• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Koloniale Straßennamen werden Thema in der Beirätekonferenz
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 18 °C
Mehrere Straßen in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Koloniale Straßennamen werden Thema in der Beirätekonferenz

Frank Hethey 11.02.2020 11 Kommentare

Schon zweimal wurden in diesem Jahr die Schilder der Lüderitzstraße entfernt. Der Namensgeber steht als Kolonialpionier in der Kritik. Nun befasst sich die Beirätekonferenz im Mai mit kolonialen Straßennamen.

  • Selbstgebasteltes Straßenschild zu Ehren von Samuel Maharero. 
    Selbstgebasteltes Straßenschild zu Ehren von Samuel Maharero.  (ASV)

    Manch einer mochte seinen Augen kaum trauen: Die beiden zu Jahresbeginn spurlos verschwundenen Schilder der Lüderitzstraße in Schwachhausen waren gerade erst ersetzt, da waren sie auch schon wieder weg. Diesmal hatten die Schilderdiebe allerdings für Ersatz gesorgt, anstelle des alten Namens prangte ein neuer am entblößten Rohrpfosten. Nicht mehr der umstrittene „Kolonialpionier“ Adolf Lüderitz fungierte jetzt als Namensgeber, sondern der Hereroführer Samuel Maharero. Allerdings währte die eigenmächtige Umbenennung nicht allzu lange. Wie aus dem Ortsamt zu hören ist, schritten die Anwohner zur Selbsthilfe und entfernten die eher dilettantisch angefertigten Schilder gleich wieder.

    Gleichwohl erhält die Diskussion um das koloniale Erbe mit dem zweifachen Schilderklau eine neue Dynamik. Auf Initiative der Schwachhauser Beiratssprecherin Gudrun Eickelberg (Grüne), zugleich Vorsitzende des Antikolonialvereins „Der Elefant!“, beschäftigt sich die Beirätekonferenz am 5. Mai mit dem Thema „Straßennamen mit Bezug zum Kolonialismus“.

    Mehr zum Thema
    Umstrittener Kolonialpionier: Schilder der Lüderitzstraße spurlos verschwunden
    Umstrittener Kolonialpionier
    Schilder der Lüderitzstraße spurlos verschwunden

    Nachdem Verlust der Schilder will das Amt für Straßen und Verkehr schnell für Ersatz sorgen. Der Name des gestohlenen Wegweisers ist bis heute umstritten

     mehr »

    Eickelberg setzt auf Signalwirkung

    Für Eickelberg steht außer Frage, dass es höchste Zeit für neue Namensfindungen ist. Einige Menschen hätten eine Ehrung durch einen Straßennamen schlichtweg nicht verdient. Von „Personen aus der Zeit des Faschismus“ habe man sich zumeist erfolgreich getrennt. Doch damit darf es in ihren Augen nicht sein Bewenden haben. „Nun müssen auch die Kolonialverbrecher an der Reihe sein.“ Von der Thematisierung auf der Beirätekonferenz erhofft sich Eickelberg Signalwirkung. „Ich hoffe, dass wir auf diesem Weg auch andere Beiräte dafür sensibilisieren, sich mit belasteten Straßennamen näher zu beschäftigen.“ Ob in absehbarer Zeit die Mehrheiten für eine Umbenennung reichten, werde sich zeigen.

    Der Leiter des Staatsarchivs, Konrad Elmshäuser, beurteilt die Sache anders. Er verweist auf den nach langwierigen Debatten ausgehandelten Kompromiss, koloniale Straßennamen in Schwachhausen mit einer erklärenden, durchaus kritischen Legende zu versehen. Das Schwachhauser Modell sieht Elmshäuser als brauchbares Vorbild auch für andere Stadtteile an. In enger Zusammenarbeit mit Beirat und Ortsamt sei durch ein vorbildliches Verfahren ein breiter Konsens gefunden worden. „Damit ist ein Diskussionsstand erreicht, der vom überwiegenden Teil der beteiligten Akteure mitgetragen wird. Umso bitterer ist es, wenn kleinste Gruppen das nicht akzeptieren können und zur Sachbeschädigung schreiten.“

    H.-H.-Meier-Allee
    Der von Hermann Henrich Meier mitbegründete Norddeutsche Lloyd war in die gewalttätige Unterdrückung und Ausbeutung der Kolonien verwickelt – auch durch den Transport von Soldaten.
    Die Lüderitzstraße in Schwachhausen ist benannt nach dem Kaufmann Adolf Lüderitz. Er war der Begründer der Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika.
    In Kolonien wie Deutsch-Südwest-Afrika dienten die Schutztruppen mehr dem Schutz der weißen Interessen als der einheimischen Bevölkerung.
    Fotostrecke: Spuren des Kolonialismus in Bremen

    Mit gemischten Gefühlen sieht die Gröpelinger Beiratssprecherin Barbara Wulff (SPD) der Beirätekonferenz entgegen. Prinzipiell begrüßt sie eine kritische Auseinandersetzung mit kolonialen Straßennamen. „Ich finde die Idee gut, Legenden anzubringen.“ Eine solche Aktion könne sich der Unterstützung des Beirats Gröpelingen sicher sein. Dagegen steht Wulff einer Umbenennung von Straßen skeptisch gegenüber. Vor allem wegen der Kosten, die auf die Anwohner durch eine geänderte Adresse zukommen würden.

    Dieses Problem kennt auch Stefan Markus (SPD). Der Sprecher der Beirätekonferenz regt an, bei einer Straßenumbenennung den Anwohnern entgegen zu kommen. „Die anfallenden Kosten dürfen nicht allesamt den Anwohnern auferlegt werden“, sagt Markus. Denkbar sei, dass etwa die Gebühren für eine Änderung des Personalausweises zu Lasten der Stadtgemeinde gingen. Freilich gebe es auch Grenzen, neue Visitenkarten gehörten sicher nicht zum Leistungsangebot der Stadt.

    Mehr zum Thema
    Genozid in Namibia: An der Seite der Herero
    Genozid in Namibia
    An der Seite der Herero

    Israel Kaunatjike kämpft für die Anerkennung des Genozids an den Herero und Nama in Namibia. Anfang des 20. Jahrhunderts starben Zehntausende Einheimische im ehemaligen ...

     mehr »

    Langer Weg bis zur Umbenennung 

    Fast im gesamten Stadtgebiet lassen sich Straßennamen mit Kolonialbezug finden. Die Website „freedom roads“ führt für Bremen 18 Beispiele an. Anna Wolter, Verfasserin einer Masterarbeit über Straßennamen in kolonialen Kontexten, kommt sogar auf 54 Straßennamen, nennt allerdings auch Straßen, die es gar nicht mehr gibt.

    Als neue Namenspatrone favorisiert das Bündnis „Decolonize Bremen“ Personen, die sich der deutschen Kolonialherrschaft widersetzten. Wie Samuel Maharero. Die von seinen Verehrern in Schwachhausen gleich mitgelieferte Legende feiert ihn als „Anführer des antikolonialen Widerstands gegen die deutsche Gewaltherrschaft im heutigen Namibia“.

    Bis eine Straße wirklich umbenannt wird, ist indessen ein langer Weg zurückzulegen. Nur die jeweils zuständigen Beiräte haben laut Ortsgesetz das Recht dazu. Allerdings können die Stadtteilparlamente nicht einfach von sich aus aktiv werden, zum Entscheidungsprozess gehört eine breite Bürgerbeteiligung und ein formaler Antrag auf Umbenennung. Diesen Antrag an den Beirat kann aber nur stellen, wer im Beiratsbereich wohnt und das 14. Lebensjahr vollendet hat.  

    Eine wichtige Rolle bei einer angestrebten Umbenennung spielen die Anwohner. Sie werden angeschrieben und zur Diskussion im Beirat eingeladen. Auch Sachverständige und sonstige Akteure können im Stadtteilparlament das Wort ergreifen. Entscheidet sich der Beirat mit Stimmenmehrheit für eine Umbenennung, beauftragt das Ortsamt das Amt für Straßen und Verkehr (ASV), den Beiratsbeschluss umzusetzen. Bevor das geschieht, muss das ASV aber schriftliche Stellungnahmen von Staatsarchiv und Verkehrsressort einholen. Erst wenn die positiv ausfallen, erstellt die Behörde eine Vorlage für Deputation und Senat, um die Umbenennung zu verwirklichen. 

    Schon seit Längerem bewegt das Thema Straßenumbenennungen die Gemüter. Explizit befasste sich damit im April 2019 die 4. Gesprächsrunde „Kolonialismus und seine Folgen“. Zum damaligen Schwerpunktthema „Dekolonialisierung des Stadtraumes“ präsentierten zwei Jugendliche eine Projektarbeit, die in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Lidice-Haus entstanden war. Ihre Forderung nach einer Umbenennung kolonialer Straßennamen erhielt zusätzliches Gewicht durch eine Mahnwache, die Schüler der Gesamtschule Bremen-Mitte wie auch der Oberstufe am Leibnizplatz im September 2019 an der Lüderitzstraße abhielten. Als neuer Namensgeber schwebte ihnen Samuel Maharero vor – der Mann, der jetzt zu Ehren kam.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Adolf Lüderitz
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • SPD
    • Schwachhausen
    • Stefan Markus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Ausbruch in Pflegeheim: Corona-Inzidenz in Bremerhaven steigt auf fast 160
    • Kritik an BSAG: Busse und Bahnen in Bremen weiterhin ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    • Eskalation beim Pflegeheimbetreiber: Betriebsräten der Residenzgruppe soll gekündigt werden
    • Für alle Schülerinnen und Schüler: Bremer Senat will eine Million Corona-Schnelltests kaufen
    • Impfverordnung erneut geändert: Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag

    Ein Artikel von
    • Lokalredakteur Frank Hethey
      Frank Hethey
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital