• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » In Bremen Gröpelingen entsteht ein neuartiges Kita-Einstiegshaus
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Ziel: Familien früher erreichen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kita-Einstiegshaus in Gröpelingen geplant

Sara Sundermann 22.02.2021 1 Kommentar

Ein Haus, in dem Kinder und Eltern kennenlernen können, wie Kita funktioniert – das soll in Gröpelingen entstehen. Die Gründerinnen des neuen Angebots wollen Familien in dem Stadtteil früher erreichen.

  • Andrea Sbach (v.l.), die künftige Leiterin des Einstiegshauses, Barbara Ermlich, und Barbara Köberlein stellen das Konzept vor.
    Andrea Sbach (v.l.), die künftige Leiterin des Einstiegshauses, Barbara Ermlich, und Barbara Köberlein stellen das Konzept vor. (Frank Thomas Koch)

    Hürden auf dem Weg in die Krippen und Kindergärten abbauen: Das ist das Ziel eines neuartigen Kita-Einstiegshauses, das ab Mai oder Juni im Schiffbauerweg nahe der Waterfront den Betrieb aufnehmen soll. Das Kita-Einstiegshaus ist ein Format, das speziell mit Blick auf die Probleme im Stadtteil entwickelt wurde. In Gröpelingen entsteht den Gründerinnen zufolge das erste Haus dieser Art in Deutschland.

    Hauptinitiatorin des Projekts ist Barbara Köberlein, Geschäftsführerin des Trägers Quirl, der im Bremer Westen fünf Kitas betreibt. Sie schildert die Probleme vor Ort, für die man mit dem Einstiegshaus eine neue Antwort finden will. „Viele Eltern bei uns im Stadtteil brauchen nicht unbedingt eine Betreuung, sind aber sehr interessiert an einem Bildungsprogramm, das sie mit ihrem Kind wahrnehmen können“, sagt Köberlein. Doch vielen Familien sei das Kita-System nicht vertraut. „Und für viele Kinder bedeutet Kita dann erstmal, dass sie mit fremden Kindern in einer fremden Sprache mit teils unbekannten Spielmaterialien spielen sollen.“

    Hier könnte das neue Angebot ansetzen. Zusammen ein Lied singen, gemeinsam erleben, was ein Morgenkreis ist: Das sollen Kinder und Eltern im Einstiegshaus schon vor dem Kita-Start kennen lernen. Geplant seien im Haus unter anderem ein Elterncafé, offene Eltern-Kind-Gruppen und Beratung bei der Kita-Platz-Suche, sagt die künftige Leiterin des Hauses, Barbara Ermlich. Das Haus richte sich insbesondere an Kinder, die keinen Kita-Platz bekommen haben, die zu Hause kein Deutsch sprechen und die beispielsweise mit dreieinhalb Jahren in die Kita kommen und nicht wie teils in anderen Stadtteilen schon mit anderthalb.

    Mehr zum Thema
    Kinderbetreuung: Kitaplatz-Angebot soll wachsen
    Kinderbetreuung
    Kitaplatz-Angebot soll wachsen

    Bis 2025 soll es für 60 Prozent der Unter-Dreijährigen und für alle Drei- bis Sechsjährigen einen Kita-Platz geben. Von dieser sogenannten Versorgungsquote ist das ...

     mehr »

    Während in Kitas in anderen Vierteln die Eingewöhnungsphase nach ein paar Wochen beendet ist, ziehe sie sich in Gröpelingen oft über ein halbes Jahr oder länger, sagt Köberlein. Bis alle Kinder soweit integriert seien, dass man mit der eigentlichen Bildungsarbeit anfangen könne, vergingen oft Monate. Man wolle mit dem vorgeschalteten Angebot des Einstiegshauses auch die teils überforderten Kitas entlasten, sagt sie. Viele Familien könnten zudem staatliche Hilfen bekommen, von der Frühförderung in der Kita bis zur Familienhilfe, die zu Hause unterstützt. Doch wenn der Förderbedarf eines Kindes erst in der Kita erkannt werde, dauere es oft lange, bis die Hilfen ankämen.

    "Wir müssen früher anfangen mit der Förderung, aber das schaffen wir nur zusammen mit den Eltern, dafür muss man Vertrauen aufbauen und überzeugen", sagt auch Andrea Sbach, die als Fachberaterin ein Kita-Einstiegsprogramm des Bundes in Bremen koordiniert. An die Erfahrungen mit diesem Programm will man für das Einstiegshaus anknüpfen. Denn die Angebote aus dem Bundesprogramm waren teils so begehrt, dass die Plätze nicht ausreichten, zum Beispiel das Angebot "Bildung aus der Kiste", sagt Sbach: Dabei kommen einmal pro Woche Eltern mit ihren Kindern und jedes Kind kann sich aus einer großen Kiste etwas nehmen. Mal sind Bälle darin, es geht um Bewegung. Ein andermal sind Instrumente darin, und alle dürfen sie ausprobieren. "Wir haben ein Angebot entwickelt, das auch ohne Sprache verständlich ist."

    Mehr zum Thema
    Kinderbetreuung in Gröpelingen: Ausbaubedarf reißt nicht ab
    Kinderbetreuung in Gröpelingen
    Ausbaubedarf reißt nicht ab

    Etliche Gröpelinger Eltern stehen ohne Betreuungsplatz für ihren Nachwuchs da, wenn im August das neue Kitajahr beginnt. Die Behörde arbeitet dementsprechend weiterhin ...

     mehr »

    Das sei wichtig, denn in einer Gröpelinger Kita-Gruppe mit 20 Kindern gebe es derzeit meist nur ein bis zwei Kinder, die mit Deutsch als Muttersprache aufwachsen, sagt Sbach. In einer Einrichtung kommen Kinder mit zehn Sprachen und mehr zusammen. Zusätzlich hätten einige beim Kita-Start noch keine Erfahrung damit, sich mit anderen Kindern länger in einem Raum aufzuhalten, auch Spielmaterialien wie Knete seien vielen von zu Hause nicht bekannt. „Die meisten Kinder hier haben zu Hause kein Kinderzimmer mit Spielzeug, sondern eine Wohnung, in der in allen Räumen viele Menschen zusammen leben.“

    Das Konzept für das Kita-Einstiegshaus erhielt zuletzt bereits viel Zuspruch von Bildungspolitikern aller Fraktionen. Unterstützt und ermöglicht worden sei das Projekt von Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD), die sich von Anfang an dafür eingesetzt habe, sagt Köberlein. „Der Zugang zu Bildung ist das A und O, wir wollen Zugangshürden abbauen“, sagt die Senatorin. Man wolle für Kinder und Familien einen „Kaltstart ins Bildungssystem“ vermeiden.

    Das Projekt soll zunächst für vier Jahre mit 480.000 Euro pro Jahr vom Bildungsressort finanziert werden. Ein Team von acht bis zehn Personen will 100 Kinder und ihre Familien erreichen. Weitere Kita-Einstiegshäuser sind Bogedan zufolge zunächst nicht geplant. Man wolle aber das Konzept der Einstiegshilfe in weitere benachteiligte Stadtteile tragen, so die Senatorin: Ähnliche Angebote könne man mit Akteuren vor Ort, beispielsweise mit dem Bürgerhaus Hemelingen, umsetzen. Das Konzept könne auch über Sozialpädagogen, die zuletzt in Kitas in ärmeren Gebieten eingestellt wurden, in weitere Einrichtungen transportiert werden.

    Zur Sache

    Die Situation in Gröpelingen

    Gröpelingen ist Bremens bevölkerungsreichster Stadtteil. „37.500 Menschen leben hier auf engstem Raum, darunter viele Kinder“, heißt es in dem Papier der Bildungsbehörde, in dem der Plan für das Kita-Einstiegshaus begründet wird. Zuletzt machten 16,5 Prozent der Gröpelinger Schülerinnen und Schüler Abitur, das ist die niedrigste Abiturquote in der Stadt Bremen. Etwa 67 Prozent der Kinder in Gröpelingen hatten ein Jahr vor ihrer Einschulung einen festgestellten Sprachförderbedarf. Einer der Gründe dafür liege in der Zuwanderung, heißt es in dem Papier. Jeder dritte Einwohner in Gröpelingen hat einen ausländischen Pass. Im Stadtteil haben 78 Prozent der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren einen Migrationshintergrund. Viele Kinder sind in Deutschland geboren, sprechen zu Hause aber oft ihre Muttersprache. Hinzu kommt eine große Zahl von Kindern, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben. Einige Kinder haben traumatische Fluchterfahrungen gemacht. Diese Rahmenbedingungen wirkten sich auf die Kitas aus, heißt es in der Vorlage: Eine reguläre Bildungsarbeit sei in den Krippen und Kindergärten teils nur eingeschränkt möglich.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Gröpelingen
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Bremerinnen und Bremer die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu
    • DRK übernimmt Betrieb: Streit um Erweiterung des Bremer Impfzentrums beigelegt

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital