
Corona hat das Leben in vielerlei Hinsicht verändert. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass Begriffe wie Aerosole oder FFP2-Maske einmal zum allgemeinen Sprachschatz gehören? Die Corona-Pandemie sorgt für eine Reihe von Lehren und Erkenntnissen – manche von ihnen sind nicht ganz neu, aber inzwischen brandaktuell. Seit Jahren etwa predigen Virologen und andere Experten, wie wirksam einfache Alltagshygiene für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung ist. Händehygiene gehört dazu, Desinfektionsmittel und Abstand. Der Rückgang von Grippe und anderen Infektionskrankheiten zeigt, wie wirksam sie sind.
Jetzt geht es darum, die Erkenntnisse in die Post-Corona-Zeit mitzunehmen. Gefordert ist jeder Einzelne, Arbeitgeber und Politiker. Schulen haben, was die Hygienesituation betrifft, seit Jahren Nachholbedarf. Für Desinfektionsspender am Arbeitsplatz galt häufig: Fehlanzeige. Und wann gab es zuletzt öffentliche Werbekampagnen für Alltagshygiene? Wenn Corona etwas nachhaltig bewirken soll, dann ist es, Lehren ernst zu nehmen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.