• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kampf um bezahlbaren Wohnraum
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 1 bis 7 °C
Studierende suchen WG-Zimmer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kampf um bezahlbaren Wohnraum

Kristin Hermann 04.09.2018 3 Kommentare

Kurz vor dem Beginn des neuen Wintersemesters suchen zahlreiche Studierende ein passendes WG-Zimmer. In Bremen zahlen sie dafür im Durchschnitt 350 Euro im Monat, wie eine neue Studie offenlegt.

  • Die Jagd nach günstigem Wohnraum für Studierende hat begonnen. Kurz vor Start des neuen Wintersemesters im Oktober suchen derzeit viele Anwärter eine passende Bleibe in Bremen. Für ein WG-Zimmer müssen sie durchschnittlich 350 Euro im Monat
    Die Jagd nach günstigem Wohnraum für Studierende hat begonnen. (Frank Rumpenhorst/dpa)

    Die Jagd nach günstigem Wohnraum für Studierende hat begonnen. Kurz vor Start des neuen Wintersemesters im Oktober suchen derzeit viele Anwärter eine passende Bleibe in Bremen. Für ein WG-Zimmer müssen sie durchschnittlich 350 Euro im Monat aufbringen. Das geht aus einer neuen Studie des Berliner Moses-Mendelssohn-Instituts in Kooperation mit dem Immobilienportal "WG-Gesucht.de" hervor, die am Montag veröffentlicht wurde.

    Die Berechnung für Bremen ist damit auf dem Stand des Vorjahres geblieben. Anders sieht es in Hannover aus, wo Studierende tiefer in die Tasche greifen müssen. Dort ist die durchschnittliche WG-Miete von 313 auf 330 Euro gestiegen. Damit liegen die Mietpreise in beiden Städten allerdings noch unter dem Bundesdurchschnitt von 363 Euro.

    Für die Studie hat das Institut die Entwicklung der Mietpreise für WG-Zimmer seit 2013 an 96 Hochschulstandorten in Deutschland untersucht. Insgesamt habe sich die Wohnsituation für Studierende in Deutschland 2018 weiter verschlechtert. Besonders teuer sind die Studentenbuden in München (von 570 auf 600 Euro), in Frankfurt (von 450 auf 480 Euro), in Hamburg und Stuttgart (jeweils von 420 auf 450 Euro) sowie in Köln und Berlin (jeweils von 400 auf 420 Euro).

    Kritik vom Studierendenwerk

    Diese Städte nehmen die vorderen sechs Plätze im Ranking ein. „Bemerkenswert ist die unterschiedliche Entwicklung in den Hochschulstädten“, sagt Stefan Brauckmann, Direktor des Moses-Mendelssohn-Instituts. „Wir haben auf der einen Seite gefragte Standorte, in denen die Studierendenzahlen und die WG-Preise steigen, während deutlich günstigere Standorte trotz des Kostenvorteils weniger gefragt sind. Die Schere geht auseinander." 

    Am Montag kritisierte auch das Studierendenwerk Bremen den knappen Wohnraum für junge Menschen in der Stadt. Bei der Versorgung mit Wohnheimplätzen habe Bremen im vergangenen Jahr mit einer Quote von 6,28 Prozent bundesweit den 14. Platz belegt.

    „In den kommenden Jahren werden wir weitere Wohnheime sanieren müssen. Wenn Bremen für Studierende ein attraktiver Studienstandort sein soll, ist bezahlbarer Wohnraum in sanierten Gebäuden hierfür eine Grundvoraussetzung", sagte Hauke Kieschnick, Geschäftsführer des Studierendenwerks Bremen. 

    Mehr zum Thema
    Anstieg größer als Inflation: Eigentümer fordern immer höhere Mieten
    Anstieg größer als Inflation
    Eigentümer fordern immer höhere Mieten

    Die Wohnungsnot in vielen Teilen Deutschlands treibt die Mieten in die Höhe. Der Anstieg der Neumieten angebotener Wohnungen ist im Schnitt doppelt so hoch wie die ...

     mehr »

    Projekte wie der geplante Neubau in der Emmy-Noether-Straße seien daher nötig, um den zeitweise nicht zur Verfügung stehenden Wohnraum ausgleichen zu können. Kieschnick machte deutlich, dass das Studierendenwerk für die anstehenden Aufgaben besser ausgestattet werden müsse, um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden. 

    Das Studierendenwerk verfügt aktuell über zehn Wohnanlagen in Bremen und zwei in Bremerhaven. Insgesamt stehen 1923 Plätze für Studierende zur Verfügung, 136 davon in Bremerhaven. Die Miete in den Wohnheimen liege deutlich unter dem Durchschnitt der Berliner Studie, bei 240 Euro pro Zimmer. Wie viele junge Menschen derzeit auf der Warteliste stehen, darüber wollte das Studierendenwerk keine Angaben machen und verwies auf die hohe Fluktuation zu Semesterbeginn.

    Einen Monat vor Beginn des Wintersemesters können sich Studierende aber auch über neue Kapazitäten freuen: Dieser Tage ziehen die ersten von ihnen in die Campuswohnanlage des Studierendenwerks auf dem Universitätsgelände. Die Wohnanlage stand aufgrund von Sanierungsarbeiten 18 Monate nicht zur Verfügung – nun werden dort 151 Einheiten frei. Zudem steht der Neubezug eines weiteren Gebäudes mit 106 Plätzen bevor.

    Etwa 4000 neue Studierende

    „In den kommenden Wochen werden wir ein Gebäude mit 106 Plätzen in der Anne-Conway-Straße übernehmen. Wir freuen uns über die zusätzlichen Zimmer, die sich ebenfalls in unmittelbarer Campusnähe befinden“, sagte Kieschnick. Die Immobilie war ursprünglich von der Sozialbehörde zur Unterbringung von Geflüchteten angemietet worden, wird nun aber nicht mehr benötigt. 

    Die Universität Bremen erwartet zu Anfang Oktober nach eigenen Angaben etwa 4000 neue Studierende. Für die Bachelor- und Masterstudiengänge haben sich dieses Semester mehr als 30.000 Menschen beworben. Zu den beliebtesten Studienfächern zählen in diesem Jahr laut Uni Psychologie, Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre.

    Mehr zum Thema
    Apartmenthäuser eröffnen: Ein Zuhause auf Zeit in Bremen
    Apartmenthäuser eröffnen
    Ein Zuhause auf Zeit in Bremen

    Mit den Überfluss Apartments in der Innenstadt und 7Things in der Nähe der Universität eröffnen zwei neue Apartmenthäuser in Bremen. Sie wollen eine Alternative zu ...

     mehr »

    Dafür gibt es deutlich mehr Bewerber als Plätze. Es gibt aber auch Fächer, die weniger beliebt sind, darunter fallen unter anderem Geowissenschaften, Geschichte oder Physik. Wer noch auf den letzten Drücker einen Studienplatz in einem dieser Bereiche erhalten möchte, hat noch bis zum 15. September Zeit, sich dafür einzuschreiben.

    An der Hochschule Bremen sind derweil 1900 Plätze für das Wintersemester zu besetzen. Auch dort sollen sich Interessierte kurzfristig noch für ausgewählte Fächer bewerben können. An der Jacobs-University in Bremen-Nord sind indes bereits in dieser Woche die Lehrveranstaltungen gestartet. 400 neue Studienanfänger sind bisher bekannt, weitere folgen bis Anfang Oktober. 

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Mitte
    Mehr zum Thema
    • Apartmenthäuser eröffnen: Ein Zuhause auf Zeit in Bremen
    • Anstieg größer als Inflation: Eigentümer fordern immer höhere Mieten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Neustadt: 15-Jähriger von großer Gruppe schwer verletzt
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Menschen aus der Region die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu

    Ein Artikel von
    • Kristin Hermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital