• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Klimahaus Bremerhaven bekommt Extremwetterzone
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Modernisierung für elf Millionen Euro
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Klimahaus Bremerhaven bekommt Extremwetterzone

Jürgen Theiner 19.11.2018 0 Kommentare

Extremwetter sollen für Besucher des Bremerhavener Klimahauses sinnlich erfahrbar werden. Für einen neuen Bereich in der Touristenattraktion will die Bremer Wirtschaftsbehörde fast 11 Millionen Euro ausgeben.

  • Das Klimahaus Bremerhaven soll für knapp elf Millionen Euro modernisiert werden. 
    Das Klimahaus Bremerhaven soll für knapp elf Millionen Euro modernisiert werden.  (Marcus Meyer)

    Das Klimahaus in Bremerhaven soll mit einer High-Tech-Ausstellung zum Thema Extremwetter fit für die Zukunft gemacht werden. Rund 10,9 Millionen Euro will sich das Wirtschaftsressort des Senats die umfassende Modernisierung kosten lassen. Nach Informationen des WESER-KURIER ist das Projekt in der rot-grünen Koalition noch nicht endgültig abgestimmt. Die Grünen haben kurzfristig Beratungsbedarf geltend gemacht. Ob die erforderlichen Planungsmittel von gut 900.000 Euro noch im alten Jahr freigegeben werden können, ist deshalb ungewiss.

    Das Klimahaus in den Havenwelten gilt seit seiner Eröffnung im Jahr 2009 als Touristenmagnet Nummer eins des kleinsten Bundeslandes. Im ersten vollen Betriebsjahr 2010 verzeichnete die Einrichtung rund 700.000 Besucher. Ihr Kerneinzugsbereich reicht von Köln bis Kiel und von Helmstedt bis Gronau, hat also einen Radius von rund drei Autostunden. Die populärwissenschaftliche Ausstellung verschaffte der Seestadt in den vergangenen Jahren nicht nur einen Imagegewinn, sie hat sich zum Wirtschaftsfaktor gemausert. Rund 140 Menschen beschäftigt das Klimahaus selbst, weitere 260 Jobs entstanden in der Zulieferungs- und Wertschöpfungskette.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Klimahaus-Modernisierung: Folgekosten ehrlicher vermitteln
    Kommentar über die Klimahaus-Modernisierung
    Folgekosten ehrlicher vermitteln

    100 Millionen Euro kostete der Klimahaus-Neubau, als er 2009 an den Start ging. Nun wird die erste umfassende Modernisierung nötig. Solche Folgekosten müssten ehrlicher ...

     mehr »

    Wie jede touristische Attraktion ist allerdings auch das Juwel der Havenwelten gewissen Abnutzungserscheinungen unterworfen. Die Zahl der Besucher ging über die Jahre kontinuierlich zurück und lag 2017 noch bei rund 455.000 – und das, obwohl die Betreibergesellschaft KBG und die Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen (BEAN) immer wieder mit kleineren Innovationen gegenzusteuern versuchten. So zum Beispiel mit der Neugestaltung des Hauptraums „Sardinien“, der Anlage eines Geheges für Nachtaffen und der Entwicklung des „World-Future-Lab“. Diese behutsamen Modernisierungsschritte konnten den Besucherrückgang allerdings bestenfalls verlangsamen. Es sei deshalb nun an der Zeit, „eine grundlegende Erneuerung vorzunehmen, die auf nationaler und internationaler Ebene für Aufmerksamkeit sorgt“, wie es in einem noch vertraulichen Papier der Wirtschaftsbehörde heißt, das dem WESER-KURIER vorliegt.

    Extremwetterbreich als neue Attraktion

    Diese neue Attraktion soll in Gestalt des Extremwetterbereichs entstehen. Clou der Ausstellung, die innerhalb des vorhandenen Baukörpers angesiedelt werden soll: Die Besucher sind dort nicht mehr zu Fuß unterwegs, sondern auf einer drehbaren Hubplattform, die verschiedene Extremwetterzonen durchquert. „Begleitet wird die Fahrt durch unterschiedliche Spezialeffekte, um den Besuchern die Wetterereignisse über möglichst viele Sinneseindrücke näher zu bringen.

    In Betracht kommen hierbei Sprühnebel für Regen, Warmluft für Feuer, Kaltluft für Wind, Vibrations- und Kühlelemente in Sitzen und Armlehnen et cetera“, heißt es in der Vorlage aus dem Haus von Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD). Die Reise auf der Plattform würde nach Einschätzung der Behörde „ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für das Klimahaus darstellen“.

    Mehr zum Thema
    Wettbewerb
    Wettbewerb "Land der Ideen"
    Bremer Start-ups ausgezeichnet

    Drei kreative Projekte aus Bremen wurden beim Wettbewerb "Land der Ideen" in Berlin ausgezeichnet. Sie beschäftigen sich mit Klimawandel, Robotern im Weltraum und einer ...

     mehr »

    Eine vergleichbare Anlage sei bisher „weltweit nicht bekannt“. Bei der konkreten Ausgestaltung des Konzeptes soll allerdings darauf geachtet werden, dass der technische Schnickschnack das ernsthafte Anliegen der Information über die zunehmenden Risiken durch Extremwetter nicht überlagert. Es gehe darum, den „seriösen Vermittlungsanspruch des Klimahauses mit konsumtouristischen Erwartungen“ zu vereinen, schreiben die Tourismus-Fachleute der Wirtschaftsbehörde.

    Abweichungen sind möglich

    Die in dem Papier genannten Gesamtkosten von rund 10,9 Millionen Euro sind Schätzwerte, Abweichungen von bis zu 20 Prozent seien möglich, wird in dem Papier eingeräumt. Auch ohne solche Steigerungen scheint das grün-geführte Finanzressort des Senats dem Projekt mit einer gewissen Skepsis gegenüberzustehen. Dort werden öffentliche Investitionen auf ihren regionalwirtschaftlichen Nutzen hin durchgerechnet. Dabei kam offenbar heraus, dass die angenommenen zusätzlichen 60.000 Besucher pro Jahr eine Investition von 11 Millionen Euro kaum rechtfertigen und sich für Bremen jedenfalls „keine positiven fiskalen Effekte“ ergeben. Das Haus Günthner hält dagegen. Das Klimahaus werde mit dem geplanten Extremwetter-Komplex „eines der aktuellsten Themen touristisch und wissenschaftlich besetzen und Bremerhaven einen „erheblichen Imagegewinn“ bescheren.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Martin Günthner
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Psychologin über Krippenbetreuung: „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    • Täter festgenommen: 27-Jähriger wird in der Neustadt durch Messerstiche schwer verletzt
    • Teilerfolg für die Hochschulen: Senat wendet Kürzungen im Wissenschaftsetat ab
    • Amerikanische Faulbrut in Bremen: Die Kinderkrankheit der Bienen
    • Mehr Schutz für Krippen und Kindergärten: Ein Drittel der Bremer Kita-Beschäftigten geimpft

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Mehr Schutz für Krippen und ...
    Ein Drittel der Bremer ...
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital