• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Mehr als 300 Besucher am Tag der Archive im Staatsarchiv Bremen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Ein Blick hinter die Kulissen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr als 300 Besucher am Tag der Archive im Staatsarchiv Bremen

Justus Randt 07.03.2020 0 Kommentare

Das Staatsarchiv Bremen bewahrt Zeitdokumente der regionalen Identität und macht sie nutzbar. Wie? Davon haben sich am Samstag mehr als 300 Besucher einen Eindruck verschaffen können.

  • Am Tag der Archive hat sich auch das Staatsarchiv Bremen Besuchern präsentiert. Monika Marschalck (Foto) und Kolleginnen haben mehr als 300 Besucher durch das Haus geführt.
    Am Tag der Archive hat sich auch das Staatsarchiv Bremen Besuchern präsentiert. Monika Marschalck (Foto) und Kolleginnen haben mehr als 300 Besucher durch das Haus geführt. (Sebi Berens)

    Ihr Alltag ist die Vergangenheit, aber ihre Gegenwart wird von der Zukunft bestimmt. Brigitta Nimz ist Archivarin im Staatsarchiv Bremen. „Man denkt immer daran, das auf Dauer zu sichern, nicht nur: Was schaffe ich bis zur Rente?“, sagt sie. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen haben am Sonnabend zum zehnten bundesweiten Tag des Archivs Einblicke gewährt, wie sie das machen. Bei Führungen durch das denkmalgeschützte Gebäude, haben sich – laut Archiv – 316 Besucher umsehen und viel erfahren können. Zum Beispiel, dass es nicht nur fürs Publikum, sondern auch für die Bestände unerfreuliche Effekte hätte, wenn die Welt der Archive so staubtrocken wäre wie ihr Ruf.

    „Optimal ist eine Temperatur zwischen 15 und 18 Grad Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit von ungefähr 45 Prozent“, erklärt Brigitta Nimz ihrer Gästegruppe. In solider Schulklassenstärke drängt sich die Truppe durch die schmalen Gänge im Magazinturm, der Besuchern sonst nicht zugänglich ist. Der hat zehn Geschosse – acht über- und zwei unterirdische. Im Tiefkeller ist es nicht nur kühl, sondern auch eng. Etage minus zwei ist die einzige, in der beim Bau in den 60er-Jahren Schienen für platzsparende Rollregale eingelassen wurden. Aus statischen Gründen, erläutert die Archivarin. „Damals, in Zeiten des Kalten Krieges, hat man gedacht, die wertvollen Stücke seien in einer Art Bunker am besten aufgehoben.“ Das Bauwerk stehe wegen des hohen Bremer Grundwasserspiegels in einer Betonwanne. „Wir müssen ständig die Luftfeuchtigkeit und das Raumklima überwachen. Es ist ja nicht unproblematisch, so ein Kellergeschoss in Bremen zu haben.“

    Mehr zum Thema
    Tag der Archive: Bremer Staatsarchiv öffnet seine Magazine
    Tag der Archive
    Bremer Staatsarchiv öffnet seine Magazine

    Das Staatsarchiv Bremen beteiligt sich am Tag der Archive, Samstag, 7. März, mit informativen Rundgängen und ungewohnten Einblicken und einem Bremensien-Bücherflohmarkt.

     mehr »

    Das Staatsarchiv Bremen ist eine von bundesweit mehreren Hundert Einrichtungen, die sich zum Tag der Archive geöffnet haben. Initiator ist der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VDA), dessen Mitglieder damit „auch an den Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 3. März 2009 erinnern“ wollen. Aus dem Desaster, das ein Menschenleben gekostet und das Vertrauen in die Tiefbaukünste erschüttert hat, haben die Archivare, trotz herber Verluste, auch einen Gewinn ziehen können: die Erkenntnis, dass die speziellen Archivkartons aus säurefreier Pappe so stabil sind, dass sie einen wirksamen ersten Schutz gegen mechanische Attacken und sogar gegen Feuchtigkeit bieten. Auch in Bremen. „Wir hatten im Magazin einen Wassereinbruch“, erinnert sich Brigitta Nimz, „und die Kartons haben eine Menge abgehalten.“

    „Was aufgenommen wird, entscheiden wir“

    Dort, im Magazinturm, ist auch die „Archivalienaufnahme“ mit Lastwagenrampe, wo angeliefert wird, was das Staatsarchiv nach Ablauf der jeweiligen Fristen an Fallakten der Justiz oder beispielsweise Unterlagen der senatorischen Behörden in seinen Bestand aufnimmt, sagt Brigitta Nimz. Sie ist die Leiterin der Abteilung Information und Dokumentation beim Staatsarchiv und für die Benutzerberatung zuständig. „Was aufgenommen wird, entscheiden wir.“ Sie kümmert sich um die Bereiche Kultur, Justiz und Wissenschaft. Zu den Aufgaben des Archivs zähle es auch, die Arbeit der Verwaltung nachvollziehbar zu machen, in der Regel gälten fünf bis 20 Prozent der Akten als „archivwürdig“.

    Was da in Umzugskarton und Aktenordnern ins Haus kommt, ist bereits vorgesichtet und zum Verbleib bestimmt, „aber so können die Unterlagen natürlich nicht bleiben“, sagt die promovierte Expertin. „Für manche ist es ja die höchste Form der Archvierung, Klarsichthüllen zu verwenden, aber das ist gar nicht gut. Der Weichmacher geht in das Papier über, das sich dann ganz klebrig anfühlt.“ Kunststoff muss also entfernt werden, ebenso Metall, wie es beispielsweise Heftschienen enthalten, das rosten kann.

    Mehr zum Thema
    Arcinsys: Neues Infosystem im Staatsarchiv Bremen
    Arcinsys
    Neues Infosystem im Staatsarchiv Bremen

    Seit Jahresanfang geht das Staatsarchiv Bremen mit dem webbasierten Informationssystem Arcinsys neue Wege. Dabei agiert Bremen als Juniorpartner Niedersachsens.

     mehr »

    Vom Foyer des Staatsarchivs, in dem noch ein Urkundentresen steht, in dem vor Jahrhunderten die Dokumente über Markt-, Wege- und Grundstücksrechte der Stadt aufbewahrt wurden, geht es weiter in den Lesesaal. Dort ist auch die Benutzerberatung, die bei der gezielten Suche hilft, wenn jemand zum Beispiel etwas über seine Straße, seine Schule oder einen Verein erfahren will. Zunehmende Digitalisierung und das neuen Informationssystem Arcinsys helfen dabei, auf Entdeckungstour zu gehen.

    Zu den Schätzen des Hauses, erzählt Restauratorin Marit Karlsen am Ende der Tour in ihrer Werkstatt, gehöre auch das Upstalsboomsiegel des Archivs aus dem Jahr 1324 – „eines von zweien auf der ganzen Welt“. Bisher hat sie Kopien im direkten Silikon-Abgussverfahren hergestellt. „Das hat mich an den Rand des Herzinfarkts gebracht“, sagt Karlsen. Kürzlich sei erstmals ein Drei-D-Druck-Verfahren genutzt worden. „Das ist eine enorme Erleichterung.“ Für die Zukunft.

    Mehr zum Thema
    Bremer Geschichte: Staatsarchiv braucht mehr Platz
    Bremer Geschichte
    Staatsarchiv braucht mehr Platz

    Das Bremer Staatsarchiv platzt aus allen Nähten, sagt dessen Leiter Konrad Elmshäuser. Seit Jahren wird nach zusätzlichen Standorten gesucht. Denn: Die Bestände wachsen ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Verband der Automobilindustrie VDA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Im Kampf gegen Corona: Mehr Schnelltests und Selbsttests
    • Schöffe kennt Angeklagte: Drogenprozess gegen Bremer Dealer könnte ausgesetzt werden
    • Verdächtige in Kopenhagen festgenommen: 325 Kilogramm Kokain in Bremerhaven entdeckt
    • Polizei ermittelt: Fahrzeugbrand in der Neustadt
    • Änderung für chronisch Kranke in Bremen: Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    M_Bremermann am 02.03.2021 18:27
    Das ist einfach nur peinlich. Wenn der Regierung nur ein bisschen an ihrer Glaubwürdigkeit gelegen ist. Müssen Sie die Ansiedlungspläne in ...
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    AndreasBlankenburg am 02.03.2021 18:24
    Ich weiß nicht, was da noch diskutiert wird! Das Vorgehen der Regierung ist schändlich. Frau Bürgermeisterin Schaefer hat das Thema nicht im Griff ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital