• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen: Oberverwaltungsgericht bestätigt Demo-Verbot für Querdenker
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Sämtliche Ersatzdemonstrationen verboten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mäurer will „Querdenker“ vom Verfassungsschutz beobachten lassen

Max Seidenfaden, Patrick Reichelt und Justus Randt 04.12.2020 19 Kommentare

Auch das Oberverwaltungsgericht Bremen hat den Eilantrag der „Querdenker“-Initiative gegen das Verbot einer Demonstration abgelehnt. Innensenator Mäurer fordert nun eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz.

  • Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) sagte, es werde immer deutlicher, wie groß der Einfluss jener auf die politische Ausrichtung der Veranstaltung sei, die rechtsextremistische Positionen vertreten.
    Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) sagte, es werde immer deutlicher, wie groß der Einfluss jener auf die politische Ausrichtung der Veranstaltung sei, die rechtsextremistische Positionen vertreten. (Frank Thomas Koch)

    Die für den Sonnabend geplante Großdemonstration der „Querdenker“-Initiative in der Bremer Innenstadt bleibt verboten. Nach dem Verwaltungsgericht lehnte auch das Oberverwaltungsgericht Bremen am Freitag einen Eilantrag der „Querdenker“ gegen das erlassene Demonstrationsverbot ab. Am Nachmittag legte das Ordnungsamt mit dem Verbot von Ersatzkundgebungen sowie „jeglicher Eil- und Spontanversammlungen“ am 5. Dezember nach. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) sagte, es werde immer deutlicher, wie groß der Einfluss jener auf die politische Ausrichtung der Veranstaltung sei, die rechtsextremistische Positionen vertreten. Er wolle in der kommenden Woche auf der Innenministerkonferenz „für eine bundesweite Beobachtung der “Querdenker„-Gruppierung durch den Verfassungsschutz aussprechen“.

    In der Begründung teilte das Oberverwaltungsgericht die Ansicht, dass mit der geplanten Versammlung eine „erhebliche Infektionsgefahr für die Versammlungsteilnehmer, Polizeibeamten und Passanten verbunden sei“. Dabei sei es unerheblich, dass eine Infektion mit dem Coronavirus nicht immer mit dem Auftreten von Symptomen verbunden sei, weil gerade von symptomfreien Erkrankten ein erhebliches Risiko ausgehe.

    Mehr zum Thema
    Beschwerde gegen Demo-Verbot: Querdenker ziehen vor das Oberverwaltungsgericht
    Beschwerde gegen Demo-Verbot
    Querdenker ziehen vor das Oberverwaltungsgericht

    Die Anmelder der Querdenker-Demonstration gegen Coronamaßnahmen wehren sich gegen ein Verbot ihrer Veranstaltung und rufen das Oberverwaltungsgericht an.

     mehr »

    Das Bremer Ordnungsamt hatte am Dienstag die beiden angemeldeten Demonstrationen auf der Bürgerweide und dem Marktplatz mit Verweis auf die „Gefährdung der öffentlichen Sicherheit in Bremen vor dem Hintergrund der Pandemieentwicklung“ untersagt. Das Verwaltungsgericht Bremen hatte am Folgetag den Eilantrag mit der Begründung abgewiesen, dass das öffentliche Interesse am Vollzug des Verbots höher als das private Interesse an dessen Aussetzung sei. Das Verbot sei „zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit erforderlich und im Übrigen verhältnismäßig“.

    Diese Einschätzung teilt das Oberverwaltungsgericht. In der Mitteilung heißt es, dass „Verwaltungsgericht habe zu Recht die im Zusammenhang mit früheren vergleichbaren Versammlungen gemachten Erfahrungen herangezogen, in deren Verlauf es zu schweren Verstößen gegen die Eindämmung des Infektionsrisikos bezweckenden Auflagen gekommen sei.“ Es gebe kein milderes Mittel als das Versammlungsverbot, heißt es in der Begründung. Der Antragssteller habe zudem nicht darlegen können, dass es überhaupt ein als milderes Mittel vorzuziehendes Schutz- oder Hygienekonzept für die geplanten Demonstrationen gegeben hätte - zumal es auf der Bürgerweide nicht genügend Platz gebe, um bei einer geplanten Teilnehmerzahl von 20.000 Demonstranten den Mindestabstand einhalten zu können.

    Mehr zum Thema
    Mit Hinweis auf die Sicherheit: Behörde verbietet Querdenker-Demo in Bremen
    Mit Hinweis auf die Sicherheit
    Behörde verbietet Querdenker-Demo in Bremen

    Rund 20.000 Teilnehmer hatten die Querdenker zur Demonstration auf der Bürgerweide erwartet. Die Behörde untersagt die Kundgebung mit Hinweis auf die Sicherheit. Fünf ...

     mehr »

    Mit dem Beschluss sind alle Instanzen in Bremen ausgeschöpft. Die Organisatoren können nun noch mit einem Eilantrag vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Ob das geschieht, war am Abend noch unklar.

    Am Donnerstag waren nach Bekanntwerden der Entscheidung des Verwaltungsgerichts zwei weitere Veranstaltungen angemeldet worden. Der verbotene Aufzug „Lichtermeer für den Frieden“ sollte nun am Sonnabend mit 1000 Teilnehmenden, statt ursprünglich geplanter 10.000, über die Bühnen gehen. Eine zweite Versammlung mit 598 Teilnehmenden sollte es vor dem Überseemuseum geben. Laut Innenbehörde lautet der Titel: „Wir knacken das System an seiner Sollbruchstelle. Mindestens der Wahlkreis 75 Berlin gehört nach der nächsten Bundestagswahl uns. Wir wählen 598 ehrliche, anständige, zuverlässige gemeinwohlorientierte und parteiunabhängige Abgeordnete in den nächsten Deutschen Bundestag.“

    Zur Verbotsbegründung heißt es, die Versammlungsbehörde sei der Auffassung, „dass es sich in beiden Fällen zweifelsfrei um Aktionen mit der absolut identischen Sogwirkung zu den verbotenen Protesten“ handle und sie als Ersatzveranstaltung bereits durch das ursprüngliche Verbot des Ordnungsamts untersagt seien. Zudem wurden alle weiteren Versammlungen per Verbotsverfügung untersagt, die nicht bis zum 3. Dezember angemeldet wurden. Das betreffe auch Spontan- und Eilversammlungen, nicht aber die zuvor angemeldeten Gegendemonstrationen. Mit Stand von Freitagnachmittag waren nach Behördenangaben acht Gegenkundgebungen mit insgesamt rund 1700 zu erwartenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern angemeldet.

    Kevin Lenkeit, innenpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, begrüßte die Entscheidung: „Das Oberverwaltungsgericht hat die vorige Instanz bestätigt, und damit in meinen Augen eine kluge Entscheidung getroffen.“ Vorherige „Querdenker“-Demonstrationen hätten gezeigt, dass die Menschen nicht bereit seien, sich an die Vorgaben der Behörden zu halten. Auch die Bremer Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) hält die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts für richtig. Zwar müsse die Meinungs- und Versammlungsfreiheit „mit aller Macht“ verteidigt werden, aber „die Ignoranz der Corona-Leugner gegenüber der Realität ist eine Gefahr für die allgemeine Gesundheit und darf keine Lobby haben“.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zu Querdenker-Demos: Das Verhältnis der Bevölkerung zum Staat hat sich verändert
    Kommentar zu Querdenker-Demos
    Das Verhältnis der Bevölkerung zum Staat hat sich verändert

    Die Menschen, die gegen Corona-Auflagen demonstrieren, sehen sich als Querdenker. Ihr Misstrauen ist groß. Daran trägt Politik ihren Anteil, aber das Ausmaß des Argwohns ...

     mehr »

    Die Polizei Bremen bereitet sich unterdessen mit einem Großaufgebot auf den Samstag vor, „um je nach gerichtlicher Entscheidung erlaubte Versammlungen zu begleiten oder ausgesprochene Verbote durchzusetzen“, wie eine Polizeisprecherin erklärte. Es sei mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Es seien bereits mehrfach in den sozialen Medien zur Teilnahme an den Demonstrationen aufgerufen worden, selbst wenn diese verboten bleibe. Zudem seien Tipps verbreitet worden, Kinder, Haustiere und Großeltern in die ersten Reihen zu stellen, um die Polizei vor dem Einsatz von Zwangsmitteln abzuschrecken. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz gefertigt.

    Die Corona-Ambulanz in der Messe Bremen bleibt aus Sicherheitsgründen am Sonnabend, 5. Dezember geschlossen. Das teilte die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz mit. Man könne nicht gewährleisten, dass es nicht zu Störungen seitens der sogenannten Querdenker komme. „Es ist erschreckend, welche Auswirkungen diese Demonstrationen der Querdenker haben. Die Schließung der Ambulanz ist nur ein Symptom davon. Offenbar geht von diesen Demonstrationen nicht nur ein erhebliches Infektionsrisiko für Teilnehmende aber auch Unbeteiligte aus, sondern auch eine Störung unserer Testabläufe",  sagte Senatorin Claudia Bernhard (Linke).

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundesverfassungsgericht
    • Polizei
    • SPD
    • Sarah Ryglewski
    • Ulrich Mäurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Corona-Mutation: Schwergewicht
    • Corona-Mutation: Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    • Konserviert in Bernstein: Bremer Forscher entdeckt 100 Millionen Jahre alte Wespenart
    • Pläne für Bordell in der Bahnhofsvorstadt: Bordell-Pläne: Beiratsmitglieder in Sorge vor neuen Revierkämpfen
    • Bremen bekommt Expertenkommission: Schnelle Impfung für jüngere Patienten

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    • Max Seidenfaden - Kommentarkopf
      Max Seidenfaden
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Online-Redakteur
    • Patrick Reichelt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » es_reichelt
      Ressort SEO/Daten
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital