• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Lehrerin und Erzieherin gemeinsam im Unterricht
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Grundschule Düsseldorfer Straße
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lehrerin und Erzieherin gemeinsam im Unterricht

Kristin Hermann 15.04.2018 0 Kommentare

Eigentlich soll der Unterricht in Doppelbesetzung die Regel werden. Doch das klappt nur selten. Warum, zeigt ein Besuch in der Grundschule Düsseldorfer Straße in Blockdiek.

  • Auf Entdeckungsreise durch Bremen. Die Schüler zeigen Fotos von ihrer Tour.
    Auf Entdeckungsreise durch Bremen. Die Schüler zeigen Fotos von ihrer Tour. (Christina Kuhaupt)

    Schmuckkästchenverkäuferin. Das Wort ist lang – und es hat gleich mehrere Tücken. Jeder der Schüler bekommt eine Karteikarte, auf der er das Wort eintragen muss, das Klassenlehrerin Nina Bode-Kirchhoff gerade ganz langsam ansagt. Anschließend muss sich jeder Gruppentisch auf eine Variante einigen. Schreibt man Verkäuferin nun mit „f“ oder „v“? Und muss da wirklich gleich zweimal ein „k“ hin? Die Diskussion in der 4c geht wild durcheinander. Das Ergebnis an der Tafel kann sich jedoch sehen lassen: Drei der vier Gruppen sind zur richtigen Schreibweise gekommen. Anschließend zerlegt Bode-Kirchhoff das Wort an der Tafel in seine Bestandteile und erklärt mit Hilfe der Schüler, warum es so und nicht anders geschrieben werden muss.

    Es ist Montagmorgen in der Biberklasse der Grundschule Düsseldorfer Straße. Ab 8 Uhr trudeln die ersten Kinder ein. Bis 8.15 Uhr müssen alle an ihren Tischen sitzen. Eine gemeinsame Begrüßung findet jedoch erst später statt. Wer eintrifft, verstaut seinen Rucksack in seinem Fach und zieht seine Hausschuhe an. Danach geht es auf direktem Wege zu Bode-Kirchhoff, sie teilt die neuen Wochenpläne aus. Die Schüler nennen die 41-Jährige mit ihrem Einverständnis nur „Bode“.

    Einige der Kollegen halten nichts von diesem Kosenamen, sagt sie. Sie finden, die Pädagogin gebe damit ein Stück Autorität ab. Sie selbst stört sich daran nicht – Bode-Kirchhoff weiß auch so, sich durchzusetzen. Die 41-Jährige spricht klar und deutlich mit den Kindern, arbeitet viel mit Handzeichen. Wer etwas von ihr will, muss nicht am Lehrerpult anstehen, sondern klammert seinen Namen an eine Schnur, die von der Decke baumelt. Bode-Kirchhoff klappert sie nacheinander ab, sodass die Kinder in der Zwischenzeit weiterarbeiten können. 

    Lehrerin Nina Bode-Kirchhoff (Mitte) macht ihrer Klasse klar, dass nur derjenige sprechen darf, der sich meldet.
    Lehrerin Nina Bode-Kirchhoff (Mitte) macht ihrer Klasse klar, dass nur derjenige sprechen darf, der sich meldet. (Christina Kuhaupt)

    Für die Bearbeitung des Wochenplans sitzen die Schüler an Gruppentischen – die Konstellation wird immer wieder verändert. Aktuell besteht sie aus Jungen und Mädchen. „Das läuft bisher ganz gut“, sagt Bode-Kirchhoff. Die Pläne sind an das Leistungsniveau der Kinder angepasst. Die lernschwächeren Schüler bekommen weniger Aufgaben, die stärkeren Zusatzaufgaben. Das Modell sei unter den Kindern längst akzeptiert – Hänseleien gebe es deshalb nicht. 

    Kurz vor dem offiziellen Unterrichtsbeginn trifft Viola Vogt im Klassenzimmer ein. Fast hätte es die Erzieherin nicht pünktlich geschafft. Wie so oft stand ihr gemeinsamer Unterricht mit Nina Bode-Kirchhoff auf der Kippe. Eigentlich sollte die Doppelbesetzung am Montagmorgen die Regel sein. Doch durch die enge Personaldecke bricht die Unterstützung häufig weg. „Ich muss dann kurzfristig die Vertretung in anderen Klassen übernehmen“, sagt Vogt.

    Die Erzieherin soll der Klassenlehrerin nicht nur im Unterricht helfen, sondern sich bei Bedarf mit einzelnen Schülern rausziehen, wenn ein Kind Probleme hat oder nicht mitkommt. Die Ganztagsschule liegt in Blockdiek. Für ein Großteil der Schüler ist Deutsch nicht Muttersprache, viele Familien sind von Armut betroffen. „Einige Kinder waren nicht im Kindergarten.

    "Die Doppelbesetzung müsste zur Regel werden"

    Ihnen fehlt es zum Teil an Sozialkompetenz und sie müssen den Umgang mit großen Gruppen erst noch lernen“, sagt Vogt. Die Pädagogin versucht viele dieser Dinge im Rahmen von Kunstprojekten mit den Kindern zu trainieren. Dabei sind unter anderem Selbstporträts entstanden, die zusammen mit Namen und Geburtstag verteilt im Raum hängen. In der kleinen Küche nebenan stehen viele kleine Trauminseln, die die Kinder mit Vogt gebastelt haben und die sie bald im Stadtteil ausstellen werden. 

    Daria (links) und Julia kennen die richtige Schreibweise.
    Daria (links) und Julia kennen die richtige Schreibweise. (Christina Kuhaupt)

    Gegen 9 Uhr ist Zeit für eine gemeinsame Begrüßung. Jeden Tag ist ein anderer Schüler an der Reihe, der mit Hilfe eines Klassenkameraden das Programm für die weiteren Stunden vorstellt – gleichzeitig üben die Kinder dabei die Wochentage auf Englisch. An diesem Tag ist Darren dran: Vor der Hofpause stehen Frühstück und Sachunterricht auf dem Stundenplan, erklärt er.

    Aktuell arbeitet die Biberklasse an einem Bremen-Projekt, mit dessen Hilfe die Kinder und ihre Eltern die Stadt besser kennenlernen sollen. „Viele der Schüler verlassen mit ihren Eltern ansonsten nur selten das Quartier“, sagt Bode-Kirchhoff. An dieser Stelle setzt auch das Quartiersbildungszentrum Blockdiek an, das ebenfalls auf dem Schulgelände untergebracht ist. Es hat die Aufgabe, Bildungsvoraussetzungen für Kinder und ihre Eltern direkt im Ortsteil zu verbessern. Unter anderem werden dafür spezielle Sprachkurse angeboten. 

    Von der Stadt hat die 4c eine Tasche bekommen, in der verschiedene Bremen-Reiseführer und Lexika für Schüler drin sind. Sie geht reihum, sodass jeder sie einmal mit nach Hause nehmen darf. Jedes der Kinder hat zudem ein Heft bekommen, in das es Fotos und Notizen zu seinen Beobachtungen machen soll. Was sie alles in der Innenstadt entdeckt haben, stellen heute Kaan und Baturhan im Stuhlkreis vor.

    "Die Vertretungssituation ist fatal"

    Auf der Osterwiese waren sie, aber auch in der Böttcherstraße und auf dem Marktplatz. Sie zeigen Fotos vom Dom und aus dem Schnoor. Baturhan erklärt seinen Mitschülern, dass der Roland bereits mehr als 600 Jahre alt ist. Unklar ist dem Zehnjährigen noch, wann Bremens wohl berühmteste Giftmörderin Gesche Gottfried gelebt hat. „Das gucken wir bis zur nächsten Stunde noch einmal nach“, verspricht Bode-Kirchhoff. 

    Einen Unterricht wie heute wünscht sich die 41-Jährige viel häufiger. „Die Doppelbesetzung müsste zur Regel werden“, sagt sie. Die Lehrerin stört, dass Bremen immer wieder so schlecht in Bildungsvergleichen abschneidet. „Wir als Lehrer wissen darum, und wir kennen auch die Probleme der Schüler. Was fehlt, sind ausreichend Ressourcen, um Dinge vernünftig umzusetzen. Da kann man noch so viele Tests machen.“ 

    Ganz ähnlich sieht das auch Schulleiterin Dorothea Ilsen. Konzeptionell sei die Schule gut aufgestellt. Das Kollegium habe Lust, Inklusion und Ganztag zu fördern und eigene Vorlieben in AGs einzubringen. So hat Nina Bode-Kirchhoff in ihrer Klasse zum Beispiel eine kleine Leseecke eingerichtet – die meisten Bücher stammen aus ihrem Privatbesitz. Die Personaldecke ist laut Schulleiterin zu dünn. „Wenn hier einer fehlt, haben wir keine Vertretung, die den ganzen Tag abdecken kann. Die Vertretungssituation ist fatal“, sagt Ilsen.

    Immer wieder müsse man deshalb Eltern bitten, Kinder früher abzuholen. Fallen etwa durch eine Grippewelle gleich mehrere Kollegen auf einmal aus, müsse die Schulleitung regelmäßig Teile des Konzepts streichen. „Das betrifft die Förderarbeit, Angebote aus dem Ganztag und teilweise auch Unterricht“, sagt sie. Gerade erst habe man der Schule 14 Stunden abgezogen, weil die Düsseldorfer Straße durch eine neue Berechnung der Bildungsbehörde nicht so schlecht dasteht, wie andere Bremer Schulen. „Das kann nicht der richtige Ansatz sein. Wer gute Bildung haben will, muss viel Geld in die Hand nehmen und Schulen besser ausstatten“, sagt Ilsen.  

    Im nächsten Teil der Serie sind wir zu Besuch bei einer Hausaufgabenhilfe.

    Mehr zum Thema
    Besuch der Kita in Lüssum: Mit Ritualen durch den Tag
    Besuch der Kita in Lüssum
    Mit Ritualen durch den Tag

    Die Lage in Lüssum ist nicht einfach: Die meisten Familien bekommen Sozialleistungen, kein Stadtteil erlebte zuletzt soviel Zuwanderung. Ein Tag in der Kita zeigt, wie ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Kristin Hermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital