• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kunstrasenplatz-Verbot bedroht Vereine in Bremen und Niedersachsen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Geplantes EU-Gesetz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kunstrasenplatz-Verbot bedroht Vereine in Bremen und Niedersachsen

Mathias Sonnenberg 10.07.2019 0 Kommentare

Die Europäische Union will Kunstrasenplätze mit Granulat verbieten. Das stellt viele Sportvereine vor große Probleme. Verbände und Politik setzen sich in Brüssel für eine länger Übergangsfrist ein.

  • Kunstrasen mit Granulat soll verboten werden.
    Kunstrasen mit Granulat soll verboten werden. (Fredrik von Erichsen)

    Das von der Europäischen Union geplante Verbot von Kunstrasenplätzen mit Gummigranulat ab 2021 stellt viele Sportvereine in Bremen und Niedersachsen vor große Probleme. Die EU bereitet derzeit ein Gesetz vor, dass die Verwendung von bewusst zugefügtem Mikroplastik verbieten soll. Das hätte nicht nur drastische Konsequenzen für die Sportinfrastruktur in Bremen und Umgebung, sondern in der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Nach Angaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wären bundesweit über 5000 Plätze von einem Verbot betroffen, da auf diesen Flächen Gummigranulate verwendet werden.

    Mehr zum Thema
    Diskussion über Kunstrasenplatz-Verbot: Gefährliches Granulat für Bremer Fußball-Szene
    Diskussion über Kunstrasenplatz-Verbot
    Gefährliches Granulat für Bremer Fußball-Szene

    Wie die Bremer Fußball-Szene auf das geplante EU-Verbot für Kunstrasenplätze mit Mikroplastik reagiert. Auch der Bremer Fußball-Verband fordert eine Übergangsfrist.

     mehr »

    Nach Informationen des WESER-KURIER wird in der Stadt Bremen auf insgesamt 15 städtischen Sportfeldern auf Kunstrasenplätzen mit Mikroplastik Sport ausgeübt, in erster Linie Fußball. In Bremerhaven handelt es sich um weitere vier Sportanlagen. Da die Plätze häufig von mehreren Vereinen genutzt werden, wären von einem Verbot wenigstens 21 Sportvereine in Bremen und Bremerhaven betroffen. Außerdem könnten noch Spielfelder betroffen sein, die in vereinseigener Hand sind. Die Folge wären stark eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten, einige Verantwortliche befürchten gar, dass Mannschaften vom Spielbetrieb abgemeldet werden müssten. Hinzu kommen neun vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) finanzierte Mini-Spielfelder, die zwischen 2008 und 2009 errichtet wurden – sechs in Bremen, drei in Bremerhaven.

    Nachrüstung ist aufwändig

    Für Niedersachsen gibt es noch keine Einzelaufstellung der betroffenen Kunstrasenplätze. Klar ist aber: Setzt sich die EU mit dem Mikroplastik-Verbot durch, droht diesen Plätzen in zwei Jahren die Stilllegung. Möglich wäre auch eine Nachrüstung der Flächen, die allerdings extrem aufwendig und teuer wäre. Außerdem wären die Hersteller von Kunstrasenplätzen nicht in der Lage, bundesweit 5000 Plätze in zwei Jahren von den Mikroplastiken zu befreien. 

    Viele Jahre galten die Spielfelder mit Kunstrasen als Problemlöser für Sportvereine. Denn diese sind extrem belastbar und ersetzen im Durchschnitt drei bis vier Rasenplätze. Deshalb hätte die Sperrung eines Kunstrasenplatzes weitaus größere Folgen als die eines Rasenplatzes, der von weit weniger Fußballmannschaften in Anspruch genommen werden kann. Die EU aber stört sich an den Granulatpartikeln, die unter anderem aus alten Autoreifen hergestellt werden und die Plastikhalme im synthetischen Untergrund des Kunstrasens stabilisieren und zugleich federnd wirken. Denn sie schaden der Umwelt und werden durch Regen, Wind und die Sportler selbst von den Plätzen getragen und gelangen so ins Grundwasser. Aktuellen Schätzungen zufolge gelangen jährlich bis zu 11 000 Tonnen Mikroplastik von Kunstrasenplätzen ins Grundwasser. 

    Brief an die EU

    Anja Stahmann (Grüne), die als Bremer Sportsenatorin derzeit auch Vorsitzende der Sportministerkonferenz ist, hat die Problematik „Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen“ jetzt zur Chefsache erklärt. In einem Brief an die EU im Namen aller deutschen Sportminister, der dem WESER-KURIER vorliegt, begrüßt sie zwar grundsätzlich das Bestreben, das biologisch kaum abbaubare Mikroplastik in die Umwelt drastisch zu vermindern. Sie weist jedoch daraufhin, „dass sich ein derartig kurzfristiges Verbot von Granulaten auf Kunstrasenflächen ohne massive Folgen für den Sport nur bei Neuanlagen umsetzen lässt“. Für Altanlagen sei deshalb eine Übergangsfrist erforderlich, wie sie die Europäische Chemikalienagentur auch für andere Produkte mit zugefügten Kunststoffen vorsehe. Im Gespräch ist demnach eine Sechs-Jahres-Frist, in der die Plätze entsprechend umgerüstet werden können und dann frei von den schädlichen Mikroplastiken wären. Die dafür benötigten Gelder müssten dann aus Sportfördermitteln bereitgestellt werden. 

    Auch der DOSB und der DFB sprechen sich für solch eine Übergangsfrist aus. Ein sofortiges Verbot ab 2021 sei unverhältnismäßig, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. „Es würde zu hohen, unerwarteten Umstellungskosten und Mehrkosten für Vereine und Kommunen führen, wodurch dem gemeinwohlorientierten Sport Mittel entzogen würden“, schreiben Deutschlands führende Sportverbände. Eine Beschränkung ohne Übergangsfristen würde das Breitensportangebot in Deutschland sehr negativ beeinflussen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Kunstrasenplätze: Genervt von den vielen neuen Paragrafen
    Kommentar über Kunstrasenplätze
    Genervt von den vielen neuen Paragrafen

    Die EU will Kunstrasenplätze mit Gummigranulat verbieten. Sportsenatorin Stahmann findet das gut. Aber sie muss aufpassen, dass die Ehrenamtler in den Vereinen nicht ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Anja Stahmann
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Deutscher Fußball-Bund DFB
    • Deutscher Olympische Sportbund
    • Europäische Union EU
    • WK Instagram
    • Youtube
    Mehr zum Thema
    • Diskussion über Kunstrasenplatz-Verbot: Gefährliches Granulat für Bremer Fußball-Szene
    • Kommentar über Kunstrasenplätze: Genervt von den vielen neuen Paragrafen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bürgerschaft verzichtet auf Einspruch: Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    • Angriff im Schlengpark: Gruppe prügelt 18-Jährigen in Hemelingen krankenhausreif
    • 13 Patienten und 24 Mitarbeiter infiziert: Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz Krankenhaus
    • Regen und wenig Sonne: So wird das Wetter am Wochenende in Bremen
    • Rückschlag für Raumfahrtkonzern: Nach Galileo-Aus: Bremer OHB will Mitarbeiter anders einsetzen

    Ein Artikel von
    • Mathias Sonnenberg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wiese99 icon sonnenbergmathias
      Ressortleiter Sport
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    Änderungen durch Corona
    Was Arbeitnehmer bei der ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    C3PO am 22.01.2021 14:48
    Dann stellen wir am besten zehn Kerzen auf, über 100 000 Tote durch das Rauchen, zusammen mit Alkohol 200 000. 30 000 durch die Grippe, 4000 ...
    „Das Menschenmögliche getan“
    Orgler am 22.01.2021 14:32
    Es ist erstaunlich, in wievielen Ländern die Regierungen offenbar Übermenschliches geleistet haben!

    Finden Sie es, Frau Bundeskanzlerin, ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital