• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Pop-up-Hafenbar: Filmisch-musikalische Collage über die Stadt
RSS-Feed
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Pop-up-Hafenbar Golden City
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kuriose Grüße aus dem Lockdown

Sigrid Schuer 22.02.2021 0 Kommentare

Nach dem Corona-Quarantäne-Orchester, mit dem die Golden-City-Crew in der Zeit des ersten Lockdown für Furore sorgte, steht nun als neues Projekt "raumweltstadt an, eine Collage über Bremen.

  • Nomena Struß und Frauke Wilhelm machen vor, wie's mit der Selbstinszenierung geht: Ping Pong-Spielen geht auch. 
    Nomena Struß und Frauke Wilhelm machen vor, wie's mit der Selbstinszenierung geht: Ping Pong-Spielen geht auch.  (Roland Scheitz)

    Mitte/Überseestadt. Noch einmal, aber ganz anders, weil es so schön war: Ramona Ariola (alias Frauke Wilhelm) und Ramon Locker (alias Nomena Struß), die Köpfe hinter dem Golden City, schmieden gemeinsam mit der Crew der temporären Hafenbar, neue Pläne. Ihr neuestes Projekt trägt den Namen Traumweltstadt.

    Schon im vergangenen Jahr haben Wilhelm und Struß mit der virtuellen Etablierung des Golden-City-Corona-Quarantäne-Orchesters für Furore gesorgt und die Menschen mitten im Corona-Lockdown aus der Isolation geholt. In mehreren Schritten wurden zwei Lieder einstudiert, gemeinsam gesungen und performt: „Ich will hier mal raus“ nach „I want to break free“ des früh verstorbenen Frontsängers der Band „Queen“, Freddy Mercury, und, als passender Song zur Pandemie: „SOS“ der schwedischen Gruppe „Abba“. Höhepunkt war ein gemeinsames Live-Konzert, die sogenannte Golden City Lokalrunde extra, selbstverständlich unter Einhaltung aller Abstands-Regeln, im Lichtluftbad im Rahmen des Kultursommers Summarum.

    Mehr zum Thema
    Quarantäne Orchester live: Auf zur Golden City-Lokalrunde
    Quarantäne Orchester live
    Auf zur Golden City-Lokalrunde

    Zwei Bremer Musiker erzählen, was ihnen die Mitwirkung im virtuellen „Golden City Quarantäne Orchester“ gegeben hat und weshalb sie sich so sehr auf ihren ersten ...

     mehr »

    Nun steht, im positiven Sinne, die nächste kulturelle Herausforderung für Golden-City-Fans und -Neulinge an. Letzte Woche wurde der Aufruf gestartet, für das Projekt Traumweltstadt kreativ zu werden. Denn gerade in Zeiten der Corona-Tristesse gelte: „Ein bisschen Spaß muss sein!“, sagt Frauke Wilhelm, „wir wollen den Leuten, die coronamüde sind, mit dem Projekt Mut machen!“ Für die Realisierung der filmisch-musikalischen Collage über die Stadt hat sie sich vier Aufgaben ausgedacht. So sollen sich die Teilnehmenden ihren Lieblingsplatz in der Hansestadt ausgucken. Das soll gar nicht unbedingt das Hochglanz-Postkarten-Motiv, das sich für die City-Werbung vermarkten lässt, sein. Das könne durchaus auch eine der Bremer Schmuddelecken sein.

    „Ramona und Ramon haben beispielsweise in der verwaisten Lloyd-Passage ein Video aufgenommen, gleich dort, wo sich die Unterführung zum Parkhaus befindet“, erzählt sie. Die Melodie der Stadt, die dabei herausgekommen sei, klinge nach eigenen Angaben „charmant und menuetthaft“. In dem von Frauke Wilhelm komponierten Song heißt es: „Wir singen, wir tanzen, wir feiern die Stadt. Wir sind die Stadt!“ Und genau das sollen die Menschen in ihrer filmisch-musikalischen Collage über Bremen auch darstellen. Denn: „Wir wollen zeigen, dass es letztlich die Summe der Menschen ist, die eine Stadt in all ihrer Vielfalt gestaltet“, betont sie. Dabei ginge es auch darum, einen ganz anderen Zugang zur Stadt zu finden. An dem ausgeguckten Lieblingsort soll dann der Refrain gesungen, gespielt, performt und per Video aufgenommen werden. Zuvor soll der Song in mehreren Stimmen eingesungen und auf einem Instrument eingespielt werden.

    Die dritte Aufgabe wird sein, Stadtgeräusche und deren Quelle zu sammeln, ob nun Bremen im Schneesturm oder aber mit Vogelgezwitscher. Und schließlich soll ein Stillleben in der Nähe des eigenen Zuhauses arrangiert und das Bild gestaltet werden, in dem man sich in irgendeiner Haltung oder Handlung aufnimmt. Das ganze kann auch ruhig mit einem Schuss Skurrilität daher kommen. So, wie es Ramona und Ramon beim Ping Pong-Spielen auf der Verkehrsinsel in der Martinistraße vormachen.

    Apropos: Momentan ist das Golden-City-Team dabei, sich schwer dafür ins Zeug zu legen, dass die Pop-up-Hafenbar im Sommer wieder an alter Stelle im Europahafen öffnen kann, sofern Corona ihnen nicht erneut einen Strich durch die Rechnung macht.

    Das Projekt Traumweltstadt, eine filmisch musikalische Collage über die Stadt, von den Menschen, die in Bremen zu Hause sind, wird unterstützt vom Fonds Soziokultur im Rahmen des Projektes Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Kultur-Senator. Fans der Golden-City-Crew können das Projekt aber auch mit Spenden auf das Sparkassen-Konto des Vereins Goldene Stadt, DE 05 2905 0101 0081 4775 23.

    Zur Sache

    Ein Tutorial, wie das neue Projekt genau funktioniert, ist auf dem Youtube-Kanal der Bar, „GoldenCityBremen“, zu finden. Einsendeschluss ist am Freitag, 5. März. Die kreierten Videos können entweder über den Dienst Wetransfer an info@goldencity-bremen.de oder per Whatsapp an 01 51 / 29 60 70 52 geschickt werden. Eventuell auftretende Fragen werden telefonisch unter der Nummer 3 37 18 27 beantwortet. Im Juni soll das Gesamt-Projekt fertiggestellt sein.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Freddie Mercury
    • Mercury
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Regeln für Halter in Bremen: Stallpflicht in Bremen wegen Vogelgrippefall
    • Gereizte Stimmung: Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    • Corona-Ausbruch in Pflegeheim: Corona-Inzidenz in Bremerhaven steigt auf fast 160
    • Kritik an BSAG: Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    • Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz: Mit der Bahn durch den Bürgerpark

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein könnten
    KMGennrich am 25.02.2021 07:55
    Hallo Mitdenker, Kopf in den Sand stecken ist keine Lösung. Warum sollte es denn nicht mit den 70% klappen ???
    Unvorstellbar, wenn es sogar ...
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein könnten
    BerndBremen20 am 25.02.2021 07:53
    Astrazeneca-Impfstoff: Kann er die DNA verändern? darauf hätte ich vorher gerne eine aussagekräftige Aussage.
    Vektorimpfstoff dringt bis zum ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital