• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kritik an Zusammenarbeit mit Bildungsbehörde
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Freie Schulen in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kritik an Zusammenarbeit mit Bildungsbehörde

Lisa-Maria Röhling 08.12.2019 1 Kommentar

Vertreter der freien Schulen kritisieren die Zusammenarbeit mit der Bildungsbehörde. Dem Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft ist die schlechte Kommunikation ein Dorn im Auge. Die Behörde widerspricht.

  • Dieter von Glahn, Vorsitzender LAG Freie Schulen, bewertet die Zusammenarbeit mit der Politik als problematisch.
    Dieter von Glahn, Vorsitzender LAG Freie Schulen, bewertet die Zusammenarbeit mit der Politik als problematisch. (Christina Kuhaupt)

    An dem Begriff Privatschule stört sich Dieter von Glahn. „Wir verwehren keinem Kind den Zugang, auch wenn die Familie das Schulgeld nicht aufbringen kann“, sagt der Schulleiter der Tobias-Schule. Sie ist eine von 22 Schulen in Bremen in freier Trägerschaft. „Mir ist wichtig, dass das endlich anders verstanden wird.“ Dies zu vermitteln ist auch von Glahns Ziel als Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freie Schulen. Auch wenn die Träger sehr unterschiedlich seien, verbinde sie eines: Das Land Bremen tue nicht genug für sie. „Wir haben Mühe mit der Behörde.“

    Nach Angaben des Senats besuchen in diesem Schuljahr 6310 Kinder und Jugendliche eine private Einrichtung, das sind knapp zehn Prozent aller Schüler in Bremen. Der Schulbesuch kostet Geld, zwischen knapp 50 und bis zu 1600 Euro im Monat, je nach Schule oder Klassenstufe. „Würden wir voll finanziert, würden wir herzlich gerne auf das Schulgeld verzichten“, sagt von Glahn. Momentan spare das Land Bremen nach seinen Berechnungen knapp 21 Millionen Euro im Jahr, weil der Zuschuss pro Schüler niedriger sei als der für einen städtischen Schüler. „Wir sind das Sparschwein der Bildungsbehörde“, erklärt von Glahn. „Man sieht uns als Ergänzung des Bildungssystems, aber wir werden nicht so unterstützt, wie wir es bräuchten.“ 

    Mehr zum Thema
    Mehr Auswahl im Schulwesen: Privatschulen in Bremen-Nord setzen alternative Schwerpunkte
    Mehr Auswahl im Schulwesen
    Privatschulen in Bremen-Nord setzen alternative Schwerpunkte

    Sie sollen das öffentliche Schulwesen ergänzen: Privatschulen. In der Hansestadt gibt es vierzehn Schulen in freier Trägerschaft. Zwei von ihnen gehören seit 13 Jahren ...

     mehr »

    Auch der Senat sieht in den freien Schulen eine Bereicherung, das geht aus den Antworten auf eine FDP-Anfrage hervor. Allerdings befänden sich diese Schulen in einem Spannungsfeld: Sie seien als weltanschauliche oder pädagogische Alternativen zu staatlichen Einrichtungen gedacht, entsprächen aber oft nicht dem Anspruch der „sozialen Entmischung“. Denn: Die Schülerschaft stamme meist aus Stadtteilen, in denen der Anteil von Sozialhilfe abhängigen Haushalten oder von Familien mit Migrationshintergrund gering sei. Dem Vorschlag der FDP, bei anstehenden Schulgründungen auch freie Träger einzubeziehen, weist der Senat allerdings zurück: Bremen sei durch die Landesverfassung verpflichtet, das Recht auf kostenfreie Bildung umzusetzen.

    Der jährliche Zuschuss für die freien Träger, so ist es in dem Senatspapier aufgelistet, sei von der jeweiligen Schulform abhängig: Für Grundschulen liegt er bei 72,3 Prozent des städtischen Satzes pro Schüler, für Oberschulen und Gymnasien bei jeweils 76 und 93 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass jährlich für einen Schüler an einer privaten Grundschule 3620 Euro ausgegeben werden, für einen Oberschüler 4550 Euro, für einen Gymnasiasten 4580 Euro. Wie viel das Land in diesem Jahr für einen Schüler oder eine Schülerin an einer öffentlichen Schule ausgab, konnte der Senat nicht beantworten. Im Jahr 2017 waren es knapp 5400 Euro. Zu diesem Zeitpunkt waren die Zuschüsse für freie Schulen im Schnitt 200 Euro niedriger als noch in diesem Jahr. Inwiefern die freien Schulen tatsächlich helfen, den Haushalt zu entlasten, ist laut Senat allerdings „nicht verlässlich zu beantworten“.

    Die Finanzen sind für den LAG-Vorsitzenden nur ein Störfaktor. Von Glahn kritisiert die Zusammenarbeit mit der Behörde: In den Werbebroschüren, in denen sich Familien über Schulen in Bremen informieren können, seien die freien Träger nicht genannt, gleiches gelte für das Informationsheft „Wege zum Abitur“. Zudem müssten die freien Schulen Fortbildungen für Lehrkräfte am Landesinstitut für Schule aus eigener Tasche bezahlen oder selbst ausrichten. Der Vorsitzende kritisiert zudem, dass Familien, deren Kinder etwa in der fünften Klasse an eine freie Schule wechseln, eine Verzichtserklärung auf einen Platz an einer staatlichen Schule unterschreiben müssen. Auch habe er von Eltern gehört, die ein Schreiben bekommen hätten, in dem sie vor dem Wechsel gewarnt worden seien.

    Mehr zum Thema
    Anfrage an den Senat: Bremer FDP fordert mehr Unterstützung für Privatschulen
    Anfrage an den Senat
    Bremer FDP fordert mehr Unterstützung für Privatschulen

    Ein Zehntel der Schüler in Bremen besucht eine sogenannte Privatschule. Die FDP fordert jetzt mehr Unterstützung für die Einrichtungen.

     mehr »

    Das Bildungsressort widerspricht den Vorwürfen. Von Warnschreiben sei in der Behörde nichts bekannt, sagt Sprecherin Annette Kemp. Die kritisierte Verzichtserklärung habe hingegen mit dem Anmeldeprozess zu tun. Jedes Kind sei zunächst an einer öffentlichen Schule registriert, damit etwa die schulärztliche Untersuchung eingeleitet werde. Liege dann eine Zusage der Privatschule vor, müsse auf den jeweiligen öffentlichen Platz offiziell verzichtet werden. „Das ist für die Planung dringend notwendig“, sagt Kemp. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Politik ist laut Senat unkompliziert: Der Austausch mit den freien Schulträgern sei „regelmäßig und anlassbezogen“, viermal im Jahr gebe es Besprechungen, auch die Zuschüsse würden jährlich diskutiert. „Die Aktivitäten sind ausreichend“, heißt es.

    Die Lage zwischen freien Schulen und Bildungsbehörde dürfte sich dennoch nicht entspannen. Grund ist der Digitalpakt Schulen, wonach die Schulen mit Computern und digitalen Systemen ausgestattet werden sollen: Laut von Glahn zahlen die freien Träger einen Eigenanteil von zehn Prozent bei den Zuschüssen aus dem Bundeshaushalt. Auch auf das digitale Lernprogramm „It's Learning“ haben die freien Träger nach seinen Angaben keinen Zugriff. Das habe zu Problemen geführt, da unter anderem alle Einladungen für Infoveranstaltungen zum Digitalpakt über dieses System laufen. Am Ende funktionierte die Zusammenarbeit doch: Nach einigen Beschwerden seien die freie Schulen eingeladen worden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • FDP
    • Landesinstitut für Schule
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Lisa-Maria Röhling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » lisavonmaria
      Lokalredaktion
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital