• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Schuldnerberatungen in Bremen bekommen mehr Anfragen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Gesetzesreform bei Privatinsolvenzen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Arbeit für Schuldnerberatungen in Bremen

Lisa Boekhoff 24.01.2021 1 Kommentar

Die Bremer Anlaufstellen für Schuldner spüren zu Anfang des Jahres deutlich mehr Nachfrage. Grund dafür ist auch, dass es eine Gesetzesreform gibt. Sie wird von Experten als Chance für Betroffene gesehen.

  • Im Moment ist die Schuldnerhilfe Bremen laut der Vorsitzenden Corina Lechner gut aufgestellt. Allerdings:
    Im Moment ist die Schuldnerhilfe Bremen laut der Vorsitzenden Corina Lechner gut aufgestellt. Allerdings: "Wir wissen natürlich nicht, was in einem halben Jahr auf uns zukommt. Es wird immer noch eine große Welle erwartet." (Christian Charisius /dpa)

    Im Land Bremen verzeichnen Schuldnerberatungsstellen wesentlich mehr Anfragen. In den vergangenen Monaten sei durchgehend viel zu tun gewesen, berichtet Sandra Dunker, Leiterin der AFZ Schuldner- und Insolvenzberatung in Bremerhaven. Im Januar sei der Bedarf erneut gestiegen, sodass es derzeit eine Warteliste mit mehr als 40 Fällen gebe – das sei eine Ausnahme. „Wir haben tagtäglich Nachfragen nach Beratung – zwischen fünf und zehn.“

    Insbesondere suchten Menschen Hilfe, die durch Kurzarbeit oder Arbeitsplatzverlust Einbußen beim Einkommen hätten. „Viele haben erst noch versucht, es irgendwie hinzukriegen, die Raten zu bezahlen. Und jetzt merken sie, dass das gar nicht geht, und suchen sich Hilfe. Gerade im zweiten Lockdown beobachten wir das, weil sich die Lage für die Menschen nicht wirklich entspannt hat.“

    Mehr zum Thema
    Schuldnerberatung in Bremerhaven: „Wir können etwas für die Menschen bewirken“
    Schuldnerberatung in Bremerhaven
    „Wir können etwas für die Menschen bewirken“

    Die Schuldnerberaterin Sandra Dunker aus Bremerhaven spricht im Interview über die Auswirkungen von Corona und ihren persönlichen Umgang mit der Krise in ihrem Team.

     mehr »

    Im Monat Januar sei die Nachfrage nach Beratung immer höher als in anderen Monaten, erklärt die Vorsitzende des Vereins Schuldnerhilfe Bremen, Corina Lechner. Die Menschen versuchten zu Beginn des Jahres, ihre Probleme anzugehen: „Man möchte aufräumen und endlich seine Altlasten loswerden.“ Fälle aus den von Einschränkungen besonders betroffenen Branchen seien hier ebenfalls zu verzeichnen: beispielsweise Hochzeitsfotografen oder Caterer. „Die meisten Geschichten dauern aber schon länger“, sagt Lechner. „Die haben sich vielleicht zugespitzt durch die Krise.“

    Was hinzukomme: Die Restschuldbefreiung bei Privatinsolvenzen ist zum Jahreswechsel von sechs auf drei Jahre verkürzt worden. Viele hätten diese Veränderung abgewartet und befänden sich in der Warteschlange. Die Schuldnerhilfe Bremen spürt darum derzeit ebenfalls deutlich mehr Nachfrage – ganz konkret zum neuen Verfahren. „Die Verkürzung ist ein Fortschritt. Das ist eine große Erleichterung für die Menschen“, sagt Lechner. Das motiviere viele, den Schritt zur Schuldnerberatung zu gehen.

    Ein Anstieg ist zu erwarten

    Insgesamt ging die Zahl der Verbraucherinsolvenzen in Deutschland 2020 zurück. Die Verkürzung könne dafür sorgen, dass mehr Menschen mit Schulden den Antrag stellten, erwartet auch der Geschäftsführer von Creditreform in Bremen, Peter Dahlke. Überhaupt sei ein Anstieg zu erwarten – wegen des Rückgangs im Vorjahr und wegen der Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaft. Dahlke rechnet mit weiteren Unternehmensinsolvenzen. „Damit verbunden sind natürlich stets Arbeitsplatzverluste“, sagt der Experte. Zeitverzögert habe das einen Effekt auch bei den Verbraucherinsolvenzverfahren in den Folgejahren.

    2020 sind beim Amtsgericht Bremen 446 Verbraucherinsolvenzanträge gestellt worden. Im Januar waren es bisher 70 und damit fast so viele wie im November und Dezember zusammen. Der deutliche Anstieg sei vor allem auf die Gesetzesänderung in der Insolvenzordnung zurückzuführen, so deutet auch Richterin Cosima Freter die Zahlen. „Wir rechnen daher auch in den kommenden Monaten mit hohen Eingangszahlen im Bereich der Privatinsolvenzen.“

    Mehr zum Thema
    Schulden in Bremen: Arbeitslosigkeit häufigster Auslöser
    Schulden in Bremen
    Arbeitslosigkeit häufigster Auslöser

    Auch ohne Corona sind viele Bremer überschuldet. Warum das so ist und was Experten für das kommende Jahr erwarten.

     mehr »

    Die Veränderung geht auf eine Richtlinie der EU zurück. „Deutschland war mit den sechs Jahren Wohlverhaltensperiode als relativer Hardliner unterwegs“, sagt Peter Dahlke. So sei es auch zu Fällen von Insolvenztourismus gekommen, etwa nach Großbritannien, wo die Entschuldung besonders schnell lief. Generell gehe nur ein Teil der überschuldeten Menschen das Verfahren an. „Das ist nur die Spitze des Eisbergs.“ Laut Schuldneratlas der Auskunftei Creditreform sind im Land Bremen um die 80.000 Menschen überschuldet. „Eigentlich“, stellt Dahlke fest, „bräuchten wir viel mehr Schuldnerberatung.“

    Durch die Pandemie in die Schuldenfalle geraten

    Sandra Dunker teilt diese Einschätzung. „Wir haben zusammen schon einiges bewegt. Doch eigentlich könnten wir noch mehr Beratung gebrauchen“, sagt die Leiterin der Beratungsstelle. „Wir müssen aufpassen, dass uns das Problem Verschuldung nicht entgleitet.“ Die Anlaufstelle hat wegen Corona einen weiteren Mitarbeiter bekommen. Damit solle den Menschen geholfen werden, die durch die Pandemie in die Schuldenfalle geraten seien.

    „Wir fahren ein bisschen auf Sicht. Wir wissen selbst nicht, wie das alles weitergeht.“ Persönliche Beratungstermine bieten beide Anlaufstellen weiter an, wenngleich wegen der Hygienevorschriften eingeschränkter. Im Moment sei die Schuldnerhilfe gut auf-­gestellt, um die Nachfrage zu meistern, sagt ­Corina Lechner: „Wir wissen natürlich nicht, was in einem halben Jahr auf uns zukommt. Es wird immer noch eine große Welle er-­wartet.“

    Mehr zum Thema
    Höchster Wert aller Bundesländer: 80.000 Bremer sind überschuldet
    Höchster Wert aller Bundesländer
    80.000 Bremer sind überschuldet

    Zehntausende Bremer haben Probleme, ihre finanziellen Verpflichtungen zu begleichen. Die Corona-Krise dürfte die Zahlen weiter in die Höhe treiben.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Amtsgericht Bremen
    • Bremen
    • Creditreform
    • Europäische Union EU
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital