• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Pflegeheime: Geimpfte Bewohner warten weiter im Lockdown
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Corona
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lockerungen in Pflegeheimen lassen auf sich warten

Timo Thalmann 18.03.2021 2 Kommentare

In der stationären Pflege gelten weiterhin strenge Corona-Regeln. Dabei ist in diesem Bereich inzwischen die Mehrzahl der Menschen geimpft. Die Forderung nach Öffnungen mehren sich.

  • Rückblick ins vergangene Jahr: Im Mai waren Angehörigenbesuche in Einrichtungen wie dem Pflegeheim Sparer Dank wieder erlaubt.
    Rückblick ins vergangene Jahr: Im Mai waren Angehörigenbesuche in Einrichtungen wie dem Pflegeheim Sparer Dank wieder erlaubt. (Karsten Klama)

    Während erste Lockerungen der Corona-Maßnahmen für den Einzelhandel, an Schulen und bei privaten Kontakten derzeit realisiert werden, gelten für die stationären Pflegeeinrichtungen weiterhin alle Einschränkungen, so wie sie die Verordnung vom 11. Februar festgelegt hat. Das bedeutet: Besucher müssen sich registrieren, nach Möglichkeit sollen zuvor Schnelltests gemacht werden und medizinische Maske sowie Mindestabstand sind ohnehin obligatorisch.

    Im Alltag sehen die konkreten Hygienekonzepte teilweise noch weitere Einschränkungen vor: Besuche werden etwa durchgehend von Pflegekräften begleitet und weil das Personal bindet, gibt es nur zugeteilte Besuchstermine. Aber auch innerhalb der Einrichtungen gelten weiterhin Einschränkungen: Veranstaltungen bleiben ausgesetzt und in manchen Häusern ist die Bewegungsfreiheit der Bewohner und Besucher auf den jeweiligen Flur, das jeweilige Stockwerk begrenzt. So soll im Infektionsfall eine schnelle Ausbreitung des Virus unterbunden werden.

    Mehr zum Thema
    Testpflicht für Beschäftigte: So wird die Teststrategie in Bremer Pflegeheimen umgesetzt
    Testpflicht für Beschäftigte
    So wird die Teststrategie in Bremer Pflegeheimen umgesetzt

    Beschäftigte in Pflegeheimen müssen in Bremen mindestens zweimal wöchentlich auf Corona getestet werden. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt die Einrichtungen dabei mit ...

     mehr »

    „Viele Einrichtungen legen die Regeln oft restriktiv aus, weil sie fürchten, mit einer zu lockeren Ausgestaltung das Leben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner zu gefährden“, sagt Bernd Schneider, Sprecher des Sozialressorts. Das sei zwar nachvollziehbar, dürfe aber nicht dazu führen, dass den Menschen Rechte verwehrt würden.

    Dazu kommt: In den stationären Pflegeeinrichtungen sind die Impfungen der Bewohner mit sehr hohen Quoten nahezu abgeschlossen. Auch das Pflegepersonal ist inzwischen überwiegend geimpft. „Dass die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen darum nicht in ihren Alltag zurückkehren können, ist nicht nachzuvollziehen. Das Miteinander in den Einrichtungen muss endlich wieder ermöglicht und auch die Besuchsregelungen müssen schrittweise gelockert werden“, fordert darum Sigrid Grönert, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion.

    Eine Forderung, die im zuständigen Sozialressort prinzipiell geteilt wird. „Auch wir sind der Auffassung, dass angesichts der vielen geimpften Menschen in den Einrichtungen die sozialen Kontakte erleichtert werden sollten“, sagt Schneider. Zugleich verweist er aber auch auf die Risiken, die mit einer Öffnung verbunden seien, und die sich durch die schnelle Verbreitung der britischen Variante B117 verschärften. „Darum sind wir über die Frage von Lockerungen im andauernden Austausch mit dem Gesundheitsressort.“ Letztlich müsse darüber der Senat befinden. „Dabei werden sicherlich die Verabredungen in der Konferenz der Ministerpräsidenten am 22. März eine Rolle spielen“, lautet die Einschätzung des Sprechers. Mindestens bis dahin bleibt es bei den bestehenden Einschränkungen.

    Mehr zum Thema
    Mehr Schutz in Pflegeeinrichtungen: Bremer Hausärzte kritisieren Behörden
    Mehr Schutz in Pflegeeinrichtungen
    Bremer Hausärzte kritisieren Behörden

    Der Verband der Hausärzte kritisiert die Behörden für ihre Entscheidungen rund um Pflegeheime. Er fordert etwa einen Isolierbereich mit festem ärztlichen ...

     mehr »

    Für Timm Klöpper von der Geschäftsführung der Convivo-Gruppe bedeutet das aktuell eine unübersichtliche Situation. Das private Bremer Pflegeunternehmen betreibt 54 Häuser in elf Bundesländern mit deutlichem Schwerpunkt in Bremen und Niedersachsen. „Wir haben momentan wieder einen sehr ausgeprägten Flickenteppich bei der Frage, was wo erlaubt ist“, sagt er. Nordrhein-Westfalen beispielsweise habe seit 13. März die Beschränkungen weitgehend aufgehoben. Für geimpfte Bewohner sind die Abstandsregeln gestrichen und es dürfen bis zu fünf Besucher aus zwei Hausständen gleichzeitig kommen. Allerdings müssen die Gäste weiterhin registriert werden und es gilt prinzipiell Maskenpflicht. „Und so müssen wir in elf Ländern die Änderungen im Detail im Auge behalten“, sagt Klöpper.

    Aus seiner Sicht wäre schon viel gewonnen, wenn zumindest überall wieder interne Veranstaltungen in den Einrichtungen zugelassen wären. „Das würde die Lebensqualität der Bewohner erheblich verbessern.“ Schon die Eröffnung zahlreicher Frisörsalons Anfang März, die teilweise direkt in den Einrichtungen arbeiteten, habe die Stimmung deutlich angehoben. Dass es bei Besuchsregelungen hingegen abhängig vom lokalen Infektionsgeschehen weiterhin Unterschiede gebe, findet das Verständnis des Pflegeheimbetreibers.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bernd Schneider
    • Bremen
    • Sigrid Grönert
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erlebniseinrichtungen im Lockdown: Bremens Erlebniseinrichtungen brauchen Zuschüsse
    • Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall: Bremer Wallkontor: Bau der Obergeschosse beginnt
    • Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt: OVG Bremen bestätigt angeordnete Schließung der Außengastronomie
    • Bremen-Arsten: Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei verhaftet Tatverdächtige
    • Haustier-Boom: Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet

    Ein Artikel von
    • Timo Thalmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bremen-Arsten
    Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei ...
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das Ende des Flickenteppichs?
    juergenkluth am 13.04.2021 19:07
    Ich glaube nicht, dass die Frage nach einem Ende des Flickenteppiches überhaupt notwendig ist. Frau Merkel will mit der "Bundes Notbremse" Macht ...
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    Bevenser am 13.04.2021 19:04
    Ab Inz.100 Ausgangssperre, ab Inz.200 Schulsperre. Finde den Fehler. Tip für Politiker: Infektionen finden fast nur in geschlossenen Räumen (z.B. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital