• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Klinikum Bremen-Mitte: Erste Patienten ziehen im Mai um
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Neubau von Bremer Klinikum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Klinikum Bremen-Mitte: Erste Patienten ziehen im Mai um

Jürgen Theiner 16.09.2018 2 Kommentare

Bislang war im Zusammenhang mit dem Umzug in den neuen Gebäudekomplex des Klinikums Mitte immer von Ende des Jahres die Rede. Für die Technik trifft das zu, die ersten Patienten werden aber später umziehen.

  • Seit sieben Jahren wird am neuen Gebäudekomplex des Klinikums Mitte gebaut, die Kosten liegen aktuell bei 350 Millionen Euro.
    Seit sieben Jahren wird am neuen Gebäudekomplex des Klinikums Mitte gebaut, die Kosten liegen aktuell bei 350 Millionen Euro. (Christina Kuhaupt)

    Im Neubau des Klinikums Mitte (KBM) werden die ersten Patienten voraussichtlich in der zweiten Maihälfte 2019 behandelt. Das ist der neueste Stand der Planungen und das bedeutet: Die Inbetriebnahme des Gebäudekomplexes an der Bismarckstraße wird sich ein weiteres Mal verzögern. Der Betriebsrat des KBM hält selbst das jetzt genannte Datum für überaus ehrgeizig. Er geht davon aus, dass die zur Jahreswende beginnende Erprobungsphase der Krankenhaustechnik und -logistik länger dauern wird, als die Planer beim Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) annehmen. Man müsse schon „von grenzenlosem Optimismus beseelt sein“, um von einem Umzug der Patienten im Mai kommenden Jahres auszugehen, sagt Betriebsratsvorsitzender Thomas Hollnagel.

    Das Datum Mitte Mai findet sich in einem Newsletter, den die Geno-Spitze am Mittwoch an die Mitarbeiter verschickt hat. Baulich werde der Klinikkomplex Ende des Jahres weitestgehend fertiggestellt sein. „Im Januar 2019 werden wir mit der klinischen Inbetriebnahme beginnen. Damit starten dann auch die konkreten Umzugsvorbereitungen“, heißt es in der Belegschaftsinformation.

    High-Tech im Krankenhausbetrieb

    Dazu gehöre das Anfahren zahlreicher technischer Systeme. „Außerdem werden wir in der Phase der klinischen Inbetriebnahme die IT-Hardware installieren, die medizintechnischen Geräte einbauen, die Räume mit Möbeln ausstatten, die Schränke mit Medicalprodukten und Apothekengütern füllen und die letzten Einweisungen in die Gebäudehaustechnik abschließen“, schreibt die Geno ihren Beschäftigten. Auch ein fahrerloses Transportsystem für Verbrauchsmaterial wird dann in Betrieb genommen. Sobald all das geschehen ist und sich die Technik eingespielt hat, müssen noch behördliche Abnahmen erfolgen und Nutzungsgenehmigungen erteilt werden. Erst danach kann mit der Verlagerung der Patienten aus den Altbauten begonnen werden.

    Mehr zum Thema
    Gesamtkosten übersteigen 400 Millionen Euro: Bremer Klinikneubau auf der Zielgeraden
    Gesamtkosten übersteigen 400 Millionen Euro
    Bremer Klinikneubau auf der Zielgeraden

    Anfang nächsten Jahres soll das Klinikum Bremen-Mitte in den Neubau an der Bismarckstraße umziehen. Die Kosten sind zwischenzeitlich weiter gestiegen, sie werden 400 ...

     mehr »

    Klaus Beekmann hat also eine stressige Zeit vor sich. Der Krankenhausmanager aus Augsburg übernimmt zum 1. Oktober in der Geno-Geschäftsführung den Bereich Infrastruktur und Technologien. Sein Vorgänger Robert Pfeiffer verlässt just in diesen Tagen, in denen seine Umzugsplanungen auf ihre Bewährungsprobe zusteuern, den Klinikverbund und geht in Rente.

    Gebaut wird an dem gewaltigen neuen Krankenhauskomplex seit sieben Jahren. 230 Millionen Euro sollte er ursprünglich kosten, rund 350 Millionen sind es aktuell, und packt man die erforderlichen Investitionen in neue Medizintechnik oben drauf, landet man bei mehr als 400 Millionen Euro. In der Planungsphase war von einer Fertigstellung im Jahr 2014 die Rede.

    Gravierende finanzielle Konsequenzen durch Verzögerung

    Dass das Projekt seinem Zeitplan inzwischen um Jahre hinterherhinkt, ist nicht einfach nur misslich, die Verzögerung hat für den Klinikverbund auch gravierende finanzielle Konsequenzen. Denn ein Hauptargument für den Neubau waren stets die Effizienzgewinne, die man sich von der räumlichen Konzentration der medizinischen Einheiten versprach, die zurzeit noch auf diverse Altbauten auf dem riesigen Gelände an der St.-Jürgen-Straße verteilt sind. Beziffert wurden die Einsparungen auf etwa 450 000 Euro pro Monat. Eine um mehr als vier Jahre verspätete Indienststellung bedeutet also, dass der Geno ein zweistelliger Millionenbetrag durch die Lappen gegangen ist. Viel Geld für einen Klinikverbund, der seit Jahren finanziell am Stock geht.

    Mehr zum Thema
    Ein Rundgang: Viel Effizienz, wenig Privatsphäre in Neubau des Klinikum-Mitte
    Ein Rundgang
    Viel Effizienz, wenig Privatsphäre in Neubau des Klinikum-Mitte

    Vor sieben Jahren haben die Arbeiten am Klinikum-Mitte begonnen und noch immer dauert es gut ein Jahr bis zum Einzug. Doch einzelne Räume zeigen schon jetzt, wie es ...

     mehr »

    KBM-Betriebsratschef Hollnagel hat den steten Wechsel des Verkündens und Wiedereinkassierens von Eröffnungsterminen über die Jahre verfolgt. Es ist also kaum verwunderlich, wenn er dem jetzt genannten Datum Mai 2019 mit einer gehörigen Portion Skepsis begegnet. Die Verlegung der Patienten könne schließlich erst erfolgen, wenn der im Januar einsetzende Übungsbetrieb tatsächlich reibungslos klappt. „Wenn die Patienten erst mal da sind, ist es schließlich zu spät zum Nachbessern“, sagt Hollnagel.

    Er denkt dabei zum einen an die hochkomplexe Digitaltechnik, von der man kaum erwarten könne, dass sie auf Anhieb reibungslos funktioniert. Sorgen bereitet ihm aber auch die Kliniklogistik, also der Nachschub an Arzneien, Sterilgut, Kleidungsstücken und sonstigem Verbrauchsmaterial. Um die Baukosten in Grenzen zu halten, war bei der Planung des Neubaus auf größere Lagerflächen weitgehend verzichtet worden. So ist etwa die Apotheke größtenteils ins Güterverkehrszentrum im Niedervieland ausgelagert worden. Ob die Anlieferung von dort problemlos funktionieren wird, muss sich noch zeigen.

    Unterdessen nimmt der sogenannte Springer-Pool für Pflegekräfte, den die Geno für ihre vier Häuser in Mitte, Nord, Ost und Links der Weser aufbauen wollte, allmählich Gestalt an. Diese Reserve soll den Klinikverbund unabhängiger von teurer Leiharbeit machen. Nach Darstellung von Unternehmenssprecherin Karen Matiszick konnten inzwischen 23 Krankenschwestern und Pfleger eingestellt werden. Bis Jahresende sollen es 34 sein. „Das scheint zu klappen, uns liegen weitere Bewerbungen vor“, so Matiszick.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Hulsberg - Östliche Vorstadt - Bremen
    • Karen Matiszick
    • Robert Pfeiffer
    • Thomas Hollnagel
    • Östliche Vorstadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bahnhofsvorstadt: Zwei Männer nach Schlägerei im Krankenhaus
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    • Gebiet evakuiert: Zwei Granaten im Bürgerpark kontrolliert gesprengt
    • Nach Corona-Gipfel: Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    Betrachter am 04.03.2021 18:09
    "Failure in Leadership", hört sich netter an als Staatsversagen, aber meint dasselbe.

    Wann erkennen unsere Volksvertreter endlich das ...
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    adagiobarber am 04.03.2021 17:59
    mp markus söder ...

    ist und bleibt ein scheinriese.
    in bayern alles vermasselt, was es nur zu vermasseln ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital