• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » ÖPNV in Bremen: Preise stabil, Stadtticket günstiger
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Keine Preiserhöhung für BSAG-Tickets

Pascal Faltermann 28.11.2020 0 Kommentare

Erstmals seit Jahrzehnten sollen die Tarife für den ÖPNV nicht erhöht werden. Bremens Senat will zudem beschließen, dass das Stadtticket für Erwachsene günstiger und für Kinder und Jugendliche kostenfrei wird.

  • Für 2021 strebt die BSAG eine höhere Nachfrage durch Fahrgäste an. 
    Für 2021 strebt die BSAG eine höhere Nachfrage durch Fahrgäste an.  (Christina Kuhaupt)

    Eine jahrzehntelange Entwicklung hat offenbar ein Ende. Die Tarife für Busse und Bahnen bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) sollen zum Jahreswechsel nicht angehoben, die Ticketpreise konstant gehalten werden. Zudem soll der Preis des Stadttickets für Erwachsene gesenkt sowie für Kinder und Jugendliche kostenfrei werden. Das geht aus zwei Senatsvorlagen hervor, die dem ­WESER-KURIER vorliegen. Sie sollen in der Sitzung am kommenden Dienstag beschlossen werden. Die Stadt Bremen müsste dafür mehr als neun Millionen Euro in die Hand nehmen.

    Eigentlich war eine Erhöhung der Tarife um 1,7 Prozent vorgesehen. Das sah der Businessplan vor, der dem öffentlichen Dienstleistungsauftrag der BSAG zugrunde liegt. Die Landesregierung plant jedoch, die Anpassung wegen der Corona-Krise zum 1. Januar 2021 auszusetzen. Damit soll der Rückgang der Fahrgäste aufgehalten und dem sinkenden Vertrauen in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch die Pandemie entgegen gewirkt werden. Laut dem Senatspapier entstehen bei der BSAG dadurch Kosten in Höhe von circa 1,7 Millionen Euro, die ausgeglichen werden müssen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Bremer ÖPNV: Geht doch
    Kommentar über Bremer ÖPNV
    Geht doch

    Es ist ein richtiges und wichtiges Signal, die Tarife im öffentlichen Nahverkehr im nächsten Jahr nicht zu erhöhen, meint Pascal Faltermann.

     mehr »

    Die zweite Vorlage dreht sich um den Preis des Stadttickets für Erwachsene. Er soll von derzeit 38,90 Euro auf 25 Euro pro Monat sinken. Berechtigte Kinder und Jugendliche, die momentan 30,30 Euro pro Monat für das Stadtticket zahlen, sollen im kommenden Jahr kostenfrei mit Bus und Bahn befördert werden. Berechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Ziel ist es laut Vorlage, „mehr Teilhabe und eine sozial gerechtere Mobilität zu ermöglichen“.

    Durch diese Preisabsenkungen entsteht laut Papier ein finanzieller Mehrbedarf bei den Verkehrsunternehmen von 7,6 Millionen Euro. Die Kosten sollen jeweils zur Hälfte vom Verkehrsressort sowie der Sozial- und Jugendbehörde in den Haushalt 2022/2023 eingeplant und damit übernommen werden.

    Bremer und Bremerinnen entlasten

    Mobilitätssenatorin Maike Schaefer (Grüne) bestätigte auf Nachfrage des ­WESER-KURIER, dass die Vorlage am Dienstag im Senat auf der Tagesordnung steht. „In dieser schwierigen Zeit sollte Bus- und Bahnfahren nicht teurer werden. Im Gegenteil: Wir wollen die Bremer und Bremerinnen entlasten und dafür sorgen, das Vertrauen in den ÖPNV zurückzugewinnen“, sagte Schaefer. Die Maßnahmen seien ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende – den Umstieg vom Auto auf Bus, Bahn und Straßenbahn. „Und damit auch zum Klimaschutz“, so Maike Schaefer.

    Anja Schiemann, Verkehrspolitikerin und Bürgerschaftsabgeordnete der SPD, begrüßt die Pläne ausdrücklich: „Mit einer Entscheidung des Senats, das Stadtticket auf 25 Euro im Monat zu reduzieren und für berechtigte Kinder kostenlos zu stellen, kommen wir der von uns im Koalitionsvertrag geforderten Zielsetzung, Menschen und insbesondere Familien mit geringem Einkommen eine bezahlbare Mobilität und damit mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, einen riesigen Schritt näher." Als einen „sehr wichtigen Baustein“, um den Mobilitätswandel zu unterstützen, bezeichnet Anja Schiemann den Plan, die Preise für Bus und Bahn im nächsten Jahr stabil zu halten.

    Mehr zum Thema
    Öffentlicher Nahverkehr: BSAG fährt Millionenverluste ein
    Öffentlicher Nahverkehr
    BSAG fährt Millionenverluste ein

    Bis zu 35 Millionen Euro könnte der Verlust bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) betragen. Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne) erwartet, dass der Bund und der ...

     mehr »

    In den vergangenen 20 Jahren gab es Ticketpreis-Erhöhungen, die bis in den Bereich von fünf Prozent vorgedrungen sind. Am geringsten fiel der Anstieg mit 0,7 Prozent zu Beginn des Jahres 2019 aus. 2020 betrug die Steigerung der Tarife im Verkehrsverbund im Durchschnitt 1,6 Prozent.

    Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) hatte Mitte Oktober mitgeteilt, dass die Preise im Jahr 2021 „weitestgehend stabil bleiben“. Zum einen wolle man die vorübergehende Absenkung der Mehrwertsteuer um zwei Prozent an die Kunden weitergeben. Zum anderen habe die Pandemie im laufenden Jahr zu einem deutlichen Fahrgastrückgang geführt.

    Mehr zum Thema
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen: Die BSAG ist an der Kapazitätsgrenze
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Die BSAG ist an der Kapazitätsgrenze

    Im öffentlichen Nahverkehr in Bremen können bei schlechtem Wetter nicht mehr Busse und Bahnen eingesetzt werden. Für Abstandskontrollen fehlt das Personal. Die BSAG ...

     mehr »

    Bei der Bremer Straßenbahn AG gab es zu Beginn der Pandemie einen drastischen Fahrgastrückgang, der seinen Tiefstand Ende März hatte. Laut der BSAG sank die Nachfrage zu dem Zeitpunkt in Bahnen auf 22 Prozent, in Bussen auf 26 Prozent. Mittlerweile ist die Auslastung wieder gestiegen und liegt bei 72 Prozent zur jeweiligen Vorjahreswoche.

    Als Ursachen führen das Verkehrsunternehmen und das Ressort die Schließungen von Geschäften und Gastronomie durch den Lockdown, den Rückzug ins Homeoffice und die Angst vor Infektionen an. Für 2021 strebt die BSAG eine Nachfrage durch Fahrgäste von mindestens 85 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 an.

    Mehr zum Thema
    Corona-Kontrollen in Bremen: Polizei meldet 484 Ordnungswidrigkeiten in einer Woche
    Corona-Kontrollen in Bremen
    Polizei meldet 484 Ordnungswidrigkeiten in einer Woche

    Verstöße gegen die Maskenpflicht, Hygienemaßnahmen oder Abstandsregeln: Die Polizei Bremen und das Ordnungsamt haben in der Zeit von Montag bis Donnerstag diverse ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Maike Schaefer
    • SPD
    • VBN
    • WK Instagram
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Corona-Mutation: Schwergewicht
    • Corona-Mutation: Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    • Konserviert in Bernstein: Bremer Forscher entdeckt 100 Millionen Jahre alte Wespenart
    • Pläne für Bordell in der Bahnhofsvorstadt: Bordell-Pläne: Beiratsmitglieder in Sorge vor neuen Revierkämpfen
    • Bremen bekommt Expertenkommission: Schnelle Impfung für jüngere Patienten

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Hausbesuche nicht verboten
    Friseure in Bremen: Haareschneiden zu ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital