• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kultkneipe Horner Eck muss schließen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Enno setzt sich zur Ruhe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kultkneipe Horner Eck muss schließen

Pascal Faltermann 17.11.2018 4 Kommentare

Die Kultkneipe Horner Eck im Bremer Viertel muss schließen. Nach 35 Jahren muss Gastwirt Enno Barfs seinen Laden aufgeben.

  • Gastwirt Enno Barfs muss sein Horner Eck aufgeben.
    Gastwirt Enno Barfs muss sein Horner Eck aufgeben. (Christina Kuhaupt)

    Es ist düster. Das braune, goldgelbe Laub klebt auf der feuchten Straße. An der Abbiegung von der Friesenstraße zur Horner Straße schimmert nur das Licht der Straßenlaterne etwas. In der Kneipe an der Kreuzung ist es dunkel. Seit ein paar Tagen wird es hier nicht mehr hell. Und das hat nichts mit dem Herbst zu tun. Die Kultkneipe Horner Eck hat geschlossen.

    Betreiber und Wirt Enno Barfs musste aufgeben, wie er dem WESER-KURIER auf Nachfrage bestätigt. Er rutschte in die Privatinsolvenz. Rund 35 Jahre lang hat er den Eckladen mitten im Bremer Viertel betrieben. Immer wieder hat der 68-Jährige für das Überleben, das Weiterbestehen seines Lokals gekämpft. Jetzt geht es nicht mehr. Schluss. Aus. „Es tut mir sehr weh“, sagt Enno Barfs. Nur langsam lasse der Schmerz nach. „Ich bin durch damit“.

    Das Aus für die kultige Eckkneipe an der Friesenstraße, Hausnummer 95, drohte nicht das erste Mal. Als sich das Ende der Traditionsglasbierstätte zuvor einmal angekündigt hatte, griffen die Besucher und Liebhaber der Einrichtung ein. Sie unterstützten finanziell und halfen dem Gastwirt. „Ich bin immer noch tief beeindruckt von der Solidarität der Stammgäste“, sagt Enno Barfs. Das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Unterstützung und das Eintreten füreinander der Besucher sei einzigartig gewesen. „Ich kann mich nur bedanken bei meinem Gästen“, sagt Barfs, den eigentlich alle nur als Enno kennen.

    Die Kneipe
    Das
    Das
    Das Runken-Eck ist ein uriges, herrlich unspektakulär eingerichtetes Restaurant, das etwas versteckt an einer Seitenstraße mitten im Viertel liegt. Wem der Sinn nach herzhafter, deutscher Küche steht, ist hier goldrichtig: Die Karte bietet neben Braten, Wildgerichten, Schnitzeln, Steaks, Knödeln, Rotkohl und Rosenkohl auch saisonale Angebote beispielsweise zur Spargelzeit. Das Preis-Leistungsverhältnis ist top und das Essen köstlich, findet Redakteurin Lorena Faltermann.
 
Runken-Eck, In der Runken 1, 28203 Bremen, Telefon (0421) 706 826.
    Fotostrecke: Das sind die Bremer Lieblingskneipen unserer Leser

    Am Ende hat es einfach nicht mehr gereicht. Das Aus sei dann schneller als gedacht und überraschend gekommen. Einer der Hauptgründe: Es kamen zu wenig Besucher, die auch an der Theke blieben. Auch die immer stärkere Konkurrenz durch 24-Stunden-Läden und Kioske änderten das Ausgehverhalten der Besucher. Die Menschen kaufen ihr Bier bis um Mitternacht im Supermarkt, trinken es auf der Straße. Die Eckkneipe hatte immer ein sehr gemischtes Publikum, doch vor allem immer weniger jüngere Gäste kamen. So gab es ein frisch gezapftes Pils immer seltener. Und irgendwann hing dann das Haake-Beck-Schild außen an der Kneipe kopfüber.

    Das Horner Eck ist eine unspektakuläre, sympathische Eckkneipe. Mit einer ganzen Menge an Außenplätzen. Hier erzählen nicht nur die Gäste Geschichten aus der Vergangenheit, ihren wilden Zeiten. Hier saß der Student neben dem Lehrer, der junge Künstler neben dem Rentner. Von allen Seiten blickte unter vielen Bildern immer wieder Frank Zappa von den Wänden – in den verrücktesten und verschiedensten Posen. Einige der Bilder sind handsigniert.

    Vom frühen Abend bis in die Nacht

    Viel Platz zum Stehen gab es nicht in der Kneipe, die viele als eine Institution im Viertel beschreiben. „Ich habe hier immer tolle Musiker gehabt“, sagt Enno Barfs, der gewissermaßen auch Veranstalter war. Besonders gerne erinnert er sich an den Auftritt des US-amerikanischen Gitarristen Eugene Chadbourne – „das war wunderbar“. Als die „Zukunft an der Gitarre“ sah er Sandro Giampietro. Den Gitarristen von Helge Schneider holte er wie auch zahlreiche Blues-Musiker aus Ostfriesland in seinen Laden. Es sind schöne Erinnerungen, die bleiben. 

    Enno führte die Kneipe seit 1983, mal mit mehr, mal mit weniger Hilfe. Zuletzt hatte er auch wieder einen Koch, einen aus der Villa Ichon, der auch mal am Tresen half. Aber in der Regel war es Enno, der am Zapfhahn stand. Früher auch mal in der Küche. Vom frühen Abend bis  in die Nacht, je nachdem wie lange die Gäste blieben und was sie erzählten. In einem Porträt über den Gastwirt im ­WESER-KURIER hieß es: „Der Wirt als Beichtvater und Sozialarbeiter, so viele Kneipen gibt es nicht, in denen das noch so ist.“

    Photo Dose
Über vier Generationen war Photo Dose seit 1898 eine Institution in Bremen. Bereits im März wurde das Onlinegeschäft von einem Fotounternehmen aus Sachsen-Anhalt gekauft, sechs Filialen an ein Kölner Unternehmen verkauft, fünf weitere Filialen wurden geschlossen. In der Spitzenzeit gab es 120 Läden.
    Bäcker Hellweg
Die Firmengeschichte der Nordbremer Traditionsbäckerei Hellweg begann 1908 mit Konditoreiwaren, einige Jahre später wurde das Angebot dann auf Brot und Brötchen erweitert. Seit dem 1. Juni 2018 ist jedoch Schluss. 
 
    Tan Tan 
Bestickte Blusen aus Indonesien, Pullis aus nepalesischer Yakwolle, handgefertigte Ketten und Ringe aus Indien, Henna, Kajal und Tigerbalsam aus Nordafrika – Silke Leisewitz brachte von ihren Reisen nicht nur viele Eindrücke mit, sondern auch begehrte Mitbringsel. Diese verkauft sie in ihrer Boutique. Etliche Bremerinnen finden hier ihre Lieblingsdesigner versammelt. Doch der Laden findet Ende März 2021 sein Ende. Das Haus in der Straße Vor dem Steintor 180 hat einen neuen Eigentümer und soll aufgestockt werden. Inhaberin Silke Leisewitz hat sich deshalb entschieden, ihren Laden zu schließen. 
    Konditorei Heinemann
Ebenfalls geschlossen: Das Konditorei-Café Heinemann an der Stader Straße 77. Es hätten Investitionen angestanden, er habe sieben Tage die Woche gearbeitet und in den vergangenen Jahren nur ein paar Wochen Urlaub gehabt, schildert der langjährige Inhaber Ingo Broekmann die Gründe. 
Der Familienbetrieb wurde im Jahr 1950 durch seine Großeltern gegründet, später dann, 1968, an ihre Tochter und deren Mann übergeben. 30 Jahre später hat Ingo Broekmann das Konditorei-Café von seinen Eltern übernommen und es fast zwei Jahrzehnte mit großem Einsatz geführt.
    Fotostrecke: Diese Bremer Traditionsläden mussten schließen

    Ohne gute Geschichten und ein flottes Mundwerk war man hier fehl am Platz. Enno besitzt beides, er kann aus einem reichen Fundus schöpfen. Der gebürtige Ostfriese („Rheiderländer“) hat viel erlebt. Die Zeit beim Wasserwirtschaftsamt in Leer, als er mit Landwirtschaft, Straßenbau und Brückenbau zu tun hatte. Vier Jahre in Berlin, in denen er politisiert wurde. Er ist ein Linker durch und durch. Nach Bremen hat es ihn Ende der 1970er-Jahre verschlagen, sein Bruder hatte hier eine Kneipe aufgemacht. Nun wird er bald Großvater. Für das Horner Eck wünscht er sich, dass jemand gefunden wird, der den Laden wieder öffnet und weiterführt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Eugene Chadbourne
    • Frank Zappa
    • Helge Schneider
    • Steintor - Östliche Vorstadt - Bremen
    • Östliche Vorstadt
    Mehr zum Thema
    • Das Ende einer Ära: Diese Bremer Traditionsläden mussten schließen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    • Gebiet evakuiert: Zwei Granaten im Bürgerpark kontrolliert gesprengt
    • Nach Corona-Gipfel: Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders
    • Evangelische Kirche: Einschnitte für Bremer Gemeinden

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hanswernerkrause am 04.03.2021 14:04
    Warum werden Eigentlich keine Namen genannt? Oder darf man nicht so tief im SPD Sumpf wühlen ?
    Lufthansa macht Rekordverlust
    holger_sell am 04.03.2021 14:01
    ossw: Forderungen lassen sich schnell stellen, aber was wissen Sie über die Gehälter der „großen Bosse“ bei der Lufthansa ?
    Vielleicht sollten ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital