• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Knochenhauerstraße wird Fußgängerzone
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 5 °C
150 Meter zum Flanieren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Knochenhauerstraße wird Fußgängerzone

Kristin Hermann 15.05.2017 10 Kommentare

Ein Teilstück der Knochenhauerstraße in der Bremer Innenstadt ist seit Montagmorgen probeweise eine Fußgängerzone. Der Bereich ist zunächst für ein Jahr zwischen 11 und 20 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt.

  •  

    Seit Montag ist ein Teil der Knochenhauerstraße offiziell Fußgängerzone. Das verkündete Bausenator Joachim Lohse (Dritter von links). 
    Seit Montag ist ein Teil der Knochenhauerstraße offiziell Fußgängerzone. Das verkündete Bausenator Joachim Lohse (Dritter von links).  (Frank Thomas Koch)

    Ganz begriffen haben es die vielen Auto- und Taxifahrer noch nicht, die am Montagvormittag von der Carl-Ronning-Straße in die Knochenhauerstraße abbiegen wollten. Sie dürfen hier nicht mehr durch. Seit Montag ist ein Teilbereich der Knochenhauerstraße offiziell Fußgängerzone. Von 11 bis 20 Uhr darf zwischen der Carl-Ronning-Straße und der Kleinen Hundestraße kein motorisierter Verkehr mehr rollen – mit Ausnahme eines Sattelschleppers, der einmal täglich Galeria Kaufhof beliefert. Das erläuterten am Montag Bausenator Joachim Lohse (Grüne), Jan-Peter Halves von der City-Initiative und Ekkehart Siering (SPD), Staatsrat im Wirtschaftsressort.

    Immer wieder ist die Umgestaltung der Knochenhauerstraße Thema in den politischen Gremien gewesen. Der Prozess zog sich über Monate hin. Am Ende stellte das Amt für Straßen und Verkehr die Schilder schneller auf, als es die City-Initiative gedacht hätte. „Eigentlich wollten wir die Fußgängerzone erst Mitte Juni feierlich eröffnen“, sagte Jan-Peter Halves. Das Fest soll in der Zeit vom 15. bis 18. Juni nun trotzdem nachgeholt werden – dann, wenn auch das Straßenkünstler-Festival La Strada in der Innenstadt gastiert.

    Straße soll auch optisch aufgewertet werden

    Bis dahin soll in der Knochenhauerstraße noch einiges umgestaltet werden. Dass die Straße tagsüber für Verkehr gesperrt ist, sei nämlich nur ein Teil des Maßnahmenpakets für das Gebiet, hieß es. Die Knochenhauerstraße soll auch optisch aufgewertet werden, etwa mit mehr Pflanzen und Blumen, Beleuchtung und mobilen Sitzmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. „Zudem wollen wir auch in diesem Teil der Innenstadt eine WLAN-Möglichkeit einrichten“, sagte Halves.

    Kristof Lewandowski vom Restaurant Vapiano.
    Kristof Lewandowski vom Restaurant Vapiano. (Frank Thomas Koch)

    Die Initiatoren erhoffen sich davon mehr Aufenthaltsqualität in der Knochenhauerstraße. "Wir wollen Wegebeziehungen verbessern und mehr Leute in die Straße holen", sagte Ekkehart Siering. Für Pkw-Nutzer des Parkhauses Mitte ändert sich dadurch nichts. Sie können das Parkhaus wie gewohnt über den hinteren Teil der Straße verlassen. Anders als in der Fußgängerzone in der Obernstraße, sind Radfahrer in der Knochenhauerstraße weiterhin erwünscht. Sie sollen jenen Teil der Straße nutzen, der vorher den Autofahrern vorbehalten war. Wie sich Fußgänger und Radfahrer vertragen, ist einer der Punkte, den die Stadt in einer einjährigen Probephase evaluieren will. Erst dann soll entschieden werden, ob der Teilabschnitt der Knochenhauerstraße dauerhaft Fußgängerzone wird, kündigte Joachim Lohse an.

    Poller-Einsatz nach Testphase denkbar

    Und auch erst dann würde die Stadt eventuell einen Poller in die Einfahrt zur Straße setzen, der Autos an der Einfahrt hindert. Das habe zuletzt bei Anliegern für einigen Unmut gesorgt. Deshalb wolle man in den kommenden Wochen klären, ob man einen mobilen Blumenkübel oder etwas Ähnliches an die Stelle setzen kann. Dass dies nötig werden könnte, zeigte sich am Montagvormittag. Immer wieder fuhren Autos trotz der neuen Beschilderung durch den vorderen Teil der Knochenhauerstraße. "Die Autofahrer müssen sich erst noch an die Fußgängerzone gewöhnen", sagte Halves. Für die Kontrolle des Bereiches seien die Polizei und die Innenbehörde zuständig.

    Anlieger begrüßen Maßnahme

    Die Anlieger des rund 150 Meter langen Teilabschnitts freuen sich über die Umgestaltung ihrer Verkaufsstraße. Sie erhoffen sich von der verkehrsberuhigten Zone vor allem mehr Besucher. "Gerade abends rasen hier häufig Autofahrer vorbei, was die Gäste auf den Plätzen draußen stört", sagte Kristof Lewandowski, Mitarbeiter und Gebietsleiter im Restaurant Vapiano. Die Schilder für die Fußgängerzone allein reichen seiner Meinung nach jedoch nicht. Es sei wichtig, dass die Stadt künftig auch an prominenter Stelle auf die Knochenhauerstraße aufmerksam mache, zum Beispiel in der Obernstraße.

    Tabea Hüncken vom Schuhgeschäft Gabor. 
    Tabea Hüncken vom Schuhgeschäft Gabor.  (Frank Thomas Koch)

    Tabea Hüncken vom Schuhgeschäft Gabor sieht in der Fußgängerzone eine Chance, dass sich Kunden länger in den Geschäften der Knochenhauerstraße aufhalten. "An unseren Schuhständern draußen sind in der Vergangenheit ständig Radfahrer vorbeigesaust", sagte sie. Das habe besonders diejenigen Passanten beeinträchtigt, die dort in Ruhe bummeln wollten. So wie Elisabeth Schröder und Margot Berg-Boencke. Die beiden Frauen spazieren regelmäßig durch die Knochenhauerstraße. "Wir freuen uns darauf, ohne Autos Kaffee zu trinken", sagten sie.

    Mehr zum Thema
    Senat erläutert Pläne: Neue Fußgängerzone ab Juni
    Senat erläutert Pläne
    Neue Fußgängerzone ab Juni

    Ab Juni soll ein Teil der Knochenhauerstraße für Autos mit Ausnahme des Lieferverkehrs gesperrt ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Senat erläutert Pläne: Neue Fußgängerzone ab Juni
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Deutsch lernen in der Kita: Jede Unterbrechung ist ein Rückschlag
    • Kritik von Flüchtlingsrat und Pro Asyl: Weniger Asylanträge in Bremen und Niedersachsen
    • Deutsch lernen im Lockdown: Was die Pandemie für den Spracherwerb von Geflüchteten bedeutet
    • Beziehung des Stadtstaates zu den USA: Für Bremen sind die Vereinigten Staaten ein wichtiger Handelspartner
    • CDU-Politiker von der Schulenburg gestorben: Trauer um langjährigen Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft

    Ein Artikel von
    • Kristin Hermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Experten der Gesundheitsbehörde
    Antworten auf Leser-Fragen zur ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Kremlgegner Nawalny nach Rückkehr nach Moskau festgenommen
    xedos am 18.01.2021 09:22
    Ist das Mut ? Warum kehrt man zurück, wenn man weiss, was einem blüht...
    Die City der Zukunft muss autoarm und klimafreundlich sein
    Neal am 18.01.2021 09:20
    Ich würde viel öfter in die Stadt und ins Viertel, wenn man dort als Zufußgehende und Radfahrende sicher und schnell vorankommen würde. Leider werden ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital