• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Knöllchen zahlen mit dem Handy
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Bremer Ordnungsamt prüft neues Verfahren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Knöllchen zahlen mit dem Handy

Jürgen Theiner 03.11.2017 4 Kommentare

Können Bremer Falschparker ihre Knöllchen bald auch so unkompliziert bezahlen, wie es in Bremerhaven seit einigen Monaten praktiziert wird? Das Ordnungsamt steht dem Modell positiv gegenüber.

  • In Bremerhaven können Parksünder bereits per Handy und ohne aufwendiges Verfahren bezahlen - 60 Prozent der Betroffenen nutzen diese Möglichkeit.
    In Bremerhaven können Parksünder bereits per Handy und ohne aufwendiges Verfahren bezahlen - 60 Prozent der Betroffenen nutzen diese Möglichkeit. (dpa)

    Moderner will die Bremer Verwaltung werden, digitaler und bürgerfreundlicher. Was das Massengeschäft Parkraumüberwachung angeht, ist Bremerhaven bereits ein gutes Stück weiter. Dort geht der Magistrat bei der Verfolgung von Falschparkern neue Wege. Wer erwischt wird, bekommt in der Regel keine Behördenpost mehr, sondern kann die Sache gleich vor Ort aus der Welt schaffen. Bremen will sich an diesem Vorbild orientieren.

    Derzeit läuft es in der Hansestadt noch klassisch. Die Außendienstler des Ordnungsamtes, die den ruhenden Verkehr überwachen, setzen mit jedem Bon, den sie hinter einen Scheibenwischer klemmen, ein relativ aufwendiges Verwaltungsverfahren in Gang. Auf dem Knöllchen wird der Regelverstoß kurz beschrieben, dann folgt der Hinweis: „Ihnen beziehungsweise dem Halter des Fahrzeugs wird in Kürze eine schriftliche Anhörung mit weiteren Einzelheiten zugesandt.“ Auf dieses behördliche Schreiben wartet der Falschparker dann oft mehrere Wochen, bevor er mit dem Überweisungsträger zur Bank marschieren oder das Verwarngeld online überweisen kann. „Das ist ein Arbeitsaufwand, der nicht mehr zeitgemäß ist“, findet Thomas Herbrig, der stellvertretende Leiter des Bremerhavener Ordnungsamtes. Und damit meint er beide Seiten: die Stadtverwaltung wie den Verkehrssünder.

    Bremerhaven: 60 Prozent der Betroffenen zahlen sofort

    In der Seestadt hat man schon im vergangenen Jahr ein schlankeres Verfahren entwickelt. Die Außendienstler des Ordnungsamtes wurden mit modernen Smartphones ausgestattet. „Da ist eine Software aus dem Business-Store von Apple drauf, die für unsere Zwecke komfortabel angepasst wurde“, sagt Herbrig. Sie erlaubt es den Verkehrsüberwachern, den Parkverstoß zu dokumentieren und anschließend einen Bon auszudrucken, der den Bezahlvorgang erheblich erleichtert. Wer ein Smartphone hat und Online-Banking praktiziert, kann einen QR-Code scannen und das Verwarngeld sofort überweisen – das war‘s. Für alle, die eine konventionelle Überweisung vorziehen, enthält der Zettel zumindest schon mal Empfänger und IBAN-Nummer. Der Zwischenschritt Behördenpost, die von der Ordnungsbehörde erstellt und verschickt werden muss, entfällt.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Online-Strafzettel: Digitale Knöllchen: ein bisschen erträglicher
    Kommentar über Online-Strafzettel
    Digitale Knöllchen: ein bisschen erträglicher

    Bremen überlegt, schon bald Strafzettel für Parksünder auszustellen, die umgehend online bezahlt werden können. Das wäre ein guter nächster Schritt in Sachen ...

     mehr »

    Aus Thomas Herbrigs Sicht hat sich das Verfahren bewährt. „60 Prozent der Betroffenen bezahlen sofort“, weiß der stellvertretende Leiter der Seestadt-Behörde. Erst wenn sich jemand nach 14 Tagen noch nicht gerührt hat, geht ein Schreiben des Ordnungsamtes raus.

    In Bremen könnte die Bremerhavener Methode bald Nachahmung finden. „Wir haben uns das angeschaut“, sagt die Leiterin des aus dem Stadtamt hervorgegangenen Ordnungsamtes, Sermin Riedel. Nach ihren Angaben registrieren die Außendienstler des Ordnungsamtes und die Polizei jährlich zusammengerechnet rund 400.000 Verkehrsverstöße. Das vorhandene mobile Datenerfassungssystem sei eigentlich sehr gut und könne nach Bremerhavener Muster aufgerüstet werden.

    Auch Ordnungshüter werden mit Smartphones ausgestattet

    Zunächst soll aber laut Riedel der Aufbau des geplanten Ordnungsdienstes abgewartet werden. Wie berichtet, werden voraussichtlich ab Frühjahr 2018 in den Stadtteilen 20 uniformierte Kräfte auf Streife gehen, um gegen Ärgernisse wie illegale Müllentsorgung, Lärmbelästigung oder Verstöße gegen den Leinenzwang bei Hunden einzuschreiten. Auch diese Ordnungshüter werden mobile Endgeräte mit sich führen, um ihre Kundschaft an Ort und Stelle zur Kasse zu bitten. „Die entsprechende Logistik bauen wir gerade auf“, ist von Sermin Riedel zu erfahren. Die technische Modernisierung der Parkraumüberwachung könnte im gleichen Zug erfolgen. „Das ist jedenfalls unser Bestreben“, sagt die Behördenchefin.

    Verwaltungsvorgänge zu verschlanken, die Digitalisierung voranzutreiben und dabei zugleich bürgerfreundlicher zu werden – dieses Ziel hat der Senat erst kürzlich bekräftigt. Rund 40 Millionen Euro investiert er in den nächsten beiden Jahren in 58 einschlägige Projekte. Der Ausbau der digitalen Angebote soll die Bürger in die Lage versetzen, auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten mit Ämtern in Kontakt zu treten. Beispiel: Geburtsurkunden, Eltern- und Kindergeld sollen künftig automatisch versandt beziehungsweise ausgezahlt werden, wenn die Betroffenen es so wünschen. Für diverse Online-Angebote der Verwaltung ist eine elektronische Bezahlmöglichkeit geplant. Die technischen Voraussetzungen für ein solches E-Payment-Verfahren müssen allerdings noch geschaffen werden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über Online-Strafzettel: Digitale Knöllchen: ein bisschen erträglicher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkehrsentwicklungsplan: Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    • Der Standpunkt zur Lage von Werder Bremen: Anfangsverdacht der Selbsttäuschung
    • Schulen in Bremen: Ab Montag Distanzunterricht
    • Ausgangssperre und Distanzunterricht: Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    • Bremen in Zahlen: Forschungsschiff Polarstern: Von der Arktis in die Welt

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital