• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » "Jugend-forscht"-Preise gehen nach Bremen
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Bremer Nachwuchsforscher ausgezeichnet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

"Jugend-forscht"-Preise gehen nach Bremen

Elke Hoesmann 28.05.2018 1 Kommentar

Sieben Studenten und Schüler aus Bremen haben Preise beim Bundeswettbewerb "Jugend forscht" gewonnen. Laut Bildungssenatorin Bogedan ist das Interesse am Wettbewerb in Bremen besonders groß.

  • Dritter Platz im Bereich Mathematik/Informatik für Jonas Bayer, Malte Haßler und Simon Dubischar (von links). Die beiden Studenten und der Schüler Simon Dubischar aus Bremen befassten sich mit diophantischen Gleichungen.
    Dritter Platz im Bereich Mathematik/Informatik für Jonas Bayer, Malte Haßler und Simon Dubischar (von links). Die beiden Studenten und der Schüler Simon Dubischar aus Bremen befassten sich mit diophantischen Gleichungen. (FR)

    Sieben Studenten und Schüler aus Bremen haben Preise beim Bundeswettbewerb "Jugend forscht" eingeheimst. Die Jungforscher grübelten mit Erfolg über komplizierte mathematische Aufgaben, und ein 14-jähriger pfiffiger Bremer Preisträger glänzte mit seiner Untersuchung von Zeltisolierungen.

    Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) gratulierte den Siegern per Pressemitteilung: „Das sind wirklich großartige, sehr beeindruckende Leistungen." Der Bundessieg sporne weiter an. In Bremen sei das Interesse an dem Wettbewerb ohnehin besonders groß.

    Mehr zum Thema
    Wettbewerb: Bremer Bundessieg bei
    Wettbewerb
    Bremer Bundessieg bei "Jugend forscht"

    Drei junge Bremer sind beim Bundesfinale des Wettbewerbs "Jugend forscht" am Sonntag ausgezeichnet ...

     mehr »

    Große Ehre für Marco David (17), Benedikt Stock (19) und Abhik Pal (19) von der privaten Jacobs University in Grohn. Sie erhielten den Preis des Bundespräsidenten für eine außergewöhnliche Arbeit (3000 Euro). Die Jungforscher hätten einen hochkomplexen mathematischen Beweis erstmals per Computer nachvollzogen, hieß es unter anderem bei der Siegerehrung in Darmstadt. Gelungen sie dies mithilfe von „Isabelle“, einer Software zur mathematischen Beweisführung. Und der Beweis belege, "dass sogenannte diophantische Gleichungen stets eine Lösung besitzen".

    Auf einen dritten Platz beim Bundesfinale im Bereich Mathematik/Informatik (1500 Euro) kamen Malte Haßler (18), Jonas Bayer (18) und Simon Dubischar (17). Während Haßler und Bayer an der Jacobs University studieren, besucht Dubischar das Kippenberg-Gymnasium in Schwachhausen. Auch sie befassten sich mit diophantischen Gleichungen. Sie habe fasziniert, dass sich bestimmte mathematische Mengen durch diophantische Gleichungen darstellen ließen. In ihrem Forschungsprojekt gingen sie der Frage nach, ob sich diese Darstellung optimieren lasse und wie man mit möglichst wenigen Variablen in den Gleichungen auskomme. 

    Mehr zum Thema
    : Forschen zu Weltraummüll, Rosenkohl und Regentropfen
    Forschen zu Weltraummüll, Rosenkohl und Regentropfen

    Fast 200 junge Forscher machten beim Finale mit. Bei ihren Projekten ging es um viele verschiedene ...

     mehr »

    Über eine Auszeichnung freut sich auch der 14-jährige Philipp Graell Pflug von der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen. Er bekam einen Preis für seine Arbeit auf dem Gebiet "Qualitätssicherung durch Zerstörungsfreie Prüfung" (500 Euro).

    Bei einer Übernachtung im Zelt hatte sich der Schüler darüber gewundert, dass er trotz eines dicken Schlafsacks fror. Deshalb forschte er über die Isolierung von Zelten, testete verschiedene Isoliermaterialien wie Pappe, Jute und Rettungsdecken. Schließlich konstruierte der 14-Jährige zwei Modellzelte, bestückte sie mit selbst konstruierten Temperatursensoren und baute sie in einem Kühlraum auf. Das Resultat seiner Messungen fasst die Wettbewerbs-Pressestelle so zusammen: Kombiniert man eine Zeltplane mit einer Mehrfachschicht aus Jute, Zeitung und Rettungsdecke, lassen sich im Zelt angenehme 18 Grad erreichen, obwohl es draußen knapp sechs Grad kalt ist.

    "Bremen ist also nicht nur spitze, was die Teilnehmerzahl angeht"

    Für Senatorin Bogedan steht nun fest: "Bremen ist also nicht nur spitze, was die Teilnehmerzahl angeht." In keinem anderen Bundesland sei das Interesse am "Jugend-forscht"-Wettbewerb – im Verhältnis zur Schülerzahl – so groß wie hier. "Wir wollen diese tolle Grundlage nutzen, um über die Qualität der Projekte noch mehr junge Forscher zum Bundessieg und zu Spitzenleistungen zu bringen."

    Am diesjährigen Bundeswettbewerb hatten 182 Jungforscher mit 105 Projekten teilgenommen. "Jugend forscht" gilt als Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Bundesweit werden nach eigenen Angaben jedes Jahr mehr als 110 Wettbewerbe veranstaltet, um junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu interessieren, Talente frühzeitig zu entdecken und sie gezielt zu fördern.

    Mehr zum Thema
    Schwerpunkt Umwelt und Medizin: „Jugend forscht“ zeichnet Dutzende junge Erfinder aus
    Schwerpunkt Umwelt und Medizin
    „Jugend forscht“ zeichnet Dutzende junge Erfinder aus

    Bessere Wetterprognosen, Wasserreinigung nach Ölunfällen, Recycling von Weltraumabfall: In ...

     mehr »

    "Jugend forscht" richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre. Die Teilnehmer suchen sich selbst eine interessante Fragestellung, die sie dann mit naturwissenschaftlichen, technischen oder mathematischen Methoden bearbeiten. Pro Runde würden Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als einer Million Euro vergeben, so die Organisation.

    Das "Jugend-forscht!-Netzwerk mit rund 250 Partnern sei die größte öffentlich-private Partnerschaft ihrer Art in Deutschland, heißt es weiter. Mehr als 5000 Lehrkräfte unterstützen "Jugend forscht" ehrenamtlich als Projektbetreuer und Wettbewerbsleiter, über 3000 Fach- und Hochschullehrer sowie Experten aus der Wirtschaft engagieren sich in den Jurys.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Reaktion auf Geflügelpest: Einschränkungen für Hobbyhalter in Bremerhaven
    • Unfälle bei Anschlussstelle Überseestadt: Lange Staus auf der A27 bei Bremen
    • 150 Gäste auf Osterholzer Friedhof: Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt 17-Jährige in der Straßenbahn
    • Videoaufnahmen zeigen Tatabend: Wende im Bremer Geiselnahmeprozess
    • Politikwissenschaftlerin über FFP2-Masken: „Verfassungsrechtlich ist das grundsätzlich möglich“

    Ein Artikel von
    • Elke Hoesmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Windwanderer2020 am 15.01.2021 16:49
    https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-89jaehrige-verstirbt-rund-eine-stunde-nach-coronaimpfung-_arid,1953707.html ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    jmhb am 15.01.2021 16:47
    Nö, nix da Vorwand, ich hatte mich im Oktober auch entsetzt gezeigt, als Frau Merkel von 30000 Fällen sprach, 4 Wochen später hatten wir die. Das ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital