• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Fragen und Antworten in Bremen: Logistik einer Massenimpfung
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Fragen und Antworten zur Organisation
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Logistik einer Massenimpfung

Timo Thalmann 08.12.2020 5 Kommentare

Ab 14. Dezember soll das Impfzentrum arbeitsfähig sein, doch der Impfstoff kommt wohl nicht vor Januar. Auch zahlreiche Detailfragen sind offen, etwa ob Einpendler sich auch in Bremen impfen lassen können.

  • Spezial-Kühlschrank für besonders tiefe Temperaturen: So muss der Impfstoff gegen das Coronavirus gelagert werden.
    Spezial-Kühlschrank für besonders tiefe Temperaturen: So muss der Impfstoff gegen das Coronavirus gelagert werden. (Ralph Orlowski / dpa)

    Derzeit entsteht auf der Bürgerweide das zentrale Corona-Impfzentrum. Von außen ist wenig sichtbar und auch in der Halle ist noch nicht viel passiert. Das wird sich bis zum kommenden Montag aber ändern: Ab dann soll das Zentrum bereit sein, es fehlt nur noch der Impfstoff, der sich aktuell im europäischen Zulassungsverfahren befindet. Im Hintergrund wird unterdessen an der Logistik für die Impfstoff-Lieferungen und -Lagerung gearbeitet sowie an den Prioritäten, wer zuerst geimpft werden darf. In beiden Fällen ist ein sensibler Umgang mit dem neuen Medikament gefordert.

    Wie wird der Impfstoff gelagert und geliefert?

    Der erste, voraussichtlich am 28. Dezember zugelassene Impfstoff von Biontech muss laut Gesundheitsressort bei minus 72 Grad gelagert werden. Er werde in diesem Zustand aber nicht genutzt und verabreicht, sondern zuvor unter normalen Kühlschrankbedingungen aufgetaut. Das dauert laut Behörde etwa vier bis fünf Stunden. Geliefert werde die Substanz auch nicht in Kanülen als gebrauchsfertige Impfmenge, sondern in Groß-Gebinden. Der aufgetaute Impfstoff sei unter normaler Kühlung bis zu 48 Stunden nutzbar. Vor der Applikation müsse er mit Kochsalzlösung verdünnt werden – zeitnah vor der Impfung, weil der Impfstoff in dieser Form nur kurz haltbar sei.

    Mehr zum Thema
    Umfrage des WESER-KURIER: Die Impfbereitschaft in Bremen ist hoch
    Umfrage des WESER-KURIER
    Die Impfbereitschaft in Bremen ist hoch

    70 Prozent Zustimmung, sich gegen das Coronavirus impfen lassen zu wollen: Mit einer deutlichen ...

     mehr »

    Wie viel Impfstoff bekommt Bremen?

    Die Impfstoffe werden über Verträge der Europäischen Union mit den Herstellern erworben und dann an die Mitgliedsländer verteilt. Wie viel von den jeweils verfügbaren Mengen an die einzelnen Länder gehen, ist abhängig von der Bevölkerungszahl. Genauso funktioniert es auch innerhalb Deutschlands: Der Bund liefert den Impfstoff an die Bundesländer, abhängig von deren Einwohnerzahl. Damit wird knapp ein Prozent der bundesdeutschen Menge nach Bremen kommen.

    Wo wird der Impfstoff gelagert?

    Bremen hat dem Bund laut Gesundheitsressort ein Zentrallager als Zustelladresse mitgeteilt. Auch eine Notstromversorgung werde es geben. In dieses Zentrallager sollen auch die übrigen notwendigen Materialien geliefert werden. Dazu zählen zum Beispiel Impfbestecke und Schutzkleidung. Sobald der Impfstoff dort eingetroffen ist, liegt alles Weitere in der Verantwortung des Landes. Wo dieses Zentrallager ist und wie viel Impfstoff dort genau gelagert werden kann, gibt das Gesundheitsamt nicht bekannt. Es gebe „ausreichend Platz“, heißt es lediglich.

    Mehr zum Thema
    Zehnmal mehr Corona-Impfungen pro Tag: Bremer Firmen planen Impfkampagne
    Zehnmal mehr Corona-Impfungen pro Tag
    Bremer Firmen planen Impfkampagne

    Bisher plant Bremen mit rund 1500 Impfungen am Tag gegen das Corona-Virus. Einer Gruppe von ...

     mehr »

    Wie viele Impfzentren wird es in Bremen geben?

    Das Land plant zwei Impfzentren: Für Bremen zentral in Halle 7 auf dem Messegelände an der Bürgerweide, für Bremerhaven in der dortigen Stadthalle. An beiden Standorten sind außerdem laut Gesundheitsressort mehrere mobile Impfteams vorgesehen, die vor allem Pflegeheime besuchen. Hauptgrund für solch zentrale Impfzentren sind die Lagerbedingungen des Impfstoffes. In Halle 7 in Bremen wird es laut Messe-Chef Hans-Peter Schneider ein Kühlaggregat geben, das eine Lagerung bis minus 72 Grad garantiert.

    Wie funktioniert das Impfzentrum?

    Schneider spricht von einer Einbahnstraße: Über einen Empfang sollen die Patienten durch mehrere Stationen zu den Impfboxen geschleust werden, wo sie dann die Spritze erhalten. Auf gut 2000 der insgesamt 5000 Quadratmeter großen Halle 7 in Bremen werden, so der Plan, 100 Feldbetten stehen, um jedem frisch Geimpften noch eine halbe Stunde Aufenthalt zur Beobachtung zu geben, bevor er die Halle verlassen darf. Die Betten werden vom Sozialressort besorgt.

    Mehr zum Thema
    Corona-Massenimpfungen: Hunderte Helfer in Impfzentren in Bremen und Niedersachsen benötigt
    Corona-Massenimpfungen
    Hunderte Helfer in Impfzentren in Bremen und Niedersachsen benötigt

    Mitte Dezember sollen die Impfzentren in den Bundesländern betriebsbereit sein. Sorge bereitet auch ...

     mehr »

    Wie wird das Impfzentrum gesichert sein?

    Für Zentrallager und Impfzentrum soll es laut Messechef Schneider ein Sicherheitskonzept geben, das derzeit in Abstimmung mit der Polizei erarbeitet wird. Auszugehen ist von einer Bewachung des Impfstoffes rund um die Uhr. Gewalttätige Übergriffe möglicher Impfgegner, wie auch Störungen innerhalb des Impfzentrums durch Einzelne, die sich ohne Berechtigung impfen lassen wollen, sind dabei Teil der Überlegungen.

    Wer kann sich in Bremen impfen lassen?

    Prinzipiell gilt das Wohnortprinzip: Nur wer in Bremen lebt, wird sich auch in der Hansestadt impfen lassen können. Das Gesundheitsressort würde bei dem Personal von Pflegeeinrichtungen und Kliniken allerdings gern von dieser Regelung abweichen, um Einrichtungen komplett durchimpfen zu können. Da insgesamt bis zu 50 Prozent der Angestellten im Umland wohnen, führt das Ressort derzeit Gespräche mit Niedersachsen über einen Ausgleich, denn die anfänglich zur Verfügung stehenden, vermutlich noch knapp bemessenen Impfdosen sind rein nach Wohnbevölkerung zugeteilt. Bei der Frage, wer zuerst geimpft wird, wird sich Bremen laut Gesundheitsressortsprecher Lukas Fuhrmann ausschließlich an die Empfehlungen der ständigen Impfkommission halten.

    Was ändert sich bei den Corona-Regeln für diejenigen, die geimpft sind?

    Nichts. Eine Impfung verhindert die Ansteckung oder mildert einen Krankheitsverlauf, aber jeder Geimpfte kann weiterhin Corona übertragen. Erst wenn nennenswerte Teile der Bevölkerung geimpft sind, können die Beschränkungen für alle aufgehoben werden. Bereits im Frühjahr 2020 hatte Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) allen Ideen eines Immunitätsausweises, der zu Sonderrechten führt, eine Absage erteilt.

    Mehr zum Thema
    Höher als bislang bekannt: Biontech: Corona-Impfstoff hat Wirksamkeit von 95 Prozent
    Höher als bislang bekannt
    Biontech: Corona-Impfstoff hat Wirksamkeit von 95 Prozent

    Das Mainzer Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer beziffern die Wirksamkeit ihres ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • CDU
    • Hans-Peter Schneider
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview mit Bremer Virologen Dotzauer: „Wir müssen noch weiter runterfahren“
    • Gespräch mit Bremer Virologen: Dotzauer: Mutationen sind besorgniserregend
    • 30-Millionen-Topf für Klimaprojekte: Projektliste für Klimaschutz in Bremen steht
    • Berufsverkehr und Corona: Pandemie-Risiko im Bremer Nahverkehr
    • Stiftungen St. Petri und Alten Eichen: Kinder besser unterstützen

    Ein Artikel von
    • Timo Thalmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital