• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kampf für ein verbilligtes BSAG-Seniorenticket
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Passagierberuhigte Zeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kampf für ein verbilligtes BSAG-Seniorenticket

Maren Brandstätter 03.04.2018 6 Kommentare

Der Vorstand der Bremer Senioren-Vertretung setzt sich für ein verbilligtes Seniorenticket ein, das ausschließlich während der passagierberuhigten Zeit gültig sein soll, also in der Spanne zwischen 9 und 16 Uhr.

  • Dirk Mittermeier kämpft für mehr BSAG-Mobilität für Senioren.
    Dirk Mittermeier kämpft für mehr BSAG-Mobilität für Senioren. (Christina Kuhaupt)

    „Passagierberuhigte Zeit“ – so nennt man bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) die Spanne zwischen 9 und 16 Uhr, also die Zeit außerhalb des Berufsverkehrs. Dirk Mittermeier würde diese Zeit gerne mit Leben füllen, oder vielmehr die Busse und Straßenbahnen. „Bei einem Besuch der BSAG wurde uns erklärt, dass Busse und Bahnen in dieser Zeit mit unverminderter Frequenz fahren, obwohl sie nur spärlich besetzt sind“, erzählt der Sprecher der Bremer Senioren-Vertretung. „Das finden wir schade.“

    Der Vorstand der Senioren-Vertretung setzt sich darum jetzt für ein verbilligtes Seniorenticket ein, das ausschließlich während der passagierberuhigten Zeit gültig sein soll. Außerdem soll es, anders als beispielsweise die MIA-Card, nicht übertragbar, sondern personengebunden sein. „Wichtig ist uns, dass das Verfahren unkompliziert ist“, betont Mittermeier.

    Mehrfach gestaffelte Tarife, womöglich noch mit Sonderregelungen, schreckten nur ab. Ein einheitlich günstiger Preis schwebt dem Vorstand der Seniorenvertretung daher vor. „Vielleicht zwischen 20 und 30 Euro pro Monat“, sagt Mittermeier. Der Einfachheit halber schlägt er als einzige Auswahlkriterien monatliche oder jährliche Laufzeiten vor und keine kleinteiligen Einzeltickets.

    Mehr zum Thema
    Bus und Bahn: Senioren sollen Führerschein gegen Nahverkehrsticket tauschen
    Bus und Bahn
    Senioren sollen Führerschein gegen Nahverkehrsticket tauschen

    Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr: Senioren sollen eine Halbjahreskarte für Bus und Bahn bekommen, wenn sie ihren Führerschein freiwillig abgegeben.

     mehr »

    Bei vielen Senioren sei das monatliche Budget knapp, gleichzeitig vergrößere sich der Radius, in dem sie die Angelegenheiten des Alltags erledigen können, sagt Mittermeier. „Warum sollen Senioren nicht von den in dieser Zeit oft fast leeren Bahnen und Bussen mit einem besonderen Mobilitätsangebot profitieren?“ Allein die zunehmende Schließung von Bankfilialen oder deren Umwandlung in reine Automaten-Filialen erforderten eine erheblich weitere Anfahrt, wenn ein persönliches Beratungsgespräch gewünscht sei, gibt der Sprecher zu bedenken.

    Mit dem Vorschlag, ein Seniorenticket ins Programm aufzunehmen, ist die Seniorenvertretung jüngst bei der BSAG vorstellig geworden. „Wir haben unsere Wunschvorstellung vorgetragen“, erzählt Mittermeier. Nun heiße es abwarten. „Die BSAG hat gerade mit der Stadt einen Fünfjahres-Vertrag abgeschlossen, der finanzielle Rahmen liegt also fest und kann nicht neu verhandelt werden“, berichtet er.

    Ein solches Projekt zu kalkulieren, werde daher nicht einfach sein. Frühestens in zwei bis drei Monaten sei damit zu rechnen, dass die BSAG – auch nach den notwendigen Absprachen mit dem Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) – auf die Senioren-Vertretung zukomme.

    Fokus des Sozialressorts

    Bei der BSAG nimmt man die bisherigen Gespräche ebenfalls als konstruktiv wahr. „Wir haben die Wünsche und Vorstellungen der Senioren-Vertretung aufgenommen“, berichtet Sprecher Andreas Holling. „Wir sind für neue Ideen immer offen. Nun prüfen wir, ob und wie diese Ideen in die Angebotsstruktur der BSAG passen.“

    Freilich spiele dabei vor allem die Finanzierung eine Rolle, denn das Angebot müsse ja bezahlbar sein. „Wichtig ist beispielsweise, für welche Gruppe das Ticket konkret gelten soll.“ Ein neues Ticket müsse sich natürlich auch in die Angebotsstruktur innerhalb des VBN einfügen, betont Holling. Auf das selbstbestimmte Leben von Senioren und die Möglichkeit, möglichst lange im gewohnten Umfeld leben zu können, richtet sich bekanntlich auch der Fokus des Sozialressorts.

    „Ob ein Seniorenticket dafür ein Baustein sein könnte, wäre zu prüfen, wenn dazu mehr Informationen von den Verkehrsbetrieben vorliegen“, erklärt Ressort-Sprecher David Lukaßen. Daraus leitet sich dann auch die Kostenfrage ab, die letztlich für eine Entscheidung ebenfalls wichtig wäre. Auch Fragen zu der Zahl potentieller Nutzer und deren bisheriges Nutzungsverhalten des ÖPNV seien hierfür in den Blick zu nehmen.

    Für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

    Dass sehr genau geprüft werden muss, ob die BSAG für ein Seniorenticket nicht am Ende draufzahlen muss, ist auch Dirk Mittermeier klar. Wenn ein Großteil der Senioren schon jetzt ein Dauerticket abonniert habe, werde sich das neue Konzept natürlich nicht rechnen. Dennoch halte er es für wichtig, dass es sich möglichst alle Senioren leisten können, so mobil wie möglich zu bleiben, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.

    Wenn das aus dem aktuellen Budget der BSAG nicht machbar sei, dann müsse die Politik eben nachbessern. „Wir haben in den einzelnen Stadtteilen so tolle Initiativen, wie zum Beispiel die Vahrer Löwen, um der Vereinsamung älterer Menschen entgegenzuwirken“, lobt Mittermeier. „Wenn Bremen jetzt noch das Mobilitätsangebot verbessern würde, könnte man wirklich von Vorzeigecharakter sprechen.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Bus und Bahn: Senioren sollen Führerschein gegen Nahverkehrsticket tauschen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Täter festgenommen: 27-Jähriger wird in der Neustadt durch Messerstiche schwer verletzt
    • Teilerfolg für die Hochschulen: Senat wendet Kürzungen im Wissenschaftsetat ab
    • Amerikanische Faulbrut in Bremen: Die Kinderkrankheit der Bienen
    • Mehr Schutz für Krippen und Kindergärten: Ein Drittel der Bremer Kita-Beschäftigten geimpft
    • Protest auf dem Marktplatz: Studierende protestieren in Bremen gegen Kürzungen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital