• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen: 500.000 Euro für Lagerung von Corona-Schutzausrüstung
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Bericht der Bremer Gesundheitsdeputation
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lagerung von Schutzausrüstung und Impfzubehör verursacht hohe Kosten

Sabine Doll und Timo Thalmann 17.02.2021 4 Kommentare

Die Gesundheitsdeputation befasste sich auf ihrer jüngsten Sitzung nicht nur mit Corona. Es gab auch eine neue Risikobewertung der Verunreinigung der Ochtum mit PFC-Verbindungen vom Bremer Flughafen.

  • Wegen des weltweiten Mangels an Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr, hat Bremen ein eigenes Lager eingerichtet.
    Wegen des weltweiten Mangels an Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr, hat Bremen ein eigenes Lager eingerichtet. (Frank Thomas Koch)

    Die Corona-Pandemie beherrscht zum größten Teil die Tagesordnung der Gesundheitsdeputation an diesem Dienstag.

    Die Kosten für die Lagerung von Schutzausrüstung, Desinfektionsmitteln und Impfzubehör wird Bremen für das laufende Jahr voraussichtlich etwa eine halbe Million Euro kosten. Aktuell sind dafür zwei Standorte in der Stadt angemietet, ein dritter wird kostenfrei von der Feuerwehr Bremen zur Verfügung gestellt. Dieses Lager für Desinfektionsmittel muss jedoch aufgelöst werden, weil die Genehmigung dafür ausläuft. Das geht aus einer Vorlage hervor, mit der sich der Senat am 9. Februar befasst hat. Damit verbleiben die zwei Standorte „Industriehafen“ und „Neustädter Hafen“.

    Die Kosten für Miete und Bewirtschaftung schlagen nach der Berechnung der Gesundheitsbehörde insgesamt mit 407.379,61 Euro für das laufende Jahr zu Buche. Aktuell sei nicht absehbar, wie sich die pandemische Lage und die Marktsituation entwickelten. Um finanziellen Spielraum für unvorhergesehene zusätzliche Kosten zu haben, werde daher ein Kostenaufschlag um 25 Prozent angenommen. „Damit werden für die Anmietung und Bewirtschaftung der Lagerstätten Haushaltsmittel in Höhe von 500.000 Euro für das Jahr 2021 benötigt“, heißt es in der Vorlage, der der Senat bereits zugestimmt hat. Sie wurde der Gesundheitsdeputation an diesem Dienstag zur Kenntnis vorgelegt. Eine vollständige Deckung aus dem Budget des Gesundheitsressorts sei nicht möglich, die zusätzlichen Kosten sollen deshalb mit Mitteln aus dem Bremen-Fonds gedeckt werden. Mögliche Bundes- oder EU-Mittel, die im Laufe des Jahres noch dazu kommen könnten, würden die Inanspruchnahme aus dem Bremen-Fonds reduzieren.

    Mehr zum Thema
    Pandemie-Einheit in Planung: Bremer Lager für Schutzausrüstung ist voll
    Pandemie-Einheit in Planung
    Bremer Lager für Schutzausrüstung ist voll

    Künftig wird die zentrale Beschaffungsstelle für Schutzausrüstung von Immobilien Bremen betrieben. Das Gesundheitsressort plant zudem eine Pandemie-Einheit zur ...

     mehr »

    Es gab aber auch andere Themen: So lag den Deputierten auch ein neuer Bericht über die Belastung der Ochtum mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) vor. Sie stammen aus Löschschäumen, die am Bremer Flughafen bis zum Jahr 2003 bei Feuerschutzübungen verwendet wurden. Seit 2010 sind die Substanzen zwar verboten, doch die Verunreinigung der umliegenden Gewässer ist weiterhin vorhanden. Im Jahr 2019 riefen die Bremer Behörden offiziell einen „PFC-Schadensfall am Bremer Flughafen“ aus. Die Verbraucherschutzministerien in Bremen und Niedersachsen gaben die dringende Empfehlung, keine Fische aus der Ochtum mehr zu essen. Inzwischen wurden die Substanzen auch in Leber und Milch von Weidetieren gefunden, die an der Ochtum grasen. Betroffen sind zudem zahlreiche private Gärten in Grolland, deren Bewässerung über mit der Ochtum verbundene Gräben geschieht. Die Besitzer haben dort für den Eigenbedarf Ost und Gemüse angebaut. Eine Untersuchung von rund 50 Proben der Früchte ergab aber keine Bedenken über den Verzehr durch Erwachsene, denn die gefundenen Mengen bewegten sich knapp oberhalb der Nachwuchsgrenze.

    Neu ist seit September 2020 ein Gutachten von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Dort wurde im Unterschied zu früheren Betrachtungen bei einer Risikoabschätzung die Summe der am häufigsten auftretenden PFC-Verbindungen bewertet. Das Ergebnis ist ein neuer gesundheitlicher Richtwert von höchstens 4,4 Nanogramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Woche. Gegenüber den bisherigen Richtwerten bedeutet das eine neuerliche Absenkung der Höchstmenge. Außerdem wurden weitere Auswirkungen studiert. So gibt es jetzt Hinweise, dass PFC-Verbindungen bei Kleinstkindern auf das Immunsystem wirken, sodass Impfungen eine verminderte Wirkung zeigen. Das Problem: Die bislang verfügbaren Messmethoden reichen kaum aus, um die zumeist sehr niedrigen Gehalte in den verschiedensten Lebensmitteln zuverlässig nachzuweisen.

    Mehr zum Thema
    Experten gehen der Giftquelle auf den Grund: Flughafen Bremen lässt giftige Altlasten beseitigen
    Experten gehen der Giftquelle auf den Grund
    Flughafen Bremen lässt giftige Altlasten beseitigen

    Nachdem Rückstände aus giftigen Löschschäumen ins Grundwasser gelangt sind, nimmt der Flughafen die Reinigungsanlage in Betrieb. So soll zunächst die ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Budget
    • Corona
    • EFSA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Bremerinnen und Bremer die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu
    • DRK übernimmt Betrieb: Streit um Erweiterung des Bremer Impfzentrums beigelegt

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital