• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Lastenräder als Alternative - Was sie kosten, was sie können
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Umweltfreundlich, langlebig und leise
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lastenräder: Fragen und Antworten zur Auto-Alternative

Mario Nagel 28.12.2020 3 Kommentare

Auch in Bremen kaufen sich immer mehr Menschen ein Lastenrad. Die Alternative zum normalen Fahrrad und zum Auto wird immer beliebter. Wir klären die Fragen, was das Lastenrad ist und was man damit machen kann.

  • Jap Kellner, einer von zwei Geschäftsführern des Fahrradherstellers Velo Lab, spürt eine verstärkte Nachfrage.
    Jap Kellner, einer von zwei Geschäftsführern des Fahrradherstellers Velo Lab, spürt eine verstärkte Nachfrage. (Christina Kuhaupt)

    Als Alternative zum Zweitwagen, aus Gründen des Umweltschutzes oder einfach, weil das Fahren Spaß macht – immer mehr Menschen kaufen sich inzwischen ein Lastenrad. Die zwei- oder dreirädrigen Gefährte, die je nach Ausstattung und Größe bis zu 180 Kilogramm Zusatzlast bewegen können, erweisen sich immer häufiger als ernstzunehmende Option für viele Menschen. Das teilt Frauke Maack, Sprecherin des Allgemeinen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bremen, mit. Vor allem junge Familien aus der Stadt griffen vermehrt zu Lastenrädern, aber auch bei Gewerbetreibenden oder Menschen auf dem Land würden die Käufe zunehmen. Doch was kann man überhaupt mit einem Lastenrad machen, welche Vorteile hat es und was kostet solch ein Gefährt? Wir beantworten die wichtigsten ­Fragen.

    Was können Lastenräder überhaupt?

    „Man unterscheidet zunächst zwischen motorisierten und nicht-motorisierten Lastenrädern. Je nach Größe und Ausstattung sind sie zudem flexibel einsetzbar“, sagt Jap Kellne, einer der beiden Geschäftsführer vom Bremer Fahrradhersteller Velo Lab. Viele Limits habe das Lastenrad, motorisiert auch als E-Cargobike bezeichnet, jedenfalls nicht. Bis zu 180 Kilogramm Zusatzlast kann mit dem Gefährt transportiert werden, der neugekaufte Kühlschrank könnte also problemlos mit dem Lastenrad nach Hause gefahren werden. „Ab einem Gesamtgewicht von über 150 Kilogramm wird es zugegebenermaßen aber deutlich schwerer zu lenken und schnelle Richtungswechsel zu machen“, sagt Kellner. Da der Motor bei E-Lastenrädern bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt, sei das Treten dagegen kein Problem.

    Mehr zum Thema
    ADFC kritisiert Infrastruktur: Hohe Nachfrage nach Lastenrädern in Bremen
    ADFC kritisiert Infrastruktur
    Hohe Nachfrage nach Lastenrädern in Bremen

    In Bremen nutzen nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs mehr und mehr Menschen ein ...

     mehr »

    Was sind die Vorteile?

    Laut Frauke Maack vom Allgemeinen Fahrrad-Club (ADFC) Bremen haben motorisierte Lastenräder vor allem einen entscheidenden Vorteil: „Mit ihnen ist man auf kurzen Strecken in der Stadt schneller als mit dem ÖPNV oder dem Auto, gleichzeitig kann man trotzdem seinen Einkauf oder seine Kinder relativ leicht transportieren.“ Dazu seien E-Lastenräder umweltfreundlich, langlebig und leise. Gegenüber dem normalen Fahrrad mit Anhänger hat das motorisierte wie das nicht-motorisierte Lastenrad zudem den Vorteil der höheren Traglast. Durch entsprechendes Zubehör können im Vergleich auch größere Kinder oder sperrigere Lasten transportiert werden. Im städtischen Wirtschaftsverkehr könne das Lastenrad auf der sogenannten letzten Meile zudem einen sinnvollen Beitrag zur Lösung der Umweltprobleme leisten, schreibt der Allgemeinde Deutsche Automobil-Club (ADAC).

    Was sind die Nachteile?

    Durch zusätzliche Gewichte sei das Lastenrad weniger wendig, bei einer Gefahrensituation könne der Fahrer also nicht so schnell die Richtung ändern, sagt Frauke Maack. Auch zu schmale Radwege und zu enge Einbahnstraßen seien zumindest solange ein Gegenargument, bis die Infrastruktur verbessert würde. „Dazu gibt es momentan noch sehr wenige Abstellmöglichkeiten, vor allem in der Innenstadt. Die Fahrradbügel stehen hier für Lastenräder zu eng beieinander“, sagt Maack. Der Verein Logistiklotsen will aber mit dem von der Wirtschaftsförderung Bremen geförderten Projekt „Stadt Land Lastenrad“ nach Lösungen hierfür ­suchen.

    Was kostet ein Lastenrad?

    Bei Lastenrädern wird, wie oben erwähnt, zwischen motorisierten und nicht-motorisierten unterschieden. Die günstigen Modelle ohne Motor beginnen ab circa 1000 Euro, die günstigsten E-Lastenräder beginnen ab 2500 Euro. Je nach Ausstattung und Zubehör können die Kosten aber auch weiter steigen. „Das teuerste E-Lastenrad bei uns im Angebot kostet rund 10.000 Euro“, sagt Jap Kellner.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Lastenräder: Eine gute Option
    Kommentar über Lastenräder
    Eine gute Option

    Immer mehr Lastenräder tauchen im Stadtbild auf. Genutzt werden sie als Alternative zum Zweitwagen ...

     mehr »

    Welche Typen von Lastenrädern gibt es?

    Die Gefährte gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Modellen, sagt Jap Kellner. Bei ihm im Geschäft werden die Räder von Hand produziert, sodass individuelle Wünsche berücksichtigt werden. Grundsätzlich wird jedoch zwischen zwei- und dreirädrigen Lastenrädern unterschieden. Die bekanntesten Versionen sind das sogenannte „Dreirad“, „Long John“, „Bäckerrad“ und der „Backpacker“. Das Dreirad verfügt vorne über einen Kasten, in den zum Beispiel bis zu vier Kinder passen. Das „Long John“ ist zweirädrig und hat zwischen dem Lenker und dem Vorderrad einen Kasten oder eine Ladefläche. Das Bäckerrad hat einen großen, stabilen Gepäckträger vor dem Lenker und diente ursprünglich zum Transport von Backwaren. Der Backpacker ähnelt dem konventionellen Fahrrad am meisten: Er hat einen besonders stabilen Rahmen und einen extra langen Gepäckträger, auf dem Kinder oder Dinge transportiert werden können.

    Wer kauft ein Lastenrad?

    Für Jap Kellner richten sich Lastenräder nicht pauschal an eine spezifische Gruppe. Gewerbetreibende würden sie genauso kaufen wie Privatpersonen, Familien genauso wie Alleinstehende. Es würden sich zwar eher jüngere und umweltbewusste Menschen für den Kauf entscheiden, doch das sei nicht grundsätzlich so. Ein weiterer Kaufgrund könne laut Kellner die Pandemie sein: Menschen, die normalerweise mit dem Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) fahren und nicht auf das Auto zurückgreifen wollen, würden eher aufs Rad steigen. „Manche nehmen das zum Anlass, sich ein Lastenrad zu kaufen. Diese spontanen Käufe sind aber eher selten, dazu braucht man ja auch das nötige Kleingeld“, sagt Kellner.

    Mehr zum Thema
    Letztes Geleit: Oldenburger Künstler baut Bestattungsfahrrad
    Letztes Geleit
    Oldenburger Künstler baut Bestattungsfahrrad

    Der Künstler Michael Olsen bekommt viel Aufmerksamkeit, wenn er mit seinem Lastenrad durch ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • ADAC
    • Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club
    • Bremen
    • Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
    • Wünsche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zum Schutz vor Coronavirus: Bovenschulte fordert Recht auf Homeoffice und FFP2-Masken
    • Deutsch lernen in der Kita: Jede Unterbrechung ist ein Rückschlag
    • Kritik von Flüchtlingsrat und Pro Asyl: Weniger Asylanträge in Bremen und Niedersachsen
    • Deutsch lernen im Lockdown: Was die Pandemie für den Spracherwerb von Geflüchteten bedeutet
    • Beziehung des Stadtstaates zu den USA: Für Bremen sind die Vereinigten Staaten ein wichtiger Handelspartner

    Ein Artikel von
    • Mario Nagel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Volontär
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    FFP2-Maskenpflicht: Bayerns Regeln bald bundesweit?
    Mitdenker am 18.01.2021 17:16
    Vor den Bund-Länder-Gesprächen
    FFP2-Maskenpflicht: Bayerns Regeln bald bundesweit?

    Erst einmal für alle Bürger kostenlose und ...
    FFP2-Maskenpflicht: Bayerns Regeln bald bundesweit?
    susanneundjens am 18.01.2021 17:14
    Es ist so wie der User @sircharly schreibt. Es ist ein Märchen, dass es angeblich flächendeckend kaum Masken gibt und die wahnsinnig teuer sind. Es ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital