• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Mäurer spricht sich für Einschränkung des Asylrechts aus
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 0 bis 4 °C
Ibrahim Miri vor erneuter Abschiebung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mäurer spricht sich für Einschränkung des Asylrechts aus

Ralf Michel 08.11.2019 14 Kommentare

Auf einer Pressekonferenz hat sich Bremens Innensenator Ulrich Mäurer für eine Einschränkung des Asylrechts in Deutschland ausgesprochen. Derweil drohen dem wieder eingereisten Clan-Boss Ibrahim Miri weitere Verfahren.

  • Bremens Innensenator Ulrich Mäurer spricht sich für eine Einschränkung des Asylrechts aus.
    Bremens Innensenator Ulrich Mäurer spricht sich für eine Einschränkung des Asylrechts aus. (Carmen Jaspersen/dpa)

    Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat sich für eine Einschränkung des Asylrechts ausgesprochen. „Keiner versteht, warum ein zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilter Krimineller wieder das gesamte Asylverfahren durchlaufen kann“, so Mäurer am Freitagnachmittag. Dies entspreche zwar der geltenden Rechtslage, sei aber wie jetzt im Fall von Ibrahim Miri nicht mehr nachvollziehbar. „Wer mehrere Jahre im Gefängnis gesessen hat, soll das Recht verlieren, einen Asylantrag stellen zu dürfen“, forderte der Innensenator. Straftäter dieses Kalibers müssen raus sein. Und das für immer.“

    Was nach geltendem Recht möglich ist, wird der Fall Miri in den kommenden Wochen zeigen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat den Asylantrag des libanesischen Clanchefs am Freitag als „offensichtlich unbegründet“ abgelehnt. Miri war im Juli dieses Jahres in den Libanon abgeschoben worden, in der vergangenen Woche aber wieder illegal nach Bremen eingereist und hatte Asyl beantragt.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Fall Miri: Es geschieht Recht
    Kommentar zum Fall Miri
    Es geschieht Recht

    In einem Rechtsstaat muss auch ein abgelehnter, vorbestrafter Asylbewerber Rechtsmittel einlegen können - es darf bloß kein Endlos-Verfahren werden, meint Joerg Helge ...

     mehr »

    Nach der Entscheidung des Bamf muss er Deutschland nun innerhalb einer Woche verlassen, sonst wird er abgeschoben. Gegen diesen Bescheid klagt sein Anwalt, doch diese Klage hat für die Abschiebung keine aufschiebende Wirkung. Dagegen kann und wird Miri allerdings per Eilantrag beim Verwaltungsgericht vorgehen, wie sein Anwalt ankündigte. Hat er damit Erfolg, wäre er für die Dauer des Klageverfahrens gegen den Bamf-Bescheid vor einer Abschiebung geschützt.

    Handelt es sich hierbei durchweg um verwaltungsrechtliche Verfahren, gibt es jetzt auch auf der strafrechtlichen Seite eine neue Entwicklung. Am Donnerstag wurde eine Wohnung in der Bremer Innenstadt durchsucht, in der auch Ibrahim Miris Mutter lebt. Dabei wurden 32 Schuss scharfe Munition gefunden. „Kaliber .45 Magnum, es handelt sich also nicht um Luftgewehrpatronen oder Ähnliches“, betonte Mäurer.

    Den Antrag für den Durchsuchungsbeschluss gab es laut Innensenator bereits seit Längerem. Er sollte dazu beitragen, aufzuklären, auf welchem Wege Ibrahim Miri wieder nach Deutschland gelangte und wer ihm dabei geholfen hat. Nach dem Auffinden der Munition ermittelt die Staatsanwaltschaft nun auch wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz gegen den Clanchef. Was dazu führen könnte, dass seine laufende Bewährungsstrafe aufgehoben wird. Damit würde er wieder für mehrere Monate in einem echten Gefängnis landen. Seine derzeitige Abschiebehaft im Polizeipräsidium gilt dagegen als eher schwaches Instrument. Sie ist bis zum 2. Dezember befristet und könnte jederzeit von einem Verwaltungsgericht aufgehoben werden.

    Quelle: Glomex (Datenschutzrichtlinien)

    Und dass Ibrahim Miri vor seiner erneuten Abschiebung nicht wieder auf freien Fuß kommt, bleibt das erklärte Ziel der Innenbehörde, bekräftigte Ulrich Mäurer. Auch nicht mit einer elektronischen Fußfessel, wie es der Anwalt des Clanchefs bei seiner Beschwerde gegen die Abschiebehaft ins Spiel brachte. „Wir denken da ganz anders“, erklärte der Innensenator, der sich in dieser Einschätzung durch den Munitionsfund bestätigt sieht.

    Bundesinnenminister Horst Seehofer teilte am Freitag mit, dass als Reaktion auf die illegale Einreise Miris die Polizeikontrollen verschärft worden seien. „Personen mit Wiedereinreisesperre werden an allen deutschen Grenzen zurückgewiesen, auch wenn sie einen Asylantrag stellen.“ Der aktuelle Fall zeige, dass das Rechtssystem missbrauchsanfällig sei. Zudem kündigte Seehofer für die kommende Woche einen Gesetzgebungsvorschlag an. Personen mit Einreiseverbot sollten dadurch während ihres Verfahrens ohne weitere Voraussetzung in Haft genommen werden können, wenn sie nicht abgewiesen wurden.

    Mehr zum Thema
    Rückkehr des Clan-Chefs: Miri will drohende Abschiebung mit Klage verhindern
    Rückkehr des Clan-Chefs
    Miri will drohende Abschiebung mit Klage verhindern

    Nach seiner illegalen Rückkehr nach Bremen hat Clan-Chef Ibrahim Miri eine Klage beim Bremer Verwaltungsgericht eingereicht.

     mehr »

    Für Bremens Innensenator ist das eigentliche Problem an anderer Stelle zu finden. Dass Ibrahim Miri die Wiedereinreise nach Deutschland gelang, habe nicht an der Bundespolizei gelegen, sondern an den unzureichenden Kontrollen an den Außengrenzen der Europäischen Union. Die seien offensichtlich nicht sicher. „Wir sehen, dass das überhaupt nicht funktioniert.“ Dies sei die zentrale Frage, auf die Antworten gefunden werden müssten. Allerdings nicht in Bremen, sondern in Berlin und Brüssel, so Mäurer. „Ich kann da nur appellieren. Das muss deutlich besser werden. Die Außengrenzen müssen sicherer werden.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Innenminister Seehofer bestätigt: Bamf lehnt Asylantrag von Miri-Chef ab
    • Kommentar zum Fall Miri: Es geschieht Recht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abstimmung für Wahlkreis 54: Bremer Grüne nominieren Kappert-Gonther als Bundestags-Direktkandidatin
    • Amtshilfe der Bundeswehr in Bremen: Helfer in Olivgrün unterstützen im Heim
    • Bremer Bürgerpark-Tombola: Lose kaufen im Testbetrieb
    • Foto zeigt Tier unweit des Stadionbades: Biber in Bremen gesichtet
    • Demonstrationen und Kraftwerk-Blockade: Viele Aktionen in Bremen zum Frauentag

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Pandemie
    Diese neuen Corona-Regeln gelten in ...
    Sondersitzung der Bürgerschaft
    Bovenschulte: Schnelltests ab Mittwoch
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Künstlerin bis Widerstandskämpferin
    Bedeutende Frauen der Bremer Geschichte
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    Ivgen am 09.03.2021 07:55
    Lockdown ist ja nun kein Normalzustand.
    Normalerweise würde man sich ja regelmäßig mit anderen Eltern und Kindern treffen. Sei es in ...
    Bovenschulte: Schnelltests ab Mittwoch
    Rookie am 09.03.2021 07:54
    Besser einmal in der Woche ein kleines Stäbchen zum testen, als mehrmals am Tag der dicke Finger zum popeln.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital