titulierte Gleichmacherei aus, sind in den vergangenen Monaten und Jahren auch in Bremen zu laut geworden. Dabei wird allerdings vergessen: Jedes Kind verdient die faire Chance, sich in Kita und Schule bestmöglich zu entwickeln. Deshalb muss sich die Bremer Politik den Jüngsten verpflichten. Wer gute Bildung will, muss Kindern und Jugendlichen die gleichen Zugangschancen ermöglichen. Diese Kosten zu scheuen wäre ein wahres Armutszeugnis.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Meinung
    Mehr zum Thema
    • Senat beschließt Entwurf für Doppel-Etat: Bildung hat Vorrang im Bremer Haushalt 2018/19
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Feuerwehrmann muss reanimiert werden: 55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in Horn-Lehe
    • Zukunft der Bremer City: Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    • Serie: Chancen für die City: Zukunft der Bremer Innenstadt: Was andere Städte machen
    • Start am Donnerstag in der Glocke: Bamf-Prozess beginnt vor Bremer Landgericht
    • Podcast „Freiraum“ mit Kristina Lunz: „Sobald wir Macht besser verteilen, verändern sich alle Probleme“

    Ein Artikel von
    • Lisa-Maria Röhling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » lisavonmaria
      Lokalredaktion
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall
    Bremer Wallkontor: Bau der ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital