• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Leiharbeit an Bremer Schulen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Fachkräftemangel bei Lehrerstellen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Leiharbeit an Bremer Schulen

Sara Sundermann 26.06.2017 0 Kommentare

Hunderte Bremer Lehrer sind bei einem externen Arbeitgeber beschäftigt. Ein Teil dieser Leiharbeiter wechselt nun zur Bildungsbehörde.

  • Mitarbeiter der Stadtteilschule, die eigentlich einen unbefristeten Vertrag haben, blicken nun in eine ungewisse Zukunft.
    Mitarbeiter der Stadtteilschule, die eigentlich einen unbefristeten Vertrag haben, blicken nun in eine ungewisse Zukunft. (dpa)

    Das kleinste Bundesland bekam den Fachkräftemangel kräftig zu spüren: Eines der dringendsten Probleme an Bremer Schulen war in den vergangenen Monaten, freie Lehrerstellen zu besetzen. Darin sind sich Bildungspolitiker von Opposition und Regierung einig. Gleichzeitig ist in den vergangenen Jahren ein Verein zu einem großen externen Arbeitgeber für Schulpersonal aufgestiegen: der Verein Stadtteilschule.

    Zuletzt zeigte die Senatsantwort auf eine Anfrage der FDP, dass sich die Zahl der Leiharbeiter an Bremer Schulen innerhalb von sechs Jahren verzehnfacht hat. Sie stieg auf fast 1200 extern beschäftigte Mitarbeiter, die im Verlauf des vergangenen Jahres an Bremer Schulen im Einsatz waren (wir berichteten). Allein bei der Stadtteilschule gab es im Mai rund 700 Beschäftigte.

    Mehr zum Thema
    Lehrerstellen: Gesichter der Stadtteilschule
    Lehrerstellen
    Gesichter der Stadtteilschule

    Sie sind noch bei der Bremer Stadtteilschule beschäftigt, und arbeiten als Pädagogen leihweise an Schulen. Wir stellen drei von ihnen vor.

     mehr »

    Wer sind die Lehrkräfte und Sozialpädagogen, Vorkurslehrer und Bibliothekarinnen, die bei dem Verein arbeiten? Es gibt verschiedene Gruppen von Beschäftigten der Stadtteilschule. Eine Gruppe besteht aus Lehramtsstudenten, die schon während ihres Studiums stundenweise an einer Schule unterrichten.

    Sie können damit Geld verdienen und jenseits eines Praktikums Erfahrungen in ihrem künftigen Berufsfeld sammeln. Die Schulen wiederum sollen durch den Einsatz von Studenten kurzfristige Ausfälle abfedern können. Allerdings: In der Vergangenheit wurden Studierende an vielen Schulen zu einer wichtigen Säule, sie wurden zum Teil sogar als Klassenlehrer eingesetzt.

    Teil der Leiharbeiter soll in öffentlichen Dienst

    Eine zweite Gruppe sind Quereinsteiger, die ein Studium aus einem anderen Bereich und Unterrichtserfahrung mitbringen, aber keine ausgebildeten Lehrer sind. Und schließlich sind bei der Stadtteilschule auch Mitarbeiter beschäftigt, die ihr Studium im Ausland absolviert haben.

    Der Senat berief sich in der Vergangenheit darauf, das Bremer Schulverwaltungsgesetz erlaube ausdrücklich, „zur Erfüllung schulischer Aufgaben Verträge mit anderen Institutionen zu schließen“. Doch weil an den Schulen händeringend Personal gebraucht wird, versucht man bei der Behörde nun, einen Teil der Leiharbeiter in den öffentlichen Dienst zu holen.

    80 sozialpädagogische Fachkräfte, die bei Schulvereinen angestellt waren, übernahm die Behörde im Februar. Angesichts des großen Fachkräftemangels bei Lehrkräften müsse Bremen den Weg in seine Schulen breit machen, betonte Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) zuletzt.

    Geändertes Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

    64 ehemalige Stadtteilschulmitarbeiter werden nun zum Beginn des kommenden Schuljahres als Sprachförderkräfte bei der Behörde fest angestellt, sagt Ressortsprecherin Annette Kemp. Und noch etwas sorgt für Bewegung bei der Beschäftigung: Seit 1. April greift ein geändertes Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), das strengere Regeln vorgibt.

    Leiharbeit ist nun nur noch maximal 18 Monate lang erlaubt. Die Folge: Mitarbeiter der Stadtteilschule, die eigentlich einen unbefristeten Vertrag haben, blicken nun in eine ungewisse Zukunft. Sie dürfen aufgrund der neuen Gesetzeslage maximal bis Spätsommer kommenden Jahres weiter dort beschäftigt werden.

    Die Stadtteilschule, die von der Behörde auch als kurzfristige Vertretungsreserve konzipiert war, hat inzwischen über 80 unbefristet Beschäftigte. Sie wissen nicht, wie es konkret mit ihnen weiter geht. Allerdings sollen sie nun bis Sommer 2018 ein Einstellungsangebot von der Behörde bekommen. Wie die Angebote aussehen sollen, ist noch nicht bekannt.

    Eine Chance für Quereinsteiger

    Das grundsätzliche Dilemma ist: Die Stadtteilschule war für einige Quereinsteiger durchaus eine Chance. Deutschlehrkräfte, die zuvor als selbstständige, gering ­bezahlte Honorarlehrkräfte zum Beispiel für die Volkshochschule oder das Goethe-Institut gearbeitet hatten, wechselten in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung an Bremens Schulen.

    Doch die Quereinsteiger erfüllen zum Teil nicht die Bedingungen für eine Anstellung als Lehrkräfte bei der Behörde. Und die Gewerkschaft pocht darauf, die Standards der Lehrerausbildung dürften nicht aufgeweicht werden: Pädagogisches Wissen müsse wichtig bleiben.

    Dennoch sind Schulen angesichts des Fachkräftemangels auch auf Quereinsteiger angewiesen. Kann Bremen etwas tun, um Quereinsteiger weiterzubilden, die ohnehin bereits an den Schulen unterrichten? Das Landesinstitut für Schulen (LIS) bietet einen zweijährigen Weiterbildungsgang an.

    Dem zweiten Staatsexamen gleichgestellt

    Während dieser zwei Jahre unterrichten die Teilnehmer einerseits mit reduzierter Stundenzahl an einer Schule und bekommen andererseits eine Fortbildung in Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft beim LIS, sagt LIS-Direktorin Petra Perplies. Bezahlt wird von der Behörde die volle Zeit, also auch die Ausbildungsstunden.

    Das Programm starte ab August nun auch für Bremerhaven, kündigt Perplies an. „Teilnehmer brauchen einen Hochschulabschluss und den Nachweis über zwei potenzielle Unterrichtsfächer, die Mangelfächer sind.“ Die Weiterbildung sei dem zweiten Staatsexamen gleichgestellt: „Danach hat man im Grunde eine reguläre Lehrerausbildung.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Lehrerstellen: Gesichter der Stadtteilschule
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tagung des Kirchentages: Bremische Evangelische Kirche vor harten Einschnitten
    • Bremerhavener Mammutverfahren: Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    • Drohende Kürzungen für Bremer Hochschulen: Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    • Zwei Männer verletzt: Streit um Gesichtsmaske eskaliert in Huchtinger Supermarkt
    • Nach Gebührenerstattung in Bremen: Eltern wollen Kita-Beiträge spenden

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital