• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Medizinstudium in Bremen: Neues Konzept vorgestellt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Kooperation mit European Medical School
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Medizinstudium in Bremen: Neues Konzept vorgestellt

Sabine Doll 28.11.2019 0 Kommentare

Die Debatte um eine Medizinfakultät in Bremen wird neu entfacht: Die Stiftung Bremer Wertpapierbörse hat ein Konzept für eine Kooperation mit der European Medical School Oldenburg-Groningen vorgestellt.

  • Die Stiftung Bremer Wertpapierbörse wünscht sich, dass auch in Bremen wie hier an der Medizinischen Hochschule Hannover angehende Ärzte ausgebildet werden.
    Die Stiftung Bremer Wertpapierbörse wünscht sich, dass auch in Bremen wie hier an der Medizinischen Hochschule Hannover angehende Ärzte ausgebildet werden. (Julian Stratenschulte/dpa)

    Politisch ist der Zug eigentlich abgefahren: Bremen soll – wenn überhaupt – Standort für den klinischen Teil eines Medizinstudiums werden. Lediglich dafür hatte die Bürgerschaft nach langen Debatten einen Prüfauftrag beschlossen. Mit dieser abgespeckten Variante wollen sich Ärzte, Forscher und die Stiftung Bremer Wertpapierbörse aber nicht zufrieden geben. „Die Politik hat zwar entschieden, dass ein komplettes universitäres Medizinstudium aus finanziellen Gründen nicht machbar sei. Wir glauben aber, dass Bremen dadurch große Chancen vergibt – im Wettbewerb um Ärzte und für den Wirtschaftsstandort Bremen“, sagt der Vorstand der Stiftung, Axel Schubert. „Das wollen wir ändern.“

    Mehr zum Thema
    Entscheidung könnte im Frühjahr fallen: Halbes Medizinstudium in Bremen rückt näher
    Entscheidung könnte im Frühjahr fallen
    Halbes Medizinstudium in Bremen rückt näher

    Für den klinischen Teil eines Medizinstudiums in Bremen gibt es neue mögliche Partner. Die Wissenschaftsbehörde rechnet damit, dass das Projekt im Frühjahr 2020 ...

     mehr »

    Bei einer Absichtserklärung will es die Stiftung, die bereits mehrere Projekte im Gesundheitsbereich finanziell gefördert hat, nicht belassen. Am Donnerstag stellte sie ein Konzept vor, das mit dem Titel „Medizincampus Bremen“ überschrieben ist und dessen Ziel der schrittweise Aufbau einer Universitätsmedizin im kleinsten Bundesland ist. Als Experten hat die Stiftung mit Reto Weiler einen Mann vom Fach ins Boot geholt: Der gebürtige Schweizer war Vizepräsident der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Mitinitiator der länderübergreifenden European Medical School Oldenburg-Groningen, und er war Mitglied im Gründungsausschuss der Medizin an der Universität Augsburg.

    Verzahnung von Praxis und Theorie

    Weiler sagt: „Das Satellitenmodell, das der Senat im Auge hat und bei dem andere Medizinfakultäten ihre Studierenden lediglich für die klinische Ausbildung in Bremer Krankenhäuser schicken sollen, hat aus mehreren Gründen keine Zukunft.“ Gewichtigster Grund sei, dass der Masterplan Medizin 2020 – die Reform des Studiengangs Medizin – künftig eine Verzahnung von vorklinisch-theoretischem und klinischem Wissen vorsehe. Die Studierenden sollen demnach viel früher klinische Praxis erfahren und stärker mit Patienten in Berührung kommen. „Dies bedeutet, dass die klassische Vorklinik-Klinik-Einteilung wegfallen wird. Neue und moderne Fakultäten setzen dies bereits um, und die meisten universitären Standorte werden sich dem anpassen. Bremen will aber offenbar die Gegenspur nehmen, das ist einer der ungünstigsten Wege", sagt Weiler.

    Mehr zum Thema
    Wissenschaftsbehörde in der Prüfungsphase: Teil des Medizinstudiums womöglich bald in Bremen
    Wissenschaftsbehörde in der Prüfungsphase
    Teil des Medizinstudiums womöglich bald in Bremen

    Die Wissenschaftsbehörde prüft die Einrichtung des klinischen Teils des Medizinstudiums in Bremen. Die CDU befürchtet das vorschnelle Aus für die „halbe Lösung“.

     mehr »

    Die Modellstudie sieht drei Stufen vor: Im ersten Schritt sollen universitäre und medizinnahe Forschungseinrichtungen in Bremen wie das Fraunhofer-Institut Mevis oder das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie sowie Krankenhäuser mit ausgewiesener klinischer Forschung in einem Netzwerk gebündelt werden. Der nächste Schritt wäre eine Mitgliedschaft der Universität Bremen in der European Medical School Oldenburg-Groningen mit ihren derzeit 40 Studienplätzen. Dadurch würden die akademischen Voraussetzungen für die Ausbildung von Medizinstudierenden in Bremen geschaffen. Weiler: „Diese Strukturen gibt es bereits, sie müssen nur zusammengeführt werden. Und am Ende werden die an der Lehre beteiligten und in der Forschung ausgewiesenen Kliniken zu einem Universitätsklinikum Bremen zusammengefasst.“

    An der European Medical School Oldenburg-Groningen stünden die Türen für Gespräche über eine solche Kooperation offen, betont der Medizinexperte. Wissenschaftsstaatsrat Tim Cordßen (SPD) hatte in der vergangenen Woche in der Bürgerschaft erklärt, dass die Universität Oldenburg mit ihrem Studiengang Humanmedizin als Partner für eine klinische Ausbildung in Bremen ausgeschieden sei. Gespräche mit der Hochschule und dem niedersächsischen Wissenschaftsministerium hätten ergeben, „dass dort zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Möglichkeiten für ein gemeinsames Medizinstudium gesehen werden“. Weiler dagegen ist überzeugt: „Bei einem gemeinsamen Konzept Medizincampus Bremen mit der European Medical School, in dem Bremen Partner eines Vollstudiums wäre, ist die Situation eine andere.“

    Mehr zum Thema
    Nur klinische Ausbildung: Bremen prüft halbes Medizinstudium
    Nur klinische Ausbildung
    Bremen prüft halbes Medizinstudium

    Es bleibt dabei: Bremen lässt lediglich den Aufbau des klinischen Teils einer Medizinerausbildung prüfen. Das hat die Bürgerschaft am Donnerstag beschlossen.

     mehr »

    Bleibt die Frage der Finanzierung: Die Kosten für die Einrichtung eines kompletten Medizinstudiengangs bei einem Bremer Alleingang waren in einer gemeinsamen Sitzung des Wissenschaftsausschusses und der Gesundheitsdeputation Ende Februar auf eine dreistellige Millionenhöhe beziffert worden. In Oldenburg mit den aktuell 40 Plätzen liegen sie laut Weiler bei etwa zehn Millionen Euro im Jahr. „Ziel ist natürlich eine Aufstockung der Plätze. Es ist klar, dass dies kein billiges Projekt ist, wenn man etwas Gutes haben will. Aber die Kosten sind im Verbund kalkulierbar.“ Der Medizinexperte schätzt den Zeitraum, bis die ersten Nachwuchsärzte ihr Studium in Bremen aufnehmen könnten, auf zwei Jahre.

    Die Ärzte in spe würden an drei Standorten lernen – in Bremen, Oldenburg und Groningen. „Das ist auch deshalb attraktiv, weil die Niederlande bei der Gesundheitsversorgung in vielen Dingen weiter sind“, betont Weiler. Die Stiftung fördere das Projekt, um den Gesundheitsstandort Bremen zu stärken: „Die Krankenhäuser haben große Nachwuchsprobleme, die besten Mediziner zieht es oftmals in andere Städte, an renommierte Kliniken. Wir hoffen, durch die Modellstudie einen öffentlichen Diskurs über den Medizinstandort Bremen anzufachen“, sagt Vorstand Schubert.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Axel Schubert
    • Bremen
    • Carl von Ossietzky
    • Fraunhofer-Institut
    • Reto Weiler
    • SPD
    • Tim Cordßen
    • Universität Augsburg
    • Universität Bremen
    • Universität Oldenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bürgerschaft verzichtet auf Einspruch: Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    • Angriff im Schlengpark: Gruppe prügelt 18-Jährigen in Hemelingen krankenhausreif
    • 13 Patienten und 24 Mitarbeiter infiziert: Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz Krankenhaus
    • Regen und wenig Sonne: So wird das Wetter am Wochenende in Bremen
    • Rückschlag für Raumfahrtkonzern: Nach Galileo-Aus: Bremer OHB will Mitarbeiter anders einsetzen

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    13 Patienten und 24 Mitarbeiter ...
    Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Keine Kleinigkeit
    klaus28213 am 22.01.2021 18:18
    wer Kinder hat und diese liebt, sollte die lieber zu hause lassen. Dort können sie sich nicht anstecken (und mit wenn auch geringer ...
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    bremenpost am 22.01.2021 18:17
    Oh, Mann,...der 01.02. ist noch 9 Kalendertage entfernt...Zeit genug für viele, noch viel "Unsinn" ohne die neue Verordnung zu treiben...und das ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital