• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Konzert mit Tram
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Umbau der Domsheide
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Konzert mit Tram

Sabine Doll 18.09.2018 2 Kommentare

Konzerte in der Glocke werden von Lärm und Erschütterungen durch vorbeifahrende Straßenbahnen beeinträchtigt. Wie sich das in den Konzertsälen bemerkbar macht und wie das Problem gelöst werden könnte.

  • "Wäre da nur nicht dieses Rumpeln": Glocke-Sprecher Carsten Preisler im Großen Saal des Konzerthauses an der Domsheide. (Christina Kuhaupt)

    Ein wenig klingt es wie Gewittergrollen in der Ferne. Es kommt näher, wird immer lauter, begleitet von einem Rumpeln und Quietschen. Das sind die Geräusche. Jetzt kommen die Erschütterungen dazu: Der Boden vibriert leicht, so wie die Fenster in ihren Rahmen. Selbst die Holzvertäfelung an der Wand knirscht leise. Wenige Sekunden halten sich Geräuschpegel und Vibrationen auf dem Höhepunkt, bevor sie nach und nach abebben. Vorbei. Vorerst. Nur wenige Minuten später nähern sich Grollen, Quietschen und Rumpeln erneut.

    Carsten Preisler steht im Kleinen Saal in der Glocke. „So geht das den ganzen Tag und Abend“, sagt der Sprecher des Konzerthauses. Der Geräuschpegel und die Erschütterungen sind hier am deutlichsten zu spüren. Und zwar nicht nur dann, wenn es im Kleinen Saal mucksmäuschenstill ist. Auch bei Kammerkonzerten oder anderen Veranstaltungen in dem Saal, der 400 Besuchern Platz bietet, sind sie deutlich wahrnehmbar – und beeinträchtigen den Musikgenuss.

    „Damit leben wir seit Jahren, und ebenso lange wird darüber diskutiert, wie Abhilfe geschaffen werden kann“, sagt der Sprecher. Verursacher sind die Straßenbahnen an der Domsheide, die im Minutentakt an dem Konzerthaus vorbeifahren. Der Platz mit seinen Haltestellen ist neben dem Hauptbahnhof der Verkehrsknotenpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs im Bremer Stadtgebiet.

    „Radikalkur im positiven Sinne“

    Tausende Fahrgäste steigen hier täglich aus Bussen und Bahnen aus und um. Rumpeln und Erschütterungen, die sich bis in die Gebäude in direkter Nachbarschaft übertragen, rühren von den Gleisen her. Neben der Glocke ist auch das Landgericht betroffen, wo laut Preisler auch schon mal Verhandlungen wegen des Lärms kurzzeitig unterbrochen worden sein sollen.

    Im Gespräch mit dem WESER-KURIER hatte Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) Anfang vergangener Woche einen General-Umbau der Domsheide angekündigt und ihn als „Radikalkur im positiven Sinne“ zur Chefsache erklärt. Weil die Situation für Fußgänger wie auch für Radfahrer durch die kreuz und quer verlaufenden Gleise sehr unübersichtlich und damit potenziell gefährlich sei – aber vor allem auch, weil die „unglückliche Situation“ in der Glocke endlich gelöst werden müsse, sagte Sieling, der auch Kultursenator ist.

    Die Präsentation des Konzerthauses, das Tausende auch auswärtige Besucher und renommierte Künstler anziehe, müsse verbessert werden. Die Chance ist da: Alle paar Jahre müssen die Gleisanlagen an der Domsheide wegen der starken Abnutzung generalsaniert werden – das wird nach Angaben der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) 2020 der Fall sein. Diese Chance soll laut Sieling unbedingt für den großen Umbau genutzt werden: zum Beispiel, indem Straßenbahn-Haltestellen verlegt und neue Gleisanlagen eingebaut werden, die Erschütterungen und Schall reduzieren.

    Mehr zum Thema
    Bremer Innenstadt: Domsheide 2.0: Das sind die Pläne für den Verkehrsknotenpunkt
    Bremer Innenstadt
    Domsheide 2.0: Das sind die Pläne für den Verkehrsknotenpunkt

    Bürgermeister Carsten Sieling macht den General-Umbau an der Domsheide zur Chefsache. Der Domshof soll künstlerische Lichtinstallationen und mehr Außengastronomie ...

     mehr »

    BSAG-Sprecher Jens-Christian Meyer bestätigte, dass es diese Technik – sogenannte Masse-Feder-Systeme – gibt, sie aber auch entsprechend teuer sei. „Ein solcher Umbau wäre für uns eine sehr gute Perspektive, von der das Konzerthaus, vor allem aber Besucher und Künstler profitieren würden“, sagt Glocke-Sprecher Preisler. „Einerseits können wir in der Glocke mit einer hervorragenden Akustik punkten, von der vor allem auch die Künstler hellauf begeistert sind; da ist es natürlich umso ärgerlicher, wenn es bei Konzerten solche Beeinträchtigungen durch Lärm und Erschütterungen gibt.“

    Um die Situation im Kleinen Saal ein wenig zu verbessern, seien im Mai dieses Jahres sogenannte Resonatoren an den Fenstern eingebaut worden. Nach ersten Messungen würden dadurch zwar höhere Frequenzen wie das Quietschen der Straßenbahnen spürbar verringert und sorgten für bessere akustische Verhältnisse im Kleinen Saal.

    Die Resonatoren hätten aber wiederum keinen spürbaren Einfluss auf den sogenannten Körperschall, der für das Rumpeln verantwortlich sei, so Preisler. Nach Auskunft des Dombauherrn und Mitglieds der Philharmonischen Gesellschaft, Hermann Eibach, sei eine zusätzliche Dämmung dieses Körperschalls die aussichtsreichste Lösung. Das sei der Einsatz eines Masse-Feder-Systems bei den Bahngleisen, betont der Glocke-Sprecher.

    Fluch und Segen zugleich

    Mit der BSAG gebe es Absprachen, die Gleise regelmäßig schleifen zu lassen. Außerdem seien die Straßenbahnfahrer angehalten, abends das Tempo im Bereich der Glocke zu drosseln. „Das ist aber alles Kosmetik, das Grundproblem ist damit nicht gelöst“, sagt der Sprecher. Vor mehreren Jahren sei bereits einmal ein Szenario durchgespielt worden, wie das Grundproblem angegangen werden könne. Die Domsheide und die Glocke befänden sich auf demselben Fundament.

    Die Idee sei damals gewesen, das Konzerthaus und den Verkehrsknotenpunkt durch Spundwände voneinander zu trennen. Unter anderem weil dieses Verfahren zu aufwendig und teuer gewesen wäre, sei es schließlich wieder verworfen worden. Im Kleinen Saal des Konzerthauses sind Geräusche und Erschütterungen durch die vorbeifahrenden Straßenbahnen am stärksten, weil er am nächsten zur Domsheide liegt.

    Doch auch der Große Saal mit seinen 1392 Plätzen bleibt vom Rumpeln und Quietschen der Bahnen nicht verschont. „Besonders ab den Reihen 25 und 30 macht sich das bemerkbar“, sagt der Glocke-Sprecher. Die Domsheide sei Fluch und Segen zugleich. Carsten Preisler: „Besucher können bequem mit Bussen und Bahnen bis vor die Tür fahren, auch noch spät am Abend. Wäre da nur nicht dieses Rumpeln ...“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Carsten Sieling
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Impfungen in den Pflegeheimen: Skepsis beim Pflegepersonal
    • Dank Spende an Suppenengel: Kostenlose Corona-Tests für Obdachlose
    • Freiwilligendienst in Bremen: Ein Stück Europa wird lebendig
    • Bremer Einkaufszentren an Aktion beteiligt: Rotes Leuchten für baldiges Licht am Shutdown-Tunnel
    • Verordnungen stoßen zunehmend auf Unwillen: Hunderte Klagen gegen Corona-Auflagen

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital