• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Joggen: So klappt der Einstieg in den Ausdauersport
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 6 bis 14 °C
Serie: Runter vom Sofa
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Joggen: So klappt der Einstieg in den Laufsport

Lisa Urlbauer 24.03.2021 0 Kommentare

In der Corona-Krise boomt der Laufsport. Orthopäde und Vizepräsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Mathias Reick gibt Tipps, wie Neulinge starten können - ohne die Motivation zu verlieren.

  • Der Bürgerpark gehört zu den Lieblingsstrecken von Matthias Reick. 
    Der Bürgerpark gehört zu den Lieblingsstrecken von Matthias Reick.  (Frank Thomas Koch)

    Laufwettbewerbe hat es schon bei den Olympischen Spielen der Antike gegeben. Die längste olympische Disziplin der Leichtathletik ist der Marathonlauf. Bis Läuferinnen und Läufer solch eine Strecke zurücklegen können, benötigen sie viel Training. Als Individualsportart können Lauf- und Walk-Begeisterte ihre Schuhe auch während der Pandemie auspacken. Aktuell dürfen in Bremen bis zu fünf Personen aus zwei Haushalten im Freien gemeinsam Sport treiben.

    2020 hat Corona bereits einen Boom der Outdoor-Sportarten ausgelöst. Die Daten von weltweit 73 Millionen Menschen im Ausdauersport-Netzwerk Strava haben gezeigt, dass sich die wöchentlich dokumentierten Aktivitäten im Laufen, Radfahren, Wandern oder Schwimmen zwischen März und September mehr als verdoppelten. Ähnliches zeigen auch die Zahlen der rund eine Million Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland. Auch der Sportausstatter Asics hat vergangenes Jahr eine Studie in zwölf Ländern in Auftrag gegeben.

    Mehr zum Thema
    Schnacken und schwitzen: 71-Jährige hält Rekord bei Bremer Winterlauf-Serie
    Schnacken und schwitzen
    71-Jährige hält Rekord bei Bremer Winterlauf-Serie

    Warum die 71-jährige Bremerin Waltraud Bernau immer wieder antritt – nicht nur in der Winterlauf-Serie. Dort hält sie einen bemerkenswerten Rekord. Und auch beim ...

     mehr »

    Ein Drittel der deutschen Teilnehmenden, die regelmäßig Sport treiben, gaben an, dass sie sich während der Einschränkungen mehr bewegten. Mehr als 70 Prozent sagten, dass ihnen Laufen dabei helfe, den Kopf freizubekommen. Außerdem helfe ihnen der Sport dabei, sich mental gestärkt zu fühlen. Laufen hält Körper und Geist fit. Der Ausdauersport trainiert das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur, außerdem stärkt Laufen das Immunsystem. Bei entspanntem Tempo verringert die Bewegung die Ausschüttung von Stresshormonen und regt gleichzeitig die Bildung von Glücksbotenstoffen an.

    Matthias Reick zufolge kommt insgesamt gut ein Viertel der Deutschen mit dem Laufsport in Berührung. Der Orthopäde betreibt eine Praxis in Achim, ist Vizepräsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und gibt Tipps für Neulinge im Laufsport.

    Wie sieht der Start aus?

    „Es ist wichtig, sich ein realistisches Ziel zu setzen“, sagt Matthias Reick. In den Einsteigerkursen des Leichtathletik-Verbands beginnt man nach Angaben des Orthopäden mit ein bis zwei Minuten Laufen gefolgt von Gehpausen. „Am Anfang sind die Gehpausen noch länger als das Laufen.“ Reick empfiehlt, sich bei bis zu drei Laufterminen pro Woche einzurichten, mit Pausentagen, damit sich Sehnen und Gelenke erholen können. „Zwischen 30 und 60 Minuten Bewegung ist eine gute Zeit für den Einstieg.“ Reick rät, vor dem Training nur leichte Dehnübungen zu machen, um die Muskeln nicht versehentlich zu überdehnen. „Am Ende kann man alle möglichen Dehnübungen machen. Der Muskel erholt sich dann auch wieder.“ Außerdem empfiehlt der Arzt, vor Trainingsbeginn eine Herz-Kreislauf-Untersuchung zu machen. Alternativ biete sich der sogenannte Paps-Test an, bei dem Menschen online Fragen zu ihrem Gesundheitszustand beantworten. „Damit kann man Risikofaktoren abklären.“

    Welche Ausrüstung wird gebraucht?

    Viel Ausrüstung braucht es zu Anfang nicht, aber vernünftige Laufschuhe sollten sich auch Einsteiger kaufen, sagt Reick. „Man sollte nicht auf Tennisschuhe oder Sneaker zurückgreifen.“ Einen Laufschuh zeichnet laut dem Orthopäden aus, dass er gepolstert ist und eine weiche, dicke Sohle hat. Bequem sollte der Schuh sitzen, sagt Reick. Gerade vorne dürfe er nicht drücken. „Man sollte die Möglichkeit haben, beim Kauf drei bis vier Schritte laufend zurückzulegen.“ Wer sich für das Nordic Walking entscheidet, sollte sich beim Kauf der Stöcke beraten lassen. Anders als beim Wandern sollten die Stöcke nicht zu kurz sein. „Bei der klassischen Nordic-Walking-Technik führt man den Arm nach hinten weg“, erklärt Reik. „Man nutzt den Druck nach hinten, um den Schub nach vorne zu gewährleisten.“ Außerdem ist laut Reick auch eine Pulsuhr sinnvoll. „Am Anfang hat man gerade den größten Gewinn, wenn man nicht zu schnell läuft, sondern unter Sauerstoffsättigung bleibt. Das erreicht man häufig durch Pulswerte, die am Anfang nicht über 130 liegen.“

    Mehr zum Thema
    Neues Sportfachgeschäft: Decathlon-Markt in Brinkum-Nord eröffnet
    Neues Sportfachgeschäft
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord eröffnet

    An der Robert-Bosch-Straße in Brinkum-Nord wurde am Donnerstagmorgen der neue Decathlon-Markt eröffnet. Gegen die Ansiedlung liegt weiterhin eine Klage der Stadt ...

     mehr »

    Welche Fehler sollten vermieden werden?

    „Das Wichtigste ist, den Spaß nicht zu verlieren“, sagt der Experte. Deswegen sollte man vorsichtig ans Laufen rangehen. „Der größte Frust ist, wenn man mit einer Verletzung ausfällt.“ Einsteiger sollten nicht zu ehrgeizig zu sein, sich Pausen gönnen und auf ihre Haltung achten. Reick rät, Tempo und Distanz herausnehmen, wenn man merkt, dass man etwas schwerfällig unterwegs ist. Sonst führe es schnell zu Überlastungsschäden. „Sehnen und Gelenke sind sehr nachtragend. Das sehe ich ständig in der Praxis.“ Außerdem rät Reick, das Laufen um eine Fußarbeit zu ergänzen, in dem man beispielsweise Skipping- oder Fußhebeläufe betreibt. Zur Abwechslung könnten Läufer auch betont über ihre Fußspitzen abrollen oder eine Strecke im Sand zurücklegen. „Damit bietet man seinem Körper einen Trainingsmoment, in dem er sich weiterentwickeln kann.“

    Wie viel Platz braucht man?

    Welche Strecken sich Läufer aussuchen, sei nicht unbedingt entscheidend, sagt Reick. Um sich aber nicht direkt zu demotivieren, sollte sie gut und vor allem schnell erreichbar sein. Ein ebener Untergrund mit einer gewissen Festigkeit sorge dafür, dass Sehnen und Gelenke nicht allzu schnell ermüden. Zu den Orten, an denen Matthias Reick gerne läuft, gehören der Bürgerpark, die Zehn-Kilometer-Runde um den Unisee und dann weiter bis nach Lilienthal, der Werdersee und entlang der Lesum in Bremen-Nord. Eine Übersicht unterschiedlicher Strecken bietet auch der ATS Buntentor auf seiner Webseite in der Rubrik Laufen. Da gibt es zum Beispiel die „kurze Feierabendrunde“, eine sechs Kilometer lange Strecke entlang Weser und Werdersee oder eine 15-Kilometer-Distanz bis zum Molenturm in der Überseestadt.

    Mehr zum Thema
    Psychischer Druck wächst: Glücklich trotz Corona: Strategien zum Durchhalten gefragt
    Psychischer Druck wächst
    Glücklich trotz Corona: Strategien zum Durchhalten gefragt

    Die Pandemie schränkt die persönliche Freiheit ein und kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Manche versinken gar in Ängsten oder Einsamkeit. Doch die Glückshormone im ...

     mehr »

    Gibt es Online-Kurse?

    Die Internetseite laufen.de wird vom Deutschen Leichtathletik-Verband unterstützt und bündelt Information rund um den Ausdauer Sport – von der Schuhberatung über Nachrichten aus dem Spitzensport bis hin zu aktuellen Trends. Auf der Seite gibt es außerdem die Möglichkeit, sich mithilfe von Fragen einen persönlichen Trainingsplan zusammenstellen zu lassen. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Apps, die nicht nur die gelaufenen Strecken aufzeichnen, sondern auch ein Coaching anbieten (siehe Begleittext).

    Wie geht es nach Corona weiter?

    Rund 4000 Laufveranstaltungen sind beim Deutschen Leichtathletik-Verband registriert. Unter laufen.de/dlv-treffs können Interessierte Angebote in der Region finden. In Bremen und näherer Umgebung gibt es mehr als 20 Gruppen und Vereine, die unterschiedliche Termine zum Laufen, Walking und Nordic Walking anbieten. Nach Angaben der Veranstalter liegt die Betreuung von Einsteigerinnen und Einsteigern im Vordergrund. Unter der Betreuung qualifizierter Trainer können sie ihr Ausdauertraining absolvieren – zu festgesetzten Zeit- und Treffpunkten und in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Außerdem bietet die Stiftung Bremer Herzen gemeinsam mit dem Bremer Leichtathletik-Verband zehnwöchige Lauf- und Walking-Kurse für Sportfrischlinge an. „Bremen läuft 10“ ist nach Angaben von Matthias Reick für den Herbst geplant. Dann soll auch der jährliche SWB-Bremen-Marathon wieder stattfinden, und zwar vom 1. bis zum 3. Oktober.

    Facebook-Gruppe
    Was Bremen bewegtn
    Alles rund ums Thema Laufen
    Bremen läuft

    In dieser Gruppe können sich Sportlerinnen und Sportler aus Bremen und der Region über ihre Leidenschaft austauschen: das Laufen.

     mehr »
    Alles zum Thema Laufen in Bremen und umzu auf unserer Sonderseite
    Schlagwörter
    • ATS Buntentor
    • Asics
    • Bremen
    • Bürgerpark - Schwachhausen - Bremen
    • Matthias Reick
    • Schwachhausen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Leichtathletik: Wettlauf mit Sternchen
    • Schnacken und schwitzen: 71-Jährige hält Rekord bei Bremer Winterlauf-Serie
    • Marathon: Geknickt, weil umgeknickt
    • Laufen trotz Corona: So sieht das Konzept für den Bremen-Marathon aus
    • Veranstaltung auch an zwei Tagen möglich: Bremen-Marathon noch nicht gesichert

    Ein Artikel von
    • Lisa Urlbauer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » LisaUrl
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Bogedan-Nachfolge
    Blicke richten sich auf Sascha Aulepp
    Bremer Verkehrsknoten
    Koalitionsstreit um Domsheide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital