• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Gefährliche Predigt: Wie ein Bremer Pastor Hass und Gewalt schürt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Kommentar
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Latzels nächster Eklat – eine Blaupause für Hassreden

Ralf Michel 19.05.2020 12 Kommentare

Olaf Latzel, Pastor der St.-Martini-Gemeinde, sorgt mit seinen Äußerungen zur Homosexualität über Bremens Grenzen hinweg für Aufsehen. Nicht das erste Mal, wie sich Ralf Michel erinnert.

  • Der umstrittene Pfarrer Olaf Latzel vor der Bremer St.-Martini-Kirche.
    Der umstrittene Pfarrer Olaf Latzel vor der Bremer St.-Martini-Kirche. (Frank Thomas Koch)

    Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Olaf Latzel wegen des Verdachts auf Volksverhetzung und Beleidigung? War da nicht was? Richtig. Ziemlich genau fünf Jahre ist es her, da ermittelte die Bremer Anklagebehörde schon einmal gegen den Pastor der Bremer St.-Martini-Gemeinde. Der hatte in einer Predigt über andere Religionen vom Leder gezogen. Das islamische Zuckerfest? "Blödsinn!" Die Verehrung von Gegenständen in der katholischen Kirche? "Reliquien-Dreck!" Und Buddha? "Ein dicker, alter, fetter Herr!“

    Nun also der nächste Eklat: Diesmal wetterte der Pastor gegen Homosexualität, sprach von „Gender-Dreck“ und „teuflischer Homo-Lobby“, bezeichnete Teilnehmer am Christopher-Street-Day als Verbrecher und stellte Homosexuelle auf eine Stufe mit Sodomisten.

    Doch nicht allein diese Äußerungen erinnern an 2015. Eigentlich ist so gut wie alles wie vor fünf Jahren: der empörte Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Landeskirche (BEK), der Latzels Äußerungen aufs Schärfste verurteilt, letztlich aber doch wieder hinter der Kirchenverfassung und den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in Deckung geht. Immerhin, diesmal hat der Ausschuss ein Disziplinarverfahren gegen den Pastor eingeleitet. Vor fünf Jahren hatte es nicht einmal dafür gereicht. 

    Mehr zum Thema
    Umstrittene Äußerungen zur Homosexualität: „Zutiefst teuflisch und satanisch“ – die Aussagen des Pastors Olaf Latzel
    Umstrittene Äußerungen zur Homosexualität
    „Zutiefst teuflisch und satanisch“ – die Aussagen des Pastors Olaf Latzel

    Die umstrittenen Äußerungen von Pastor Olaf Latzel zur Homosexualität stammen aus einem Eheseminar vom Oktober 2019. Er wurde deshalb angezeigt. Aber was genau hat er ...

     mehr »

    Auch außerhalb des offiziellen Kirchengremiums ist alles wie gehabt: Auf der einen Seite Pastoren, Mitarbeiter, Gemeinden und kirchliche Einrichtungen Bremens, die vehement Position beziehen gegen ihren Kollegen. Auf der anderen Seite seine bibeltreue Gemeinde, die wie ein Fels hinter ihrem Pastor steht. 

    Und dann ist da natürlich Olaf Latzel selbst. Alles nur ein Missverständnis, beteuert er und bastelt geschickt an seiner Verteidigung. Seine Erklärung für die „Verbrecher“-Aussage mag man für konstruiert halten und seine Verweise auf die göttliche Schöpfungsordnung für aus der Zeit gefallen – doch die Staatsanwaltschaft wird bei der Prüfung seiner Aussagen an dieser Argumentation nicht vorbeikommen.

    2015 räumte Latzel ein, den Bogen wohl überspannt zu haben. Seine Sprache sei halt manchmal derb. Dass er damit andere Gläubige verletzen könnte, habe er gar nicht bemerkt. Und natürlich nicht gewollt. So wie er sich diesmal dafür entschuldigt, falls der Eindruck entstanden sein sollte, dass er alle Homosexuellen für Verbrecher halte. Denn natürlich sei auch das nicht so. Für Begriffe wie „Gender-Dreck“ oder „teuflische Homo-Lobby“ hat er sich nicht entschuldigt und dass gelebte Homosexualität todeswürdig sei, stehe nun einmal so in der Bibel.

    Mehr zum Thema
    Vorwurf der Volksverhetzung: Pastor Latzel gibt Erklärung ab
    Vorwurf der Volksverhetzung
    Pastor Latzel gibt Erklärung ab

    Pastor Olaf Latzel hat zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen wegen Volksverhetzung Stellung bezogen. Dabei betont er, dass Homosexualität eine Sünde sei, er Homosexuelle ...

     mehr »

    Damit macht es sich der Mann Gottes schön einfach, aber das ist zu billig. Denn so sehr sich seine Gemeinde auch an der „klaren Sprache“ ihres Pastors erfreuen mag und so gerne sich Latzel selbst als standhafter Vermittler biblischer Wahrheiten inszeniert – die Diskussionen über die Verrohung von Sprache und ihre gefährlichen Folgen für das gesellschaftliche Miteinander können auch an ihnen nicht vorbeigegangen sein. Die abfälligen Äußerungen des Pastors wirken wie eine Blaupause für Hassreden. Und es sind nicht nur seine Aussagen zur Homosexualität. An anderer Stelle betont Latzel zum Beispiel auch, dass gegen Ehebruch „mit aller Brutalität“ vorgegangen werden könne. Denn nichts daran sei richtig. „Das muss sofort vernichtet werden.“

    Mit Glaubens-, Gewissens- und Lehrfreiheit hat das nichts zu tun. Wer so redet und im gleichen Atemzug homosexuelle Menschen verächtlich macht, schürt verantwortungslos Hass und Gewalt und kann sich hinterher nicht missverstanden fühlen oder hinter „biblischem Realismus“ verstecken. Und glaube keiner, dass Olaf Latzel nur im kleinen Kreise seiner Gottesdienstbesucher spricht. Nein, was die Verbreitung seiner Gedankenwelt angeht, ist der Pastor durchaus auf der Höhe der Zeit. Seine Predigten können als Livestream verfolgt werden, sind via Facebook und Twitter zugänglich, im Radio zu hören oder auf seinem Youtube-Kanal als Videos abrufbar. Meist stehen dort für seine Predigten 5000 bis 10 000 Abrufe zu Buche. Gelegentlich aber durchaus auch mal 30 000, 50 000 oder wie zuletzt sogar 64 000.

    Mehr zum Thema
    St.-Martini-Gemeinde verteidigt ihren Pastor: Kirche leitet Disziplinarverfahren gegen Olaf Latzel ein
    St.-Martini-Gemeinde verteidigt ihren Pastor
    Kirche leitet Disziplinarverfahren gegen Olaf Latzel ein

    Der Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche hat beschlossen, ein Disziplinarverfahren gegen Pastor Olaf Latzel einzuleiten. Aus einem bestimmten Grund ruht ...

     mehr »

    Umso mehr drängt die entscheidende Frage im Fall Latzel: Wie kann seiner verbalen Zündelei Einhalt geboten werden? 2015 bescheinigte die Staatsanwaltschaft ihm zwar eine „gewaltsame und polarisierende Sprache“. Und ja, er habe andere Religionen beleidigt. Aber tatsächliche Anhaltspunkte für eine Straftat sah die Anklagebehörde nicht, die Vorermittlungen gegen den Pastor wurden eingestellt. 

    Schon damals profitierte Latzel von der verfassungsrechtlich geschützten Meinungs- und Religionsfreiheit und innerkirchlich von so grundsätzlichen Werten wie der Freiheit der Rede von der Kanzel oder dem breiten Raum für unterschiedliche Bekenntnisse, die die Bremische Evangelische Kirche ihren Gemeinden aus gutem Grund lässt. Trotzdem ist es an der BEK, den Latzels dieser (Kirchen-)Welt einen Riegel vorzuschieben. Sicher kein leichtes Unterfangen. Doch was ist eine Kirchenverfassung wert, die keinerlei Handhabe gegen derartige verbale Entgleisungen aus den eigenen Reihen hat? Die BEK muss Lösungen finden, um für künftige Fälle dieser Art gewappnet zu sein. Schön, wenn sie dafür nicht weitere fünf Jahre bräuchte.

    Mehr zum Thema
    Schmierereien und Hass: Attacken auf St.-Martini-Pastor
    Schmierereien und Hass
    Attacken auf St.-Martini-Pastor

    Drei Mal zerkratzten Unbekannte sein Auto, nun besprühten sie Schilder vor der Kirche: Der wegen seiner Äußerungen umstrittene Bremer Pastor Olaf Latzel wird seit ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF
    • Facebook
    • Meinung
    • Twitter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zu den Bremer Grünen: Basisdemokratie bleibt den Bremer Grünen heilig
    • Textilhaus zieht in die Obernstraße um: C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    • Bremer Kriminalpolizei ermittelt: Ladenbesitzer in Lesum unter Verdacht der Volksverhetzung
    • Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt: Männer wollen in Bremer Keller zwei ganze Schweine grillen
    • Schwere Covid-19-Verläufe: Bremer Stiftung: Herzpatienten früher impfen

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Handwerk in Bremen
    Diese Bäcker aus Bremen und der Region ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital