
Wer sich mit den teilweise irrationalen Ängsten des Pflegepersonals über die Folgen der gerade gestarteten Corona-Impfungen befasst, mag mit dem Kopf schütteln. Denn man sollte doch meinen, dass gerade diese Gruppe durch die direkte Konfrontation mit den Folgen der Pandemie besonders aufgeschlossen für die Impfung sein müsste. Tatsächlich ist ihre Impfbereitschaft vielfach sogar geringer als in der Gesamtbevölkerung.
Kopfschütteln hilft bloß nicht. Denn es handelt sich zumeist nicht um erklärte Impfgegner, die wilde Verschwörungstheorien pflegen. Jetzt, wo es ernst und die Impfung konkret wird, beschleicht viele allerdings das Gefühl, ein Versuchskaninchen zu sein.
Dem kann man nur mit einem ehrlichen Verweis auf tatsächliche Risiken und Aufklärung beikommen, am besten im direkten Gespräch. Dass nach elf Monaten Pandemie für solche Aufklärungskampagnen nicht längst fertige Konzepte in den Schubladen liegen, verleitet allerdings auch zum Kopfschütteln.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.